Bürostühle
Zum Kaufberater
- 3D MT-System: Fördert dynamisches Sitzen
- Hochwertige Donati-Synchronmechanik
- Flexible Kopfstütze
5 Arbeitstage

- "Selbstheilende" Netzbespannung der Rückenlehne
- Synchronmechanik, 4-fach arretierbar
- Höhenverstellbare Armlehnen
5 Arbeitstage

- Profi-Bürostuhl mit ergonomisch geformter Rückenlehne
- Synchronmechanik, die sich automatisch an das Gewicht des Nutzers anpasst
- Integrierte Lordosenstütze
5 Arbeitstage

- Profi-Bürostuhl für den Einsatz im Power-Office
- Besonders strapazierfähiger, abriebfester Stoffbezug
- Synchro-Relax-Mechanik
5 Arbeitstage

- Profi-Bürostuhl mit ergonomisch geformter Rückenlehne aus atmungsaktivem Netzstoff
- Integrierter Kleiderbügel
- inkl. Lordosenstütze
5 Arbeitstage

- High-End-Bürostuhl mit toller Ausstattung
- Futuristisches Design gepaart mit modernster Technik
- Materialmix aus Stoff und atmungsaktivem Netzstoff
5 Arbeitstage

- Weiche Sitzpolsterung
- Rückenlehne mit ergonomischer Wippfunktion
- Formschöne Armlehnen mit Softpadauflage
5 Arbeitstage

- Repräsentativ und belastbar
- Synchro-Relax-Mechanik
- Höhenverstellbare Rückenlehne
5 Arbeitstage

- Ergonomischer High-Tech Bürostuhl
- Elegant und dennoch filigran wirkende, kantige Rahmenformgebung
- Futuristisches Design
5 Arbeitstage

- Profi-Bürostuhl mit ergonomisch geformter Rückenlehne
- Höhenverstellbare Kopfstütze
- Synchronmechanik, die sich automatisch an das Gewicht des Nutzers anpasst
5 Arbeitstage

- Verstellbare Lendenwirbelstütze
- Rückenlehne aus atmungsaktivem Netzstoff
- Synchro-Relax-Mechanik mit extra grossem Öffnungswinkel
5 Arbeitstage

- Sehr hochwertige italienische Mechanik
- Extra hohe Rückenlehne mit Wirbelsäulenausformung
- Geeignet für Körpergrösse bis 205 Zentimeter
5 Arbeitstage

- Hochwertiger XXL-Stuhl
- Geeignet für eine Körpergrösse bis 200 Zentimeter
- Geeignet für ein Körpergewicht bis 150kg
5 Arbeitstage

- Absoluter Luxus zum Einsteigerpreis!
- Hochwertiger, pflegeleichter und atmungsaktiver Netzstoff
- Extra hohe, ergonomisch geformte Rückenlehne mit Kopfstütze
5 Arbeitstage

- 24 Stunden Bürostuhl mit Vollausstattung
- Hoch belastbar bis 200 kg
- Besonders strapazierfähiger, abriebfester Stoffbezug
5 Arbeitstage

- Hochwertiger XXL-Stuhl
- Geeignet für ein Körpergewicht bis 180 kg
- Rückenlehne aus atmungsaktivem Netzstoff
5 Arbeitstage

- Hochwertiger XXL-Stuhl
- Geeignet für eine Körpergrösse bis 200 Zentimeter
- Geeignet für ein Körpergewicht bis 150kg
5 Arbeitstage

- Hochwertiger XXL-Stuhl
- Hohe, ergonomische Rückenlehne
- Geeignet für ein Körpergewicht bis 150kg
5 Arbeitstage

- Ein Design Highlight mit unglaublichen technischen Rafinessen
- Viele differenzierte Einstellungsmöglichkeiten
- Moderner Netzstoff für maximalen Komfort
5 Arbeitstage

