Kostenlose Beratung
0800 199 301 0800 199 301

Rammschutz und Anfahrschutz für mehr Sicherheit im Betrieb

Rammschutz sorgt im Betrieb für die gebotene Sicherheit Ihrer Mitarbeitenden und beugt Beschädigungen an der Betriebseinrichtung vor. Mit unserem Kaufberater finden Sie den passenden Rammschutz und Anfahrschutz für Ihre Einsatzzwecke.

1. Diesen Rammschutz kaufen Sie bei uns im Onlineshop

2. Warum ist Rammschutz im Betrieb wichtig?

Ein zweckmässig angebrachter Ramm- und Anprallschutz dient der Betriebssicherheit und ist daher unter bestimmten Umständen sogar gesetzlich vorgeschrieben. So legt das Unfallversicherungsgesetz im Artikel 82 fest, dass der Arbeitgeber alle Massnahmen zur Arbeitssicherheit treffen muss. Gemäss Verordnung über die Unfallverhütung (VUV) steht der Arbeitgeber in der Pflicht, Gefahren im Unternehmen zu ermitteln und erforderliche Schutzmassnahmen festzulegen. Dazu gehört je nach Betrieb auch der Rammschutz. Alle Rammschutz-Produkte in unserem Shop erfüllen die gesetzlichen Vorgaben und sind für die jeweiligen Einsatzgebiete zertifiziert. Passender und sachgerecht montierter Rammschutz trägt so gleich mehrfach zur Betriebssicherheit bei:

  • Unfallschutz: Mit dem passenden Produkt trennen Sie Arbeitsbereiche voneinander ab oder schützen vor Kollisionen mit Hindernissen. Rammschutz kann zudem sichere Verkehrswege für Mitarbeitende oder Kundschaft ausweisen. So können Unfälle zwischen zu Fuss Gehenden und Flurförderzeugen verhindert werden.
  • Aufprall- und Einsturzschutz: Kommt es zu einem Zusammenstoss zwischen einem Flurförderzeug mit einem Lagerregal, federt der Anfahrschutz die Kraft der Kollision bestmöglich ab. Dadurch wird verhindert, dass Betriebseinrichtung beschädigt oder Regale sogar einstürzen können. Auch Rohrleitungen, Säulen oder Wände bleiben bei einer Kollision je nach Schutzwirkung des Rammschutzes unbeschädigt.
  • Kostenersparnis: Schäden an Fahrzeugen wie Hochhubwagen oder Hubwagen und Lagereinrichtungen, die durch Kollisionen entstanden sind, können zu kostenintensiven Reparaturen und Ausfallzeiten führen. Auch wenn die Investitionen in hochwertigen Rammschutz zunächst Kosten verursachen, amortisieren sich die Ausgaben jedoch schnell, da Unfälle und dadurch verursachte Folgekosten vermieden werden. Das kann sich besonders für Betriebe lohnen, in denen hochwertige Maschinen eingesetzt werden.

3. So finden Sie den passenden Rammschutz

Welcher Rammschutz für welche Einsatzumgebung der richtige ist, wird durch folgende Parameter bestimmt, nach denen Sie den passenden Anfahrschutz für Ihre spezifischen Bedürfnisse auswählen:

  • Welche Betriebsbereiche oder -einrichtung sollen geschützt werden? Wir führen unter anderem zertifizierten Anfahrschutz für Regale, Säulen-Anfahrschutz oder auch Kantenschutz. Der Einsatzzweck bestimmt die Art des Rammschutzes.
  • Vor welchen Gefahren soll der Rammschutz einen ausreichenden Schutz bieten? Hier geht es um die Stabilität, die vor allem Anprallschutz aufweisen muss. Diese hängt auch vom Material und der Art der Montage ab.
  • Möchten Sie einen Anfahrschutz kaufen, der in Innen- oder Aussenbereichen aufgestellt wird? Bei Jungheinrich PROFISHOP finden Sie Rammschutz und Anfahrschutz sowohl für innen als auch aussen. Für den Einsatz in Aussenbereichen sollte das Material witterungs- und korrosionsbeständig sein.

Rammschutz nach Funktion auswählen

Bevor Sie Rammschutz kaufen, sollten Sie den Einsatzzweck genau festlegen: Soll Lagereinrichtung geschützt werden und wenn ja, welche? Soll der Rammschutz der Absperrung oder Kennzeichnung dienen? Benötigen Sie einen abfedernden Anfahrschutz?

