
Batterieladeplätze und Batteriezubehör
Zum KaufberaterBasis-Qualität
Produkte reduziert auf das Wesentliche
Für leichte und gelegentliche Einsätze
Gute Qualität
Starke Leistungsfähigkeit
Robuste Produkte für den täglichen Einsatz
Premium-Qualität
Für höchste Belastungsansprüche
Für den Dauereinsatz konzipiert

- Robuste Ausführung mit Kunststoffzylinder ohne Bauchung
- Geringes Ansaugvolumen, aber grosses Aräometer – weit gespreizte Skala
- Zentrische Führung des Aräometers. Kein Pendeln, kein seitliches Anlegen. Sicheres, schnelles Ablesen
4 Arbeitstage

- Keine kostenintensive Beschaffung und Lagerung von destilliertem Wasser
- Immer frisches Wasser ohne Gefahr der Veralgung durch Lagerung/Lichteinfall
- Wartungsfrei
1 Arbeitstag

- Nach nur 10 Hüben entsteht genug Unterdruck um das Öl zu extrahieren
- Eignet sich für Autos, Motorräder, Yachten, Boote, Aussenborder, Baumaschinen, Rasenmäher etc.
- Durchsichtiger Auffangbehälter um den Füllstand abzulesen und ein zuverlässigeres Ventil um das Absaugen rechtzeitig zu beenden
4 Arbeitstage

- Eingebaute Elektropumpe
- Wartungsfreie Bleisäurebatterie
- Inklusive Ladegerät (Netzteil)
5 Arbeitstage

- Extrem kratzfest
- Hohe Beständigkeit gegen Chemikalien
- Durch Nanotechnologie, lassen sich wässrige und ölige Verschmutzungen mühelos entfernen
1 Arbeitstag

- Batteriewechselgestell 24V - mit Geländer
- Troglängen: 500 - 850mm
- Trogbreite: 0 - 290mm
15 Arbeitstage

- Jungheinrich Wasserbehälter für einfache Batterie-Befüllung
- Batteriewasser optimal lagern
- Mit Absperrhahn, Schlauchgarnitur und Steckanschluss
6 Arbeitstage

- Für Antriebsbatterien ohne zentrales Wasserbefüllsystem
- Befüllt Batterien mit destilliertem Wasser
- Zubehör für den mobilen Aqua Trolley
5 Arbeitstage

- Stabile Stahl-Konstruktion (für Wand- oder Bodenbefestigung) inklusive notwendiger Sicherheitsvorkehrungen und Warnschilder
- Klapptisch für die Ablage von Ladegeräten und Batterien
- Handschuhe und Schutzbrille
38 Arbeitstage

- Bequeme Wasserbefüllung von Batterien
- Optimale Lagerung des Batteriewassers (exklusive)
- Wassertank mit 30 Liter Fassungsvermögen
6 Arbeitstage

- Für Batterieladeplatz geeignet
- Signalrot
- Besonders leicht
30 Arbeitstage

- Aus Stahl
- Nachfüllwasser am Batterieladeplatz bereithalten
30 Arbeitstage

- Funktionale Ladestation für Akkumulatoren mit klappbarem Tisch
- 2 Schuko-Steckdosen 16A/230 V integriert
- Höhenverstellbare Rahmenkonstruktion
35 Arbeitstage
-
bis zu -8%¹
Mit Scherenhubwagen zu ergonomischen Arbeitsabläufen
Die ideale Kombination aus Handhubwagen, Hubtisch, Bereitstelltisch und WerkbankZum Sortiment
So finden Sie den passenden Batterieladeplatz
Ob Lager, Logistikzentrum oder Einzelhandel: Wenn Sie in Ihrem Betrieb Elektro-Hochhubwagen und andere elektrische Flurförderzeuge nutzen, sind diese auf Akkumulatoren oder Batterien als Energiequelle angewiesen. Mit der Installation eines Batterieladeplatzes profitieren Sie von einer kompakten Lösung, die das Aufladen von Akkumulatoren massgeblich vereinfacht.
Die Batterieladeplätze in unserem Online-Shop können in der Höhe verstellt werden und verfügen über eine klappbare Ablagefläche für kleinere Akkus, Schutzbrillen, Handschuhe und anderes Zubehör. Dank flexibler Montagemöglichkeiten befestigen Sie Ihren Batterieladeplatz für Stapler je nach Bedarf an der Wand oder am Boden. Wir führen sowohl das passende Ladegerät für Ameise® Stapler als auch für Jungheinrich-Modelle.
Zusätzlich zu den Ladestationen finden Sie im Sortiment von Jungheinrich PROFISHOP praktisches Zubehör wie Füllpistolen, Batteriewasser-Wagen und Wasserbehälter, die die Wartung von Blei-Säure-Batterien noch effizienter gestalten.
1. Batterieladeplatz nach Art und Anzahl der Batterieanschlüsse wählen
Wenn Sie bei Jungheinrich PROFISHOP eine Ladestation kaufen, spielen die Anzahl und Art der entsprechenden Batterieanschlüsse eine Rolle. Ein Standard-Batterieladeplatz aus unserem Sortiment verfügt über zwei Schuko-Steckdosen für einen Ladevorgang bei 16 A und 230 Volt. Optional können Sie einige Modelle auch mit einer CEE-konformen Steckdose 16 A / 400 Volt oder 32 A / 400 Volt ausrüsten lassen. Für den Anschluss an standardmässige Schweizer Steckdosen (Typ J) wird ausserdem ein Adapter benötigt. Dieser muss den Schutzkontakt korrekt mitführen und den Sicherheitsanforderungen entsprechen.
Unabhängig von der Art und Anzahl der Anschlüsse erfüllen unsere Batterieladeplätze sämtliche Richtlinien zur Schadenverhütung. Dadurch wird das Risiko von elektrischen Schlägen oder Störspannungen erheblich reduziert.
2. Ausstattung der Stapler-Ladestation beachten

Ob ein Jungheinrich-Ladegerät oder ein Modell für Ameise®: Sicherheit sollte beim Aufladen von Akkus an erster Stelle stehen. Deshalb ist jeder Batterieladeplatz, den Sie bei uns kaufen, vorschriftsmässig mit Warnschildern sowie einer Augenspülflasche ausgestattet. Zudem verfügen die Ladestationen über eine Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (> =300 mA).
An der seitlichen Halterung können Sie das Ladekabel sicher ablegen, während die auffällige Färbung in RAL 2000 Gelborange dafür sorgt, dass die Batterieladeplätze jederzeit sichtbar sind.
3. Praktisches Zubehör für Batterieladeplätze kaufen
Bei Jungheinrich PROFISHOP können Sie Ihre Stapler-Ladestation um nützliches Zubehör erweitern und die Ladeabläufe auf diese Weise optimieren:
Zubehör für Batterieladeplatz | Eigenschaften |
---|---|
Feuerlöscher![]() |
|
Füllpistole mit Kupplungsstecker![]() |
|
Batteriewasser-Wagen![]() |
|
Wasserbehälter![]() |
|