- Professioneller Bürostuhl aus echtem Rinder-Nappaleder
- Professionelle Donati-Mechanik
- Armlehnen mit Softpadauflagen
5 Arbeitstage

- Extra stabiler XXL-Stuhl für maximalen Komfort
- Verstärkte Gasfeder und aussergewöhnlich robuste Mechanik
- Maximale Tragkraft von 220 kg dank hochwertiger, ideal aufeinander abgestimmter Komponenten
5 Arbeitstage

- Synchronmechanik, individuell auf das Körpergewicht einstellbar
- Sitzfläche und Rückenlehne aus atmungsaktivem Netzstoff
- Kopfstütze in Neigung und Winkel verstellbar
5 Arbeitstage

- Trendiger Echtleder-Chefsessel mit quergesteppter, weicher Polsterung
- Markante Armlehnen in Chrom
- Stabiles Aluminium-Fusskreuz
5 Arbeitstage

- Professioneller Bürostuhl aus echtem Rinder-Nappaleder
- Sehr hochwertig verarbeitet!
- Komfortable Synchronmechanik
5 Arbeitstage
Den perfekten ergonomischen Bürostuhl für Ihre Rückengesundheit kaufen
Ein professioneller Bürostuhl mit individuellen Einstellmöglichkeiten ist die Basis für gesundes und dynamisches Arbeiten am Schreibtisch. Unser Kaufratgeber hilft Ihnen dabei, den passenden ergonomischen Bürostuhl für Ihren Bedarf zu finden.
1. Ergonomische Bürostühle – viele Vorteile für Sie und Ihre Mitarbeitenden
Ob für die Arbeit im Büro oder im Home-Office: Wer täglich mehrere Stunden am Schreibtisch sitzt, sollte sich unbedingt einen modernen Bürostuhl kaufen. Ein ergonomischer Bürosessel erlaubt dank zahlreicher Funktionen und individueller Anpassungsmöglichkeiten das Einnehmen einer möglichst natürlichen und schonenden Sitzposition.
Darüber hinaus bietet ein ergonomischer Profi-Bürostuhl noch viele weitere Vorteile:
- Entspanntes und bequemes Sitzen steigert das Wohlbefinden sowie die Konzentration und Motivation Ihrer Mitarbeitenden.
- Ein höhenverstellbarer Stuhl lässt sich einfach und schnell auf verschiedene Körpergrössen einstellen.
- Eine hochwertige Sitzpolsterung stützt den Körper und bietet höchsten Komfort – über viele Stunden.
- Unterstützende Features wie Becken- oder Lendenstützen verbessern die Haltung.
- Verschiedene modellabhängig erhältliche Mechaniken fördern ein dynamisches Sitzen und regelmässige Positionswechsel.
Tipp: Auch im Home-Office können Sie mit einem ergonomischen Schreibtischstuhl von den Vorteilen einer professionellen Büroeinrichtung profitieren. Ergonomische Bürostühle und Schreibtische erlauben rückenschonendes Arbeiten zu Hause und lassen sich in vielen Fällen sogar von der Steuer abziehen.
2. Der richtige ergonomische Bürostuhl für Sie – auf diese Eigenschaften kommt es an
Bevor Sie einen unserer hochwertigen Bürostühle online bestellen, finden Sie hier einen Überblick über die verfügbaren Funktionen und wissen im Anschluss, worauf es bei einem guten Stuhl für Büro und Home-Office wirklich ankommt.
Wichtig dazu zu wissen: Die Norm SN EN 1335 legt spezifische Anforderungen an Bürostühle fest, um deren Sicherheit, Ergonomie und Funktionalität zu gewährleisten. SN EN 1335-1 beinhaltet die Masse und Verstellmöglichkeiten von Bürostühlen, darunter Sitzhöhe, Sitztiefe und Rückenlehne. SN EN 1335-2 befasst sich mit den Sicherheitsanforderungen für Bürostühle, etwa Belastbarkeit, Stabilität und Prüfmethoden. Arbeitgebende sind nicht verpflichtet, diese Normen einzuhalten, sollten jedoch die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden bei der Auswahl von ergonomischen Bürostühlen priorisieren.
Rückenlehne

