Lesezeit: 3 Minuten

Für viele Menschen ist das Velo mehr als nur ein Transportmittel: Das Zweirad bringt sie nicht nur zuverlässig ans Ziel, sondern sorgt auch für eine Menge Fahrspass – zumindest so lange alles hält, denn die filigrane Technik ist anspruchsvoll. Wer schon einmal mitten im Nirgendwo einen Platten hatte, ist froh, wenn er im Notfall das passende Werkzeug fürs Velo dabei hat. Und auch in der heimischen Werkstatt schraubt es sich leichter am Rad, wenn eine Grundausstattung an Velowerkzeug auf Lager ist.

Jungheinrich PROFISHOP zeigt Ihnen, welche Tools für die Veloreparatur unterwegs und zuhause unverzichtbar sind. Die Checkliste können Sie sich anschliessend kostenlos im pdf-Format herunterladen, so dass sie auch offline immer zur Hand ist.

Sicher unterwegs – Werkzeug fürs Velo, das auf keiner Tour fehlen sollte

Um die nötigsten Reparaturen an Ihrem Bike bei einer Panne unterwegs selbst vorzunehmen, benötigen Sie einige kleine Hilfsmittel. Handliches und leichtes Werkzeug fürs Velo ist einfach zu verstauen und bei jeder Tour Ihr bester Freund.

Radfahrer repariert Rad unterwegs mit Werkzeug

Das brauchen Sie:

  • Ersatzschlauch: Das wichtigste Zubehör bei platten Reifen ist ein unverzichtbarer Bestandteil jeder Werkzeugausrüstung fürs Velo, vor allem, wenn Sie auf längere Radtouren gehen.
  • Handpumpe: Ist zu wenig Luft im Reifen oder muss der neue Schlauch aufgepumpt werden, darf eine Handpumpe nicht fehlen.
  • Multitool: Für die Vielzahl unterschiedlicher Schrauben an einem Velo benötigen Sie die entsprechenden Werkzeuge – in verschiedenen Grössen. Schraubenzieher, Sechskantschlüssel (Inbus), Torxschlüssel und Maulschlüssel würden einzeln jedoch zu viel Platz und Gewicht in Ihrem Gepäck einnehmen. Es empfiehlt sich also ein praktisches Multitool.
  • Reifenheber: Dieser wird zur (De-)Montage der Reifen benötigt und ist in manchen Multitools bereits enthalten.
  • Flickzeug: Dieses besteht aus Flicken, Vulkanisierungsmittel und Schleifpapier. Spezielle Tubeless-Flicksets dichten auch Löcher in Tubeless-Reifen ab.
  • Kettennieter: Dieses Werkzeug fürs Velo dient dem Austausch eines Glieds bei Kettenriss oder einem steifen Kettenglied und muss zur Grösse der Kette passen. Wichtig hierbei: Die Kette darf kein Kettenschloss haben – dafür ist eine spezielle Kettenschlosszange nötig.
  • Velotasche: Bis auf die Pumpe, die sich meist am Rahmen befestigen lässt, passt die Grundausstattung für Ihre mobile Veloreparatur in eine handliche Tasche, die beispielsweise direkt unter dem Sattel angebracht wird.

Die Grundausstattung für Reparaturen zuhause

Wenn Sie in Ihrer Werkstatt oder Garage gerne selbst ein wenig an Ihrem Rad schrauben, sind neben den Basics auch ein paar speziellere Velowerkzeuge äusserst praktisch. So können Sie nicht nur selbst Reparaturen durchführen, sondern mit der richtigen Wartung und Pflege auch dafür sorgen, dass sich die Lebensdauer Ihres Velos erhöht.

Ihre Werkstatt zuhause benötigt folgendes Velowerkzeug:

  • Montageständer: Für die heimische Reparatur ist ein flexibel positionierbarer und stabiler Montageständer recht nützlich. Befestigen Sie Ihr Rad sicher auf der passenden Arbeitshöhe und legen Sie los.
  • Standpumpe: Bei Mountainbikes und Trekkingvelos mit Federgabeln und Dämpfern stellen Sie mit einer speziellen Dämpferpumpe den Luftdruck ein. Luftpumpen mit Manometer sorgen für eine genauere Justierung.
  • Kettenöl: Das Schmiermittel sorgt für eine reibungslose Funktion und einen geringeren Verschleiss der Velokette.
  • Drehmomentschlüssel: Der Schlüssel stellt Schrauben auf den perfekten Drehmoment in Newtonmetern (Nm) ein – nicht zu fest und nicht zu locker – ist ein Drehmomentschlüssel das richtige Werkzeug fürs Velo. Das Tool benötigt passende Bitsätze für die verschiedenen Schrauben.
  • Kabelschneider: Dieses Werkzeug fürs Velo unterstützt beim Austausch und der Reparatur von Brems- und Schaltzügen.
  • Kettenlehre: Überprüfen Sie mit dieser den Verschleiss der Velokette.
  • Nippelspanner: Auch Speichenschlüssel genannt. Damit verändern Sie die Spannung einer Speiche. Das Velowerkzeug sollte über mehrere Annahmen verfügen, um mit gängigen Velospeichen kompatibel zu sein.
  • Ersatzteile: Schläuche, Bremsbeläge und Kette sind die wichtigsten Ausrüstungsteile, die Sie auf Lager haben sollten.
  • Werkzeugkoffer: Zur sicheren Aufbewahrung, aber auch, um Ihr Werkzeug fürs Velo übersichtlich zu sortieren, ist ein ausreichend grosser Werkzeugkoffer oder eine Werkzeugtasche praktisch. Mit passenden Schaumstoffeinlagen versehen, wird auch empfindliches Spezialwerkzeug sicher und stets griffbereit gelagert.

Bildquellen:
© gettyimages.de – South_agency

© gettyimages.de – ArtistGNDphotography