Einsatzzweck geeigneter Rammschutz
Abgrenzung von unterschiedlichen BetriebsbereichenSchutzbügel, Innenbereich
  • Rammschutzbügel
  • Rammschutzplanken
  • Rammschutzgeländer
  • Rammschutzpoller
Kennzeichnung und Sicherung von VerkehrswegenRammschutz-Geländer Standpfosten, Innenbereich
  • Rammschutzbügel
  • Rammschutzplanken
  • Rammschutzgeländer
  • Rammschutzpoller
  • Prallschutz
Anfahrschutz vor Kollision mit Flurförderzeugen und anderen FahrzeugenRammschutz-Poller, Ø 273 mm
  • Anfahrschutz für Regale
  • Rammschutzbügel
  • Rammschutzplanken
  • Rammschutzgeländer
  • Rammschutzpoller
Sicherung von GefahrzonenSchutzwinkel aus Kunststoff
  • Rammschutzplanken
  • Rammschutzgeländer
  • Anprallschutz
RegalsicherungRegalbeinschutz aus Kunststoff
  • Anfahrschutz für Regale, z. B. Regalbeinschutz
  • Rammschutzplanken mit Unterfahrschutz
  • Rammschutzecken
Sicherung von Säulen, Pfosten oder RohrenRohrschutz Aussenbereich
  • Rammschutzecken mit passendem Profil
  • Rammschutzgeländer
  • Säulen-Anfahrschutz
AbsturzsicherungRammschutz-Bügel Aussenbereich, Durchmesser 76 mm
  • Rammschutzgeländer
  • Rammschutzbügel
  • Rammschutzplanken

Material

Rammschutz ist bei uns je nach Produkttyp aus Stahl mit oder ohne Beschichtungen und als Kunststoff-Anfahrschutz aus verschiedenen Kunststoffgemischen erhältlich. Beide Herstellungsmaterialien eignen sich für Rammschutzinstallationen in Innenbereichen. Während die meisten Kunststoffausführungen auch im Aussenbereich höchste Ansprüche an den Rammschutz erfüllen, sollten Sie jedoch bei Elementen aus Stahl für den Aussenbereich auf eine Feuerverzinkung oder zusätzlichen Korrosionsschutz achten.

Material/Bereich Innenbereich Aussenbereich
Polyethylen × ×
Polypropylen und HDPE × ×
PU-Schaum × ×
Polyolefin × ×
MEMAPLEX® und MONOPLEX® × ×
Metall mit Kunststoffbeschichtung × ×
pulverbeschichteter Stahl × ×
feuerverzinkter Stahl × ×
× ×

4. Rammschutzbügel, -geländer, -planken und -poller

Bei Jungheinrich PROFISHOP erhalten Sie zertifizierte Artikel zum Rammschutz, die entweder mit Abstand zum Gefahrenbereich oder direkt auf die schützenden Objekte installiert werden müssen. Rammschutz, der mit Abstand montiert wird, dient in erster Linie als Barriere gegen mögliche Anfahrten. Der Rammschutz ist aber auch ein wirkungsvolles Verkehrsleitsystem. Dazu führen wir verschiedene Produkte.

Rammschutzbügel

Rammschutz-Bügel Rambowl

Rammschutzbügel sind besonders vielseitig im Betrieb einzusetzen. Bei uns finden Sie Rammschutzbügel in verschiedenen Formen:

  • Rundbogen bzw. umgedrehte U-Form
  • mit Querstreben
  • als zweiteilige Rundbögen-Konstruktion
  • als Bodenbarriere
  • mit Winkel-Profil
  • mit Unterfahrschutz

Die aus stabilem Stahlrohr gefertigten Bügel lassen sich mithilfe von Bodenplatten einfach im Boden verschrauben. Für Betriebsbereiche, in denen ein besonders stabiler Anfahrschutz gegeben sein muss – etwa, weil Fahrzeuge mit hoher Geschwindigkeit unterwegs sind – lassen sich die Rammschutzbügel auch im Boden einbetonieren. Die bei uns mit unterschiedlichen Durchmessern und Wandstärken erhältlichen Rammschutzbügel ermöglichen eine optimale Anpassung an die jeweiligen Anforderungen in Ihrem Betrieb.