- Die Rückenlehne sollte in Höhe und Neigung verstellbar und der Form der Wirbelsäule nachempfunden sein.
- Im Idealfall verfügt die Rückenlehne über eine Lordosenstütze, deren Höhe und Stärke individuell angepasst werden können.
- Die Lehne sollte möglichst bis zur Oberkante der Schulterblätter reichen und nicht schmaler als 40 cm sein.
Armlehne

- Ein Bürostuhl mit Armlehnen sorgt für mehr Komfort bei der Arbeit und entlastet die Schulter- und Nackenmuskulatur.
- Die Höhe und der seitliche Abstand der Armlehnen zum Körper sollten möglichst anpassbar sein.
- Die Armlehne wird am besten so eingestellt, dass die Ober- und Unterarme einen 90-Grad-Winkel bilden und die Schultern nicht angespannt werden müssen.
Kopf- und Nackenstütze

- Eine Kopf- und Nackenstütze entlastet die Halswirbelsäule und Nackenmuskulatur an langen Arbeitstagen.
- Die meisten Kopf- und Nackenstützen unserer Bürostuhl-Modelle sind höhenverstellbar und lassen sich bei Bedarf auch entfernen.
- Eine gewölbte Nackenstütze mit weicher Polsterung erlaubt ein bequemes Anlehnen des Hinterkopfes.
Höhenverstellbarkeit

- Ein höhenverstellbarer Bürostuhl lässt sich einfach und schnell an verschiedene Körpergrössen anpassen.
- Die Höhe des Bürostuhls lässt sich in der Regel schnell und einfach über einen Hebel unter der Sitzfläche verändern.
- Bei der optimalen Höheneinstellung sind die Knie und das Becken im 90- bis 100-Grad-Winkel gebeugt und die Unterarme liegen im rechten Winkel auf der Schreibtischplatte.
Sitzmechanik
Die Schreibtischstuhl-Modelle aus unserem Sortiment sind mit verschiedenen Sitzmechaniken erhältlich. Diese bieten unterschiedliche Vorteile:
Sitzmechanik für Bürostühle | Funktion | Vorteile |
---|---|---|
Permanentkontakt-Mechanik![]() |
Die Neigung der Rückenlehne passt sich der Körperhaltung an. Der Widerstand beim Zurücklehnen lässt sich individuell einstellen. |
Der Rücken wird durch diese Mechanik permanent gestützt. |
Wippmechanik![]() |
Sitzfläche und Rückenlehne stehen stets im selben Verhältnis zueinander. Der Winkel zwischen Oberkörper und Beinen bleibt dadurch immer gleich. |
Die Lendenwirbelsäule wird entlastet. |
Punktsynchronmechanik![]() |
Sitzfläche und Rückenlehne sind flexibel miteinander gekoppelt. Dadurch kann ein höherer Öffnungswinkel im Beckenbereich erreicht werden. Die Füsse haben ständigen Bodenkontakt. |
Die Mechanik fördert die Durchblutung. |
Body-Balance-Mechanik![]() |
Bei dieser Mechanik passen sich Sitz und Lehne individuell an alle Vor-, Rück- und Seitwärtsbewegungen an. Hierdurch wird eine maximale Bewegungsfreiheit und einfache Gewichtsverlagerung erreicht. |
Die Mechanik verhindert Fehlhaltungen und stärkt gleichzeitig die Muskulatur. |
Material und Polsterung für den Bürosessel
Wer grossen Wert auf Sitzkomfort legt, sollte neben einer modernen Sitzmechanik auch auf hochwertige Materialien und eine bequeme Polsterung des Bürostuhls setzen. Insbesondere in der warmen Jahreszeit profitieren Sie von einem Bürodrehstuhl mit einer luftdurchlässigen Polsterung mit atmungsaktivem, rutschfestem Bezug. Eine Lehne aus antistatischem Netzstoff verhindert zudem Hitzestaus und Feuchtigkeitsbildung im Rückenbereich.
Chefsessel aus Leder überzeugen wiederum durch ihre ansprechende Optik und Robustheit. Echtlederbezüge zeigen selbst nach jahrelanger Verwendung kaum Abnutzungserscheinungen und strahlen sowohl Professionalität als auch Stilbewusstsein aus. Gepolsterte Armlehnen und ein Fusskreuz aus verchromtem Stahl geben dem ergonomischen Bürostuhl die nötige Stabilität. Abriebfeste Multifunktionsrollen aus Polypropylen überzeugen durch Langlebigkeit und einen leichten Lauf auf verschiedenen Untergründen.
Zubehör und Ersatzteile
In unserem Bürostuhl-Shop finden Sie unter anderem diese Bürostuhl-Ersatzteile:
- Höhenverstellbare Armlehnen für Bürostühle
- Rollen und Fusskreuze für Bürostühle
- Hartboden-Rollen für Bürostühle, die sich ideal für Parkett, Laminat oder Fliesen eignen
3. Unsere hochwertigen Bürostühle im Detail
Ob ein Bürostuhl von Topstar, ein hjh-Office-Bürostuhl oder ein Bürostuhl von Hammerbacher: Bei Jungheinrich PROFISHOP finden Sie ausschliesslich Marken-Bürostühle, die modern und hochwertig ausgestattet sind.
Bürodrehstuhl mit Muldensitz

