Eine Sackkarre ist überall dort unerlässlich, wo schwere Gegenstände zu transportieren sind. Dank der Rollen lassen sich Lasten zeit- und kraftsparend zum gewünschten Ziel transportieren. Eine Sackkarre, die klappbar ist, hat den zusätzlichen Vorteil, dass sie leicht verstaubar ist. So lässt sie sich platzsparend transportieren oder bei Nichtgebrauch verstauen.
Eine Klappkarre hat gegenüber anderen Transportkarren den Vorteil, dass sie sich nach Gebrauch einfach zusammenklappen lässt. Das spart Platz und ermöglicht eine leichte Mitnahme der Karre. Bei einfachen Ausführungen lässt sich nur die Schaufel zurückklappen. Modelle, bei denen sich das Gestell zusammenschieben lässt und die Räder eingeklappt werden können, erreichen ein noch kompakteres Mass. Dafür wird die Schaufel zurückgeklappt und häufig das Gestell zusammengeschoben. Allerdings geht die Klappeigenschaft auf Kosten der Grösse und damit der Belastbarkeit, weshalb die Traglast begrenzt ist.
Wie hoch die Belastung der klappbaren Sackkarre ausfällt, hängt von Gestell und Schaufel ab. Die Art der Konstruktion sowie das Material des Gestells stellen auch bei einer Transportkarre, die klappbar ist, die gewünschte Belastbarkeit sicher: Die Gestelle sind meist aus Stahl oder Aluminium gefertigt, um eine möglichst hohe Tragkraft und Stabilität zu gewährleisten. Wie bei allen Transportkarren gilt auch bei der Klappkarre: Je grösser das Modell, umso schwerere Lasten kann sie transportieren. So gibt es Modelle, die nur bis zu 75 kg bewegen, aber auch Ausführungen mit einer Tragkraft bis zu 250 kg.
Klappbare Sackkarren mit einem Gestell aus Aluminium sind besonders leicht. So sparen Sie zusätzliche Kraft während des Transports. Die Fahreigenschaften der Klappkarre werden dagegen vor allem von der Bereifung bestimmt. Die Reifen bestehen in der Regel aus Gummi, weshalb sie gute Dämpfungseigenschaften und eine gute Bodenhaftung aufweisen. Ausserdem lassen sich Karren mit Reifen aus Gummimaterial geräuscharm verfahren. Besonders gute Fahreigenschaften hat Luftbereifung. Mit solchen Reifen lassen sich Kanten und Unebenheiten besonders gut nehmen.
Für zusätzlichen Fahrkomfort an einer Klappkarre sorgt ein ergonomischer Griff. Er ermöglicht ein gutes Handling des Transportgeräts und die Hände werden weniger belastet. Einige Sackkarren haben zudem ein Spannband, mit dem die Ladung während des Transports zusätzlich gesichert werden kann.
Eine Transportkarre muss vor allem robust sein. Das wird durch Konstruktion und Material sichergestellt. Viele Modelle aus Stahlblech sind zusätzlich pulverbeschichtet. Dadurch sind sie korrosionsbeständig und kratzbeständig. Gestelle aus Aluminium sind ohnehin weniger anfällig für Korrosion.
Ansonsten sollten Sie bei einer Sackkarre, die klappbar ist, vor allem auf die Verarbeitung der Klappelemente achten, damit Sie sich auch nach häufigem Einsatz auf Ihre Klappkarre verlassen können. Bestellen Sie Ihr passendes Modell jetzt bei Jungheinrich PROFISHOP. Wir bieten Ihnen darüber hinaus ein umfassendes Sortiment an allem, was in Industrie, Handel, Handwerk und Gewerbe benötigt wird.