Mit Elektro-Kehrmaschinen lassen sich Innen- und Aussenbereiche leicht und effizient reinigen. In unserem Onlineshop finden Sie Elektro-Kehrmaschinen im Mitgänger- als auch Mitfahrerbetrieb. Dieser Kaufberater hilft Ihnen dabei, zu ermitteln, für welche Schmutzarten und Untergründe die jeweiligen Modelle geeignet sind und wie Sie eine passende Elektro-Kehrmaschinen auswählen.
Mit einer Elektro-Kehrmaschine lassen sich viele verschiedene Untergründe wie Asphalt, Beton, Stein oder sogar Teppichböden schneller und vor allem einfacher reinigen als mit einer manuell angetriebenen Handkehrmaschine, da die Bürsten- und Kehrbesenrotation durch einen elektrischen Antrieb in Gang gesetzt wird. Bei Aufsitz-Modellen erfolgt zudem auch die Vorwärtsbewegung durch einen elektrischen Fahrmotor. Dadurch erreicht die Kehrmaschine mit Elektroantrieb eine um 50 % höhere Flächenleistung als manuelle Geräte. Das entlastet Sie oder Ihre Mitarbeiter bei der Reinigung von grossen Flächen.
Elektro-Kehrmaschinen sind grundsätzlich dazu geeignet hauptsächlich trockenen Schmutz zu entfernen. Die rotierenden Seitenbesen kehren dabei alle gröberen Teile zusammen, während zusätzliche Kehrwalzen auch feine Partikel wie Späne oder Stäube aufnehmen und im Schmutzfangbehälter sammeln.
Um unebene Untergründe wie Kopfsteinpflaster oder Natursteinwege zu reinigen, sind Elektro-Kehrmaschinen mit Zusatzfunktionen erhältlich: Diese Maschinen sind mit variablem Anpressdruck und höhenregulierbaren Besen oder Bürsten ausgerüstet, um auch in Ritzen oder Rillen zu fegen.
Der Elektro-Motor der Kehrmaschine wird dazu von einem leistungsstarken Akku angetrieben. Die Betriebsdauer ist dabei von der Leistungskapazität des jeweiligen Akkus abhängig. Dank des Batterieantriebs sind die elektrischen Reinigungsgeräte besonders umweltfreundlich: Da beim Betrieb keine Abgase und sogar bis zu 70 % weniger Feinstaub erzeugt werden als mit Kehrmaschinen mit Benzinbetrieb, lassen sich die vielseitigen Elektro-Kehrmaschinen auch problemlos in Innenräumen anwenden. Der geringe Geräuschpegel, der beim Betrieb der Maschinen entsteht, erlaubt sogar einen Einsatz in Räumen mit Publikumsverkehr oder Verkaufsräumen.
Die bei uns erhältlichen elektrischen Kehrmaschinen unterscheiden sich in ihrer Funktionsweise und ihrem Ausstattungsumfang. Damit Sie die für Ihren Einsatzzweck passende Elektro-Kehrmaschine finden, helfen Ihnen die folgenden Kriterien bei der Auswahl.
Die Elektro-Kehrmaschinen, die Sie in unserem Sortiment finden, lassen sich sowohl in Innen- als auch Aussenbereichen anwenden, sind jedoch vorrangig für die Reinigung auf trockenen und ebenen Böden in Innenräumen konzipiert. Hier reinigen Sie effektiv:
Viele Elektro-Kehrmaschinen erhalten Sie auch als Schmalspur-Maschinen mit einer Arbeitsbreite von nicht mehr als 1 m. Das erlaubt auch die Reinigung in engen Räumen oder Gängen. Für die dauerhafte Reinigung von Aussenanlagen eignen sich jedoch eher unsere Ganzjahres-Kehrmaschinen sowie Kehrmaschinen, die für Ausseneinsätze ausgewiesen sind: Nur diese Kehrmaschinen verfügen über entsprechend witterungs- und feuchtigkeitsbeständige Bauteile sowie ausreichend robuste Bürsten und Räder, die auch auf rauen Untergründen nicht verschleissen.