Dieses Bürostuhl-Modell bietet einen muldenförmigen Sitz: Der vordere Bereich des Sitzpolsters ist leicht nach oben gewölbt, sodass dahinter eine leichte Mulde entsteht. Diese Art von Sitz empfiehlt sich vor allem für jene, die zu Schmerzen am Steißbein neigen. Besonders tiefe und breite Muldensitze stützen zudem das Becken und bringen die Wirbelsäule automatisch in die richtige Form.
Das Schreibtischstuhl-Modell im Überblick:
- Muldenform für bequemes Sitzen über Stunden hinweg
- Stütze für Becken und Wirbelsäule
- Stabilisierung der Wirbelsäule
- ideal bei Steißbeinbeschwerden
- individuelle Höheneinstellung
- ergonomische Sitz-, Wipp- und Body-Balance-Mechaniken erhältlich
- Modelle mit verstellbaren Armlehnen und Sitztiefenanpassung verfügbar
- mit Lordosen- und Kopfstütze bestellbar
- hochwertige Bezüge aus Polyester, Polyurethan oder Kunstleder
- Bürostuhl in Grau, Schwarz, Weiß, Beige und vielen weiteren modischen Farben
Schreibtischstuhl mit Bandscheibensitz

Bandscheiben-Bürostühle verfügen über eine hinten ansteigende Sitzfläche, die das Becken und die Bandscheiben optimal stützt. Der vordere Teil der Sitzfläche ist leicht nach oben gewölbt, damit stets die ganze Sitzfläche ausgenutzt wird. Eine speziell geformte Rückenlehne bietet zusätzliche Unterstützung im Lendenwirbelbereich. Auf diese Weise wird Verspannungen im Rücken und Bandscheibenvorfällen aktiv entgegengewirkt.
Unsere Modelle mit Bandscheibensitz im Überblick:
- offener Sitzwinkel für eine aufrechte, gesunde Haltung
- Unterstützung von Becken und Bandscheiben
- Stabilisierung der Wirbelsäule
- stufenlose Rückenlehnen- und Sitzhöhenverstellung
- Neigung und Widerstand der Rückenlehne individuell anpassbar
- mit Synchron- oder Permanentkontakt-Mechanik
- Armlehnen und Nackenstütze optional erhältlich
- robuste Bezüge aus Polypropylen, Polyester, Mikrofaser oder Kunstleder
- Bürostuhl in Grün, Rot, Blau, Schwarz, Grau und mehr
Chefsessel

