
Anti-Ermüdungsmatten
Zum Kaufberater
- Für saubere, trockene Oberfläche: Flüssigkeits- und Schmutzabfluss durch grosse Drainage-Löcher und erhöhte Rippen
- Perforierte, gewebte Oberfläche für extra Rutschfestigkeit
- Schafft einen komfortablen und sicheren Arbeitsplatz in Nassbereichen
7 Arbeitstage

- Anti-Ermüdungsmatten Premium aus Vinylschaum
- Frei von DEHP (Weichmacher)
- Für den trockenen Innenbereich geeignet
7 Arbeitstage

- Ergonomie-Arbeitsplatzmatten aus PVC (Polyvinylchlorid)
- Für Arbeitsplätze im Innenbereich
- Rückseite aus Mikrozellen-Vinyl beugt Ermüdungserscheinungen vor
7 Arbeitstage

- Ergonomische Matte mit Vlies-Auflage
- Besteht aus reissfestem und federndem Nitrilgummi
- Geeignet für Arbeitsplätze, an denen Öl eingesetzt wird
7 Arbeitstage

- Aus hochwertigem Nitril-Gummi-Gemisch
- Für ESD-Schutzzonen geeignet
- Mit modularem Stecksystem
7 Arbeitstage

- Komfortabel: 19 mm dicke Plattform hebt den Arbeiter an und isoliert ihn vom harten Untergrund
- Mit geschlossener Anti-Rutsch-Orangenhaut-Oberfläche maximal ergonomisch arbeiten
- Hohe Anti-Ermüdungswirkung in trockenen industriellen Innenbereichen
7 Arbeitstage

- Komfortabel: 18.4 mm dicke Plattform hebt den Arbeiter an und isoliert ihn vom harten Untergrund
- Ergonomisch wertvoll: gewölbte Kuppeln ermöglichen Biegen und Dehnen bei jeder Bewegung
- Praktische Einzelmatten für einfaches und schnelles Auslegen am Arbeitsplatz
7 Arbeitstage

- Aus Polyurethan (PU)
- Oberfläche mit Noppenprofil
- Abgeschrägte Seiten für stolperfreien Zugang
7 Arbeitstage

- Anti-Ermüdungsmatte BASIC aus PVC
- Für den trockenen Innenbereich
- Chemikalienbeständig
7 Arbeitstage

- Anti-Ermüdungsmatte BASIC aus PVC
- Für den trockenen Innenbereich
- Chemikalienbeständig
7 Arbeitstage

- Robuste ESD-Matte
- Vielseitig einsetzbar auch als Antirutsch- und Ergonomiematte
- Mit DUALlayer für optimale Dämpfung und griffige Oberfläche
11 Arbeitstage

- Robuste ESD-Matte zum Ableiten Aufladungen
- Vielseitig einsetzbar auch als Antirutsch- und Ergonomiematte
- Mit DUALlayer für optimale Dämpfung und griffige Oberfläche
11 Arbeitstage

- Arbeitsplatzmatte mit revolutionärem PolyNit-Mantel
- Resistent gegen die meisten Chemikalien und Öle
- Schwer entflammbar nach DIN 4102
11 Arbeitstage

- Anti-Ermüdungsmatte mit Kern aus ergonomischem PVC-Schaum
- Für mittlere bis schwere Belastungen
- Die gehärtete Oberfläche schützt vor Abnutzung
11 Arbeitstage

- Anti-Ermüdungsmatte als flexibles Fliesensystem
- Fliesen aus Naturkautschuk hergestellt
- Die genoppte Oberfläche fördert Bewegung und Durchblutung
11 Arbeitstage

- Robustes Polyvinylchlorid (PVC)
- Mehrteiliges Set (1 Erdungsstecker, 1 Erdungskabel und 2 Schuherdungsbändern)
- Mit rutschfester Unterseite
11 Arbeitstage