Steckbrief Rammschutzbügel:

Parameter Details
Schutzwirkung
  • ermöglichen Sicherheitsabstand zu Schutzbereichen, z. B. Wänden oder Ecken
  • weisen sichtbar auf Gefahrenzonen und abgetrennte Betriebsbereiche hin und ermöglichen dennoch Durchgangsmöglichkeit für Personen (je nach Anordnung)
  • Anprallschutz mit Stossfestigkeit je nach Materialstärke
  • Verkehrsleitsystem auf z. B. Parkplätzen oder in Produktionshallen
  • als Absturzsicherung einsetzbar
Material
  • massives Stahlrohr mit Kunststoffbeschichtung
  • optional mit Feuerverzinkung erhältlich
Einsatzbereich
  • Innenbereich: alle Ausführungen
  • Aussenbereich: korrosionsfeste Beschichtung oder Verzinkung
  • Lebensmittelbereich: mit abriebfester Kunststoffvollummantelung

Rammschutzgeländer

A.M.P.E.R.E. Handlauf Rack Mammut®, für Innen- und Außenbereich

Rammschutzgeländer dienen insbesondere der Abtrennung bzw. der Kennzeichnung von Wegen und verschiedenen Betriebsbereichen. Anders als Rammschutzbügel bieten sie jedoch eine durchgehende Barriere, können aber mit Türelementen speziell für Rammschutzgeländer ausgestattet werden.

Die Rammschutzgeländer werden mithilfe von Bodenplatten fest im Boden verankert und bieten somit auch eine gute Widerstandskraft gegen anfahrende Fahrzeuge. Dazu ist je nach Betriebsbereich auch der Einsatz abfedernder Elemente möglich: Geländer-Pfosten mit Neigungswinkel geben nach und leiten bei einem Zusammenstoss die entstehenden Kräfte möglichst sanft ab.

Steckbrief Rammschutzgeländer:

Parameter Details
Schutzwirkung
  • ermöglichen Sicherheitsabstand zu Schutzbereichen, z. B. Verkehrswegen
  • weisen sichtbar auf Gefahrenzonen und abgetrennte Betriebsbereiche hin
  • Prallschutz mit Stossfestigkeit je nach Materialstärke
  • Verkehrsleitsystem und Zugangsbeschränkung auf z. B. Parkplätzen oder in Produktionshallen
Material
  • Profilstahl mit Kunststoffbeschichtung oder Feuerverzinkung
  • Ausführungen aus formstabilen Hochdruck-Polyethylen (HDPE) erhältlich
Einsatzbereich
  • Innenbereich: Geländer aus Stahl, Profilstahl, Kunststoff (z. B. HDPE)
  • Aussenbereich: aus Kunststoff (z. B. HDPE), Profilstahl mit korrosionsfester Kunststoffbeschichtung oder Feuerverzinkung

Rammschutzplanken

Rammschutzplanken sind die ideale Wahl, wenn Sie grössere Betriebsbereiche vor Beschädigungen durch Flurförderzeuge schützen möchten, gleichzeitig aber den Zugriff auf Wände, Lagergut oder Arbeitsmittel nicht verbauen möchten.

Die nur ca. 30–40 cm hohen Balken bieten einen effektiven Rammschutz gegen z. B. Stapler oder Pkw, da sie die Anfahrwucht der Fahrzeuge in der idealen Höhe auffangen: Dazu werden die Rammschutzplanken direkt im Boden verankert. Dies geschieht mithilfe von stabilen Standpfosten, sodass eine optimale Kraftaufnahme erreicht wird.

Auch beim Einsatz von schweren oder schnell fahrenden Fahrzeugen bieten Rammschutzplanken so maximale Sicherheit. Mithilfe von Verlängerungssets kann der Anfahrschutz perfekt an die Gegebenheiten vor Ort angepasst und sogar über Eck aufgebaut werden.

Bitte beachten Sie: Rammschutzplanken bieten keinen Unterfahrschutz. Hierfür eignen sich entsprechende Rammschutzbügel mit Unterfahrschutz.