Wie leistungsfähig eine elektrische Kehrmaschine ist, bestimmen grundsätzlich drei Merkmale:
Die bei Jungheinrich PROFISHOP erhältlichen Elektro-Kehrmaschinen sind je nach Modell mit einem bestimmten Kehrsystem ausgestattet. Je nachdem, wie die Besen und Walzen im jeweiligen System angeordnet sind, können Sie so Grob- und Feinschmutz, nasse oder trockene Partikel aufnehmen:
Passend für alle Elektro-Kehrmaschinen finden Sie bei Jungheinrich profishop diverses Zubehör für Kehrmaschinen: Damit erweitern Sie nicht nur die Funktionen Ihres Reinigungsgerätes, sondern tauschen defekte oder verschlissene Bauteile der Reinigungsgeräte auch einfach aus.
Die kleinen elektrischen Mitgänger-Kehrmaschinen sind ideal für den gelegentlichen Putzeinsatz auf kleinen bis mittelgrossen Flächen geeignet. Trotz ihrer geringen Grösse sind die kompakten Elektro-Kehrmaschinen sehr leistungsstark und entfernen problemlos trockenen und feuchten Schmutz.
Mit handgeführten elektrischen Kehrmaschinen reinigen Sie mittelgrosse bis grosse Flächen in Innenbereichen. Sind die batteriebetriebenen Reinigungsgeräte für den Allwetterbetrieb ausgewiesen, reinigen sie auch zuverlässig Aussenflächen. Obwohl elektrische Mitgänger-Kehrmaschinen ein hohes Eigengewicht haben, lassen sie sich mühelos bewegen: Einige der Modelle verfügen dazu sogar über einen kraftvollen Fahrantrieb. Der Fahrbügel lässt sich zudem auf eine angenehme Arbeitshöhe einstellen.
Bei einigen Elektro-Mitgänger-Kehrmaschinen lassen sich je nach Höhenniveau des Bodens die Seitenkehrbesen und Walzen justieren: Dadurch erreichen Sie auch schwer zugängliche Ecken und Bodenrillen. Der Akku der Kehrmaschine lässt sich nach dem Arbeitseinsatz mit dem je nach Modell integrierten oder externen Ladegerät problemlos an einer 230-V-Steckdose aufladen.
Elektrische Aufsitz-Kehrmaschinen verfügen über die grösste Flächenleistung und Kehrbreite. Daher sind sie ideal für die Reinigung von grossen Flächen in Innen- und Aussenbereichen geeignet. Die Aufsitz-Kehrmaschinen verfügen dazu über ein übersichtliches Steuerelement, mit dem sich die Funktionen der Maschine bequem bedienen lassen. Per Fusspedal können Sie bei den meisten Modellen zudem den Anpressdruck der Besen- und Walzen regulieren. So können nicht nur Bodenunebenheiten beim Reinigungsvorgang berücksichtigt werden, sondern auch Steigungen bis zu 20 % – z. B. auf Rampen – überwunden werden.
Einige unserer Modelle verfügen über ein manuelles oder automatisches Filter-Rüttel-System: Sobald zu viel Feinstaub in den Filtern abgeschieden wurde, kann der Schmutz über die Filterabreinigung abgeschüttelt werden: So kann eine gleichmässig hohe Reinigungsleistung gewährleistet werden.
Eine elektrische Kehrmaschine wird über ein externes Ladekabel oder ein integriertes bzw. externes Ladegerät aufgeladen. Dazu müssen sie das Reinigungsgerät nur an eine 230-Volt-Steckdose anschliessen. Je nach Kehrmaschinen-Modell bzw. Batterie-Typ kann der Ladevorgang zwischen 30 Minuten und 24 Stunden betragen.
Bei einer elektrischen Kehrmaschine muss die Batterie nach einem bestimmten Betriebszeitraum wieder aufgeladen werden. Daneben sind das regelmässige Entleeren und Reinigen des Auffangbehälters notwendig. Ausserdem sollten stark verschmutzte Kehrbesen und Bürstenwalzen gesäubert werden: Diese lassen sich bei den meisten Geräten werkzeugfrei lösen und wieder befestigen.
Sie benötigen für eine Elektro-Kehrmaschine keinen Führerschein. Jedoch sollte vor Bedienung eine Instruktion durch eine Fachperson erfolgen.