- Anti-Ermüdungsmatte als flexibles Fliesensystem
- 2-lagig mit geschäumter Rückseite und robuster Oberfläche
- Einfach und schnell zu verlegen
11 Arbeitstage

- Hochverdichtetes Polyurethan
- Abgeschrägte Seiten für stolperfreien Zugang
- Mit rutschfester Unterseite
11 Arbeitstage

- Ergonomiematte mit optimaler Dämpfung
- Abgeschrägte Kanten reduzieren Stolpergefahr
- Signalfarbiger Rand
11 Arbeitstage

- Arbeitsplatzmatte für leichte bis mittlere Belastungen an trockenen Arbeitsplätzen
- Reduktion von Muskel-Skelett-Erkrankungen
- Rutschhemmende Tränenblechoberfläche (R10)
11 Arbeitstage

- Arbeitsplatzmatte für leichte Industrieanwendungen in trockenen Umgebungen
- Weiche Dämpfung für hohen Komfortfaktor
- Reduktion von Muskel-Skelett-Erkrankungen
11 Arbeitstage

- Modulares Design im Fliesenformat – präzisionsgefertigt für nahtloses Verbinden
- Extra stark für hohen Stehkomfort
- Reduktion von Muskel-Skelett-Erkrankungen
11 Arbeitstage

- Modulares Design im Fliesenformat – präzisionsgefertigt für nahtloses Verbinden
- Extra stark für hohen Stehkomfort
- Reduktion von Muskel-Skelett-Erkrankungen
11 Arbeitstage