Die sogenannten Chefsessel aus unserem Sortiment sind die ideale Wahl, wenn Sie sich einen bequemen, ergonomischen Bürostuhl mit repräsentativem Erscheinungsbild wünschen. In unserem Bürostuhl-Shop finden Sie Chefsessel mit muldenförmiger Sitzfläche, hoher Rückenlehne, gepolsterten Armlehnen, ergonomischen Sitzmechaniken und vielen individuellen Einstellmöglichkeiten. Hochwertige Bezüge und robuste Materialien sorgen für maximale Langlebigkeit und eine edle Optik.
Unsere Chefsessel im Überblick:
- bequeme Sitzpolsterung in Muldenform
- hohe, verstellbare Rückenlehne
- gepolsterte und höhenverstellbare Armlehnen
- stufenlos verstellbare Sitzhöhe
- Modelle mit Lordosenstütze und anpassbarer Sitztiefe verfügbar
- mit Wipp- oder Synchronmechanik ausgestattet
- moderne Optik oder Retro-Design
- edle Bezüge aus atmungsaktivem Netzstoff, hochwertigem
- Kunstleder oder pflegeleichtem Echtleder
- modischer Bürostuhl in Beige, Schwarz, Braun, Grau oder Weiss
Stehhocker

Stehhocker, auch als Stehhilfe bezeichnet, ergänzen moderne Arbeitsplätze mit höhenverstellbaren Schreibtischen um eine alternative Sitzmöglichkeit. Sie fördern eine aufrechte, aktive Körperhaltung und ermöglichen es, in einer dynamischen Position zu arbeiten, ohne die Vorteile des Sitzens vollständig aufzugeben. Stehhocker trainieren die Muskulatur, sollten jedoch nur temporär – abwechselnd mit einem normalen ergonomischen Bürostuhl – eingesetzt werden, da die Haltemuskeln sonst zu sehr ermüden.
Stehhocker fürs Büro im Überblick:
- fördern eine aufrechte Haltung und fordern die Haltemuskulatur
- ermöglichen nahtloses Wechseln zwischen Sitzen und Stehen, was die Durchblutung fördert und Ermüdungserscheinungen verringert
- Sitzhöhe ist bei vielen Modellen stufenlos verstellbar, um sich optimal an unterschiedliche Tischhöhen anzupassen (bis 86 cm)
- in der Regel leicht und kompakt, was Stehocker ideal für flexible Arbeitsumgebungen macht
- gepolsterte oder ergonomisch geformte Sitzfläche, die den Komfort während längerer Nutzung erhöht
- strapazierfähige Materialien für eine langanhaltende Nutzung
4. Unser Tipp: Der beste ergonomische Bürostuhl bei Rückenproblemen
Rückenschmerzen und Verspannungen im Nacken treten bei vorwiegend sitzender Tätigkeit besonders häufig auf. Dies hängt zumeist mit einem Mangel an Bewegung, einer einseitigen Belastung der Wirbelsäule und Stress im Büroalltag zusammen. Ein passgenau ausgewählter ergonomischer Schreibtischstuhl aus unserem Bürostuhl-Onlineshop kann der Entstehung von Rückenproblemen jedoch entgegenwirken und Erleichterung bei bereits bestehenden Beschwerden bringen.
Welcher Bürostuhl bei Bandscheibenvorfall?
- Nach einem Bandscheibenvorfall gilt es, die geschädigten Bereiche durch viel Bewegung mit genügend Nährstoffen zu versorgen. Hierbei kann Sie ein Bürostuhl mit Punktsynchron- oder Body-Balance-Mechanik unterstützen. Diese beiden Mechaniken fördern dynamisches Sitzen und stützen den Körper in jeder Sitzposition.
- Ein spezieller Bandscheibensitz mit hinten ansteigender Sitzfläche gibt dem Becken mehr Halt und begünstigt dadurch eine gesunde, aufrechte Haltung.
