Neben robusten Schneeschaufeln und klassischen Schneeschiebern sind auch Schneeräumer mit Luftbereifung oder Stapler-Schneeschieber für den Winterdienst im Gelände geeignet. Entdecken Sie Aufsätze für Gabelstapler oder nutzen Sie Varianten mit Rollen, damit die Arbeit einfach und schnell von der Hand geht. Bei Jungheinrich PROFISHOP finden Sie Spezialgeräte für jeden Einsatzbereich. Einfach bequem online bestellen und kostenlos direkt in den Betrieb liefern lassen.
Grundsätzlich lassen sich die Arbeitsgeräte zum Entfernen einer Schneedecke in drei Oberkategorien einteilen:
Die Größe des Geländes ist ein entscheidender Faktor, um die richtige Wahl für den entsprechenden Schneeschieber zu treffen. Im Privathaushalt, wo lediglich Gehwege, Auffahrten und kleine Wege vom Schnee befreit werden, genügen handliche Schneeschaufeln und Schneeschieber in der Regel völlig.
Wer hingegen Teile eines Betriebsgeländes oder rund um eine Schule den Schnee im Winter räumen muss, der wird langfristig von einem Schneeschieber mit Rollen profitieren. Denn statt den Schnee mit dem Schieber oder der Schaufel aufzunehmen und mit Schwung zur Seite zu befördern, lassen sich die Schneeschieber bequem auf den Rollen die Wege entlangschieben. Der Kraftaufwand ist wesentlich geringer, was bei größeren Flächen eine enorme Erleichterung darstellt.
Sollen Parkplätze, Lagerflächen oder die Flächen vor Logistikhallen im Winter vom Schnee befreit werden, lohnt sich die Anschaffung von Schneeschiebern, die an der Front eines Gabelstaplers angebracht werden. Schnell und effizient werden in dieser Kombination auch sehr große Flächen schneefrei und die Arbeitssicherheit bleibt erhalten.
Als Schürfleiste wird die Kante des Schneeschiebers oder der Schneeschaufel bezeichnet, die beim Wegräumen des Schnees dicht über den Asphalt, Teer oder die Pflastersteine geführt wird. Dieser Bereich wird also besonders stark beansprucht und von den verschiedenen Herstellern daher auch mit den richtigen Materialien verstärkt.
Die Schürfleiste kann je nach Modell des Schneeschiebers aus folgenden Materialien bestehen:
Stahl ist das härteste und langlebigste Material, das allerdings während des Schiebens auch eine gewisse Geräuschkulisse entwickelt. Gummi und PU hingegen erzeugen weit weniger Lärm, nutzen sich aber über die Jahre hinweg schneller ab. Berücksichtigen Sie bei Ihrer Wahl daher auch Aspekte wie die Nachbarschaft und den jeweiligen Untergrund, auf dem Sie Schnee räumen werden.
An dieser Stelle wird wieder unterschieden, ob es sich um einen manuellen Schneeschieber oder einen Aufsatz für den Gabelstapler handelt. Denn bei einem Aufsatz für den Stapler entscheiden die Abmessungen des Gefährtes darüber, welche Blattbreiten Sie nutzen können. Schließlich müssen im ersten Schritt die Anbringungsmechanismen zueinander passen.
Bei manuellen Schneeschiebern hingegen macht es einen großen Unterschied, wie breit das Schaufelblatt ist: Je breiter, desto größere Mengen Schnee können Sie innerhalb der gleichen Zeit entfernen. Allerdings müssen Sie auch das wesentlich höhere Gewicht auf dem Schaufelblatt berücksichtigen. Als zierliche Frau werden Sie beispielsweise mit einem kleineren Schaufelblatt bessere Ergebnisse erzielen, als mit einem zu groß gewählten Schneeschieber.