- Modulares Design im Fliesenformat – präzisionsgefertigt für nahtloses Verbinden
- Reduktion von Muskel-Skelett-Erkrankungen
- Rutschhemmung R10 nach DIN 51130
11 Arbeitstage
So wählen Sie die passenden Anti-Ermüdungsmatten aus
Arbeiten, die täglich über mehrere Stunden im Stehen ausgeübt werden, können zu Belastungsschmerzen und Muskelermüdung führen. Neben regelmässigen Ruhepausen und Ausgleichsbewegungen bieten spezielle Anti-Ermüdungsmatten jedoch Erholung und Prävention. Dazu sind die Matten unter ihrer Nutzoberfläche mit einer polsternden Schicht ausgestattet. Diese Polsterung ermöglicht ständige Mikrobewegungen.
Die permanenten Gleichgewichtsanpassungen dämpfen nicht nur wirkungsvoll die Belastung durch dauerhaftes Stehen auf Gelenke und Muskeln, sondern regen gleichzeitig die Durchblutung der Beine an. Zudem verhindert die Zwischenschicht das Aufsteigen von Bodenkälte. Anti-Ermüdungsmatten sind daher eine effektive und nachhaltige Investition in die Gesundheit Ihrer Belegschaft. Gemeinsam mit Stehhilfen und Sicherheitsschuhen trägt eine Anti-Ermüdungsmatte dazu bei, einen Steharbeitsplatz ergonomisch zu gestalten, und leistet damit einen wichtigen Beitrag zum Arbeitsschutz:
- Die hochwertigen und flexiblen Matten aus PVC, Nitrilgummi oder einem Schaumstoff-Gemisch dämpfen Druckbelastungen ab und verteilen das Gewicht gleichmässig auf der Matte.
- Kräfte und Stösse werden auf diese Weise nicht an Gelenke und Wirbelsäule weitergegeben, sondern von der Matte absorbiert.
- Die federnde Anti-Ermüdungsmatte regt die Muskulatur der Beine an, entlastet die Gelenke und beugt Ermüdungserscheinungen vor.
- Rutschfeste Oberflächen bieten einen sicheren Stand auch bei Kontakt mit Flüssigkeiten.
- Abgeschrägte Kanten und gelbe Sicherheitsmarkierungen verhindern ein Stolpern an den Übergängen.
- Anti-Ermüdungsmatten sind in unserem Onlineshop als Meterware oder Zuschnitt, als Einzelmatten in verschiedenen Grössen und auch im modularen Fliesensystem verfügbar.
Bei uns kaufen Sie dazu Anti-Ermüdungsmatten in verschiedenen Ausführungen, die je nach Betriebsbereich und Arbeitssituation die ergonomische Ausstattung von Steharbeitsplätzen unterstützen.
1. Anti-Ermüdungsmatten mit der passenden Nutzungsdauer kaufen
Eine Anti-Ermüdungsmatte in Industrie, Handel oder Handwerk muss belastbar und langlebig sein. Nur so können Ihre Mitarbeitenden von ihren dämpfenden Eigenschaften profitieren. Das wichtigste Kriterium ist hierfür die Anzahl der Materialschichten. Während einlagige Anti-Ermüdungsmatten als Grundausstattung für eine normale Nutzungsdauer geeignet sind, halten zweilagige Modelle mittleren bis hohen Belastungen in herausfordernden Arbeitsumgebungen stand.
Lagenanzahl / Eigenschaften | Einlagige Anti-Ermüdungsmatte | Einlagige Anti-Ermüdungsmatte mit behandelter Oberfläche | Zweilagige Anti-Ermüdungsmatte |
---|---|---|---|
Merkmale | eine Materialschicht aus robusten, dämpfenden Materialien |
verdichtete Oberfläche für höhere Belastbarkeit und Lebensdauer |
verschleissfeste Nutzschicht und dämpfende Unterschicht |
Nutzungsdauer | bis zu 4 Stunden täglich (keine Dauerbelastung) |
bis zu 8 Stunden |
für den Mehrschichtbetrieb ausgelegt |
Einsatzbereich | Innenbereich |
Innen- und Aussenbereich |
Innen- und Aussenbereich |
befahrbar | × | × | × |
rutschfest | × | × | × |
Beständig gegen Öle und Chemikalien | × | × | × |
feuerfest | × | × | schwer entflammbar |
2. Oberflächenstruktur der Anti-Ermüdungsmatte bestimmen
Anti-Ermüdungsmatten sind bei Jungheinrich PROFISHOP mit verschiedenen Oberflächenstrukturen erhältlich. Allen gleich ist, dass sie über hervorragende, dämpfende Eigenschaften verfügen. Je nach Arbeitsbereich kann eine bestimmte Oberflächenstruktur jedoch vorteilhafter sein:
Oberflächenstruktur | Eigenschaften und Einsatzbereich |
---|---|
Rillen![]() |
Eine Nutzschicht mit Rillen bietet eine hohe Haftung und erleichtert das Überfahren mit Werkstattwagen oder anderen mobilen Lösungen zur Werkzeugaufbewahrung. Durch die Rillen können die Räder der Rollwagen ohne Erschütterung und besonders leicht an den Arbeitsplatz verfahren werden. |