- Nach Bandscheibenvorfällen im Lendenwirbelsäulen-Bereich empfiehlt sich zudem eine Lordosenstütze, die sich in Höhe und Stärke verstellen lässt.
- Bei Bandscheibenbeschwerden in der Halswirbelsäule kann wiederum eine neigbare Kopf- und Nackenstütze für die nötige Entlastung sorgen.
Welcher Bürostuhl ist der richtige bei Skoliose?
- Bei leichter Skoliose sind Bürostühle mit Oberschenkelführung, flexibler Rückenlehne und Sitztiefenverstellung oft eine gute Wahl.
- Idealerweise verfügt die Rückenlehne über geteilte Lordosen- und Schulterstützen, die sich individuell an die Form der Wirbelsäule anpassen lassen.
- Eine moderne Punktsynchron- oder Permanentkontakt-Mechanik stellt sicher, dass der Rücken die Lehne bei jeder Bewegung berührt.
Welcher Bürostuhl bei Rundrücken oder Hohlkreuz?
- Ein Rundrücken oder Hohlkreuz kann am besten mit einer ergonomisch geformten Rückenlehne ausgeglichen werden.
- Höhenverstellbare, gepolsterte Armlehnen und ein bequemer Muldensitz verhindern das Zusammensacken bzw. Überstrecken des Rückens.
- Ein Bürostuhl mit Wippmechanik hält die Wirbelsäule und das Becken stets in der richtigen Position. Auf diese Weise lassen sich schmerzhafte Verspannungen und eine Einengung der inneren Organe vermeiden.
Tipp: Wie ergonomisch und rückengesund ergonomische Bürostühle für Einzelne sind, hängt immer auch von der jeweiligen Grösse und den Einstellungsoptionen des Stuhls ab. Für Mitarbeitende mit bekannten Vorerkrankungen des Rückens oder solche, die besonders gross oder klein sind, kann ein individuell auf ihre Bedürfnisse zugeschnittener Bürostuhl zweckdienlicher sein als ein Standardmodell, das für die gesamte Belegschaft angeschafft wird.
5. FAQ zum ergonomischen Bürostuhl
Jeder Bürostuhl ist anders, daher lesen Sie zunächst die Bedienungsanleitung und nehmen anschliessend folgende Einstellungen vor:
- Stellen Sie als Erstes die Höhe Ihres Bürostuhls ein, indem Sie sich gerade hinsetzen und beide Beine auf den Boden stellen. Betätigen Sie nun den Hebel unter der Sitzfläche, bis die Oberschenkel und das Becken im 90 bis 100 Grad-Winkel gebeugt sind und Ihre Unterarme im rechten Winkel auf dem Schreibtisch aufliegen.
- Passen Sie die Sitztiefe so an, dass zwei Drittel des Oberschenkels auf der Sitzfläche aufliegen und die Kniekehlen etwa vier Fingerbreit von der Stuhlkante entfernt sind.
- Stellen Sie die Höhe Ihrer Rückenlehne so ein, dass sich deren stärkste Wölbung im Bereich Ihrer Gürtellinie befindet.
- Drehen Sie die Schraube an der Rückseite des Bürostuhls, um die Stärke und Höhe der Lordosenstütze anzupassen.
- Falls Ihr ergonomischer Bürostuhl über eine separate Kopf- und Nackenstütze verfügt, passen Sie dessen Stützkissen an die Wölbung Ihres Nackens an.
- Verstellen Sie die Breite und Höhe der Armlehnen, sodass Sie Ihre Ellbogen bequem darauf ablegen können und die Arme weiterhin im rechten Winkel gebeugt sind.
- Passen Sie den Widerstand der Wippmechanik an Ihr Körpergewicht an. Die Rückenlehne sollte Ihnen guten Halt und gleichzeitig viel Bewegungsfreiheit bieten.
Ausführliche Informationen zur Anpassung Ihres Bürostuhls lesen Sie in unserem Ratgeber „Bürostuhl richtig einstellen: Anleitung und Tipps für eine gesunde Sitzhaltung“.
Wann ein ergonomischer Bürostuhl ausgetauscht werden sollte, lässt sich pauschal nicht beantworten. Wird ein Bürostuhl professionell im Betrieb genutzt, sollte dieser spätestens dann ausgetauscht werden, wenn er die sicherheitstechnischen und ergonomischen Erfordernisse nicht mehr zur Gänze erfüllt. Anzeichen dafür können Abnutzungserscheinungen am Bezug, eine schlecht gefederte Polsterung sowie eine schleifende Mechanik sein.
Grundsätzlich werden Stuhlrollen in zwei Kategorien eingeteilt, nämlich in Hartboden- und Weichbodenrollen. Wie der Name bereits vermuten lässt, eignen sich die gummierten Hartbodenrollen für feste Untergründe wie Stein, Parkett, Laminat, Fliesen oder Arbeitsplatzmatten. Die etwas härteren Weichbodenrollen sind hingegen für Teppich- und Korkböden konzipiert. Viele der bei uns erhältlichen Bürostühle sind jedoch mit speziellen Multifunktionsrollen ausgestattet, die hervorragende Gleiteigenschaften auf allen Böden aufweisen.
Wie Sie Ihren Bürostuhl richtig säubern, hängt in erster Linie vom Material des Bezugs ab. Während sich Stoffbezüge einfach absaugen und anschliessend mit etwas Polsterschaum säubern lassen, sollten bei Lederbezügen lediglich ein feuchtes Tuch und spezieller Lederreiniger zum Einsatz kommen. Nähere Hinweise zur Reinigung und Pflege des Bezugs entnehmen Sie bitte der Gebrauchsanleitung.
Wenn sich der Bürostuhl nicht mehr leichtgängig über den Boden bewegt, sollten auch die Rollen des Stuhls überprüft werden. Eingefahrene Haare und Staub lassen sich am besten mit einer Schere oder einem spitzen Schraubendreher entfernen. Achten Sie jedoch darauf, dass sie die Rollen bei der Reinigung nicht verkratzen.
Ein Bürostuhl ist dann ergonomisch, wenn dieser das Einnehmen einer natürlichen und schonenden Arbeitshaltung begünstigt. Durch verschiedene Einstellmöglichkeiten ist der Bürostuhl rückenschonend und passt sich der Grösse sowie dem Gewicht des Nutzers an. Die Wirbelsäule wird gut gestützt und eine gesunde, aufrechte Haltung gefördert. Eine ausreichende Bewegungsfreiheit ermöglicht zudem reibungslose Arbeitsabläufe und verhindert stundenlanges Verharren in derselben Position.
In der Schweiz sind Arbeitgebende gemäss dem Arbeitsgesetz (ArG) und der dazugehörigen Verordnung 3 dazu verpflichtet, die Gesundheit der Arbeitnehmenden zu schützen. Das schliesst die ergonomische Gestaltung von Arbeitsplätzen mit ein. Obwohl es keine Vorschrift gibt, die explizit einen bestimmten Stuhltyp vorschreibt, ergibt sich aus der allgemeinen Fürsorgepflicht des Arbeitgebers, dass bei sitzenden Tätigkeiten gesundheitsschonende Arbeitsmittel zur Verfügung gestellt werden müssen. Die Bereitstellung von ergonomischen Bürostühlen ist somit eine wesentliche Massnahme, um dieser gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen und das Wohlbefinden sowie die Produktivität der Mitarbeitenden zu fördern.