Steckbrief Rammschutzplanken:

Parameter Details
Schutzwirkung
  • verhindern Fahrzeug-Anprall an z. B. Lagerregalen, ohne den Zugriff zu verbauen
  • ermöglichen Sicherheitsabstand zu Schutzbereichen, z. B. als Rammschutz für die Wand
  • weisen sichtbar auf abgetrennte Betriebsbereiche hin
  • Prallschutz mit Stossfestigkeit je nach Materialstärke Verkehrsleitsystem auf z. B. Parkplätzen oder in Produktionshallen
Material
  • Stahl
  • korrosionsbeständiger Kunststoff (z. B. HDPE)
  • auch aus Holz verfügbar
Einsatzbereich
  • Innenbereich: HDPE, Stahl mit Kunststoffbeschichtung, Holz
  • Aussenbereich: HDPE, Stahl mit Feuerverzinkung
  • Lebensmittelbereich: Stahl mit abriebfester Kunststoffvollummantelung

Rammschutzpoller

Rammschutz-Poller, Durchmesser 90 mm

Rammschutzpoller dienen vor allem dazu, Verkehrswege zu sichern. Insbesondere wenn auf dem Betriebsgelände Lkw, Gabelstapler und andere Fahrzeuge unterwegs sind, bietet dieser Rammschutz zuverlässigen Schutz für Personen, Gebäude und Maschinen. Auch unübersichtliche Kurven oder Gebäudeecken lassen sich mit Rammschutzpollern optimal sichern.

Je nach Einsatzzweck können Rammschutzpoller eingedübelt oder in den Untergrund einbetoniert werden. Dank der einfachen Montage ist es möglich, Rammschutzpoller auch nur vorübergehend zu nutzen – etwa, wenn sich Verkehrswege regelmässig verändern oder eine Baustelle abgesichert werden muss. Rammschutzpoller aus HDPE mit Neigungswinkel und automatischer Wiederaufrichtung federn Zusammenstösse sanfter ab und vermindern auf diese Weise Kollisionsschäden an Fahrzeugen.

Steckbrief Rammschutzpoller:

Parameter Details
Schutzwirkung
  • Anprallschutz mit Stossfestigkeit je nach Materialstärke
  • ermöglichen Sicherheitsabstand zu Schutzbereichen, z. B. Wänden oder Ecken
  • können je nach Aufstellabstand auch Fahrzeugdurchfahrten blockieren (Verkehrsleitsystem)
Material
  • Gütestahl, beschichtet oder feuerverzinkt
  • Stahl mit Kunststoffbeschichtung
  • Stahl mit Pulverbeschichtung
  • korrosionsbeständiges HDPE
Einsatzbereich
  • Innenbereich: HDPE, Stahl mit Kunststoffbeschichtung, Gütestahl, pulverbeschichteter Stahl
  • Aussenbereich: HDPE, Stahl mit Feuerverzinkung, Gütestahl mit Beschichtung
  • Lebensmittelbereich: Stahl mit abriebfester Kunststoffvollummantelung

5. Rammschutz zur direkten Montage auf Objekten: Säulen-Anfahrschutz und Prallschutz

Dieser Rammschutz wird meist direkt auf die zu schützenden Bauelemente montiert und erfüllt zwei Zwecke gleichzeitig: Mit der auffälligen Markierung weisen die Elemente auf mögliche Unfallrisiken wie scharfen Kanten oder Vorsprünge hin und dämpfen bei einem Zusammenstoss die Aufprallenergie wirksam ab.

Säulen-Anfahrschutz

Unsere Produkte zum Säulen-Anfahrschutz bieten je nach Typ einen ausreichenden bis guten Anfahrschutz. Dazu sind sie im Innern mit Hohlräumen ausgestattet, die durch Kunststofflamellen gestützt werden. Diese Bauweise macht den Anfahrschutz nicht nur besonders stabil, sondern auch spannungsrissbeständig: Die Lamellen sorgen dafür, dass der Rammschutz flexibel ist und bei Aufprall zurückfedern kann. Hierdurch wird die Aufprallenergie abgefangen und Schäden an Fahrzeugen minimiert oder sogar verhindert.

Der Säulen-Anfahrschutz ist bei Jungheinrich PROFISHOP mit festgelegten Massen oder in flexiblen Ausführungen erhältlich, die sich individuell um Poller oder Säulen spannen lassen. Unser Video zeigt am Beispiel des Säulen-Anfahrschutzes STRUKTUR, wie das Wirkprinzip des Rammschutzes aussieht:

Steckbrief Anfahrschutz:

Parameter Details
Schutzwirkung
  • Prallschutz mit Stossfestigkeit je nach Materialstärke
  • Schutz von Regalen, Säulen oder Rohren gegen Anfahrten von Fahrzeugen
  • Fahrzeugschutz durch Aufprall-Abfederung
Material
  • Polyethylen
  • Stahl
  • MEMAPLEX®
Einsatzbereich
  • Innenbereich und Aussenbereich: witterungsbeständiges Polyethylen, (temperaturbeständig bis -40° C), MEMAPLEX®
  • Innenbereich: Stahl