Noppen![]() |
Eine Anti-Ermüdungsmatte mit Noppenstruktur bietet den höchsten Komfort bei besonders bewegungsarmem Stehen. Durch die Noppen werden durchgehend Mikrobewegungen erzeugt, die den Belastungen durch das statische Stehen entgegenwirken und die Durchblutung der Beine anregen. |
Tränenblech oder Riffel![]() |
Anti-Ermüdungsmatten mit Tränenblech- und Riffelstruktur sind ideal für Arbeitsplätze, an denen Sie viele Drehbewegungen ausführen müssen. Auf der geriffelten Nutzschicht können Drehbewegungen ohne übermässige Abbremsung erfolgen – bei gleichzeitig hoher Rutschfestigkeit. |
gelocht![]() |
Für Arbeitsplätze, an denen mit Flüssigkeiten gearbeitet wird, sind Anti-Ermüdungsmatten mit Lochstruktur optimal. Die je nach Ausführung mit zusätzlichen Anti-Rutschnoppen versehenen Modelle leiten Flüssigkeiten von der Mattenoberfläche weg und wirken zudem kälteisolierend. |
ESD![]() |
Für die Arbeit in ESD-Umgebungen führen wir ausserdem Anti-Ermüdungsmatten mit antistatischer Funktion. Diese ermöglichen die zuverlässige Ableitung von elektrischer Spannung. Die Matten sind mit verschiedenen Oberflächenstrukturen verfügbar und je nach Hersteller inklusive Erdungskabel lieferbar. |
3. Rutschsicherheitswert: wesentlich für den sicheren Einsatz ihrer Anti-Ermüdungsmatte
Neben ihren vibrationshemmenden Eigenschaften sind alle Anti-Ermüdungsmatten aus unserem Sortiment auch rutschhemmend. Je nach Oberflächenstruktur und -material erfüllt hierfür jede Anti-Ermüdungsmatte einen bestimmten Rutschsicherheitswert. Abhängig von Menge und Art der gleitfähigen Stoffe in einem bestimmten Arbeitsbereich, muss ein Modell mit einem ausreichenden Rutschsicherheitswert gewählt werden:
- R9: Diese Anti-Ermüdungsmatten verfügen über den geringsten Haftreibwert und sind daher vor allem für glatte Böden in trockenen Innenräumen geeignet, z. B. in Verkaufsräumen oder Büros.
- R10: Die Modelle mit normalem Haftreibwert sind für Bereiche mit trockenen Gleitstoffen geeignet, wie etwa Holzspäne an Arbeitsplätzen zur Holzbearbeitung.
- R11: Unsere Anti-Ermüdungsmatten mit erhöhtem Haftreibwert bieten eine wirksame Rutschsicherung in Umgebungen mit Wasser und leicht öligen Stoffen, z. B. in Gastronomieküchen oder bei der Lebensmittelproduktion.
- R12: Die Rutschsicherheitsklasse weist Anti-Ermüdungsmatten mit grossem Haftreibwert aus. Sie setzen diese Matten optimal an Arbeitsplätzen ein, in denen z. B. fetthaltige Lebensmittel verarbeitet werden.
4. FAQ zu Anti-Ermüdungsmatten
Eine Anti-Ermüdungsmatte für Industrie, Handel und Lager besteht aus Materialien, die geeignet sind, Druckbelastungen abzudämpfen, die durch stundenlanges Stehen verursacht werden. Je nach Modell kann die Matte dazu einlagig sein oder zusätzlich zur dämpfenden Schicht über eine Nutzschicht mit verschiedenen Oberflächenprofilen verfügen. Anti-Ermüdungsmatten kommen dort zum Einsatz, wo Mitarbeitende über mehrere Stunden lang im Stehen arbeiten, z. B. an Fertigungsstrecken oder in der Gastronomie.
Kräfte und Stösse, die durch dauerhaftes Stehen auf den Körper wirken, werden durch eine Anti-Ermüdungsmatte nicht an Gelenke und Wirbelsäule weitergegeben, sondern von der Matte absorbiert. Durch die spezielle Oberflächenstruktur werden zudem Mikrobewegungen erzeugt, die die Muskulatur der Beine anregen und die Durchblutung fördern. Anti-Ermüdungsmatten sorgen so wesentlich dafür, dass die Arbeit im Stehen schonender für Gelenke und Muskeln möglich ist und Ermüdungserscheinungen verhindert werden.
Anti-Ermüdungsmatten gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen. Im Wesentlichen unterscheiden sich die verschiedenen Modellvarianten durch diese Punkte:
- Nutzungsdauer, bestimmt durch die ein- oder zweilagige Ausführung
- Material der Matte, vor allem der Nutzschicht
- Oberflächenstruktur (Rillen, Noppen, Lochstruktur, Riffel)
- Rollenware, Zuschnitt, Matten oder Fliesen
- mit oder ohne ESD-Eignung
- Rutschsicherheitswert (meist von R9 bis R12)
- Zubehör und Sonderausstattung (u. a. abgeflachte Kantenprofile)
Weiterführende Ratgeber zum Thema: