Um Fahrräder sicher abstellen zu können, werden im öffentlichen und gewerblichen Bereich Fahrradständer benötigt. Im Jungheinrich PROFISHOP finden Sie praktische Einzellösungen genauso wie Ständer für mehrere Fahrräder. Alle Fahrradständer sind stabil und korrosionsbeständig.
Wie anderes Stadtmobiliar sollen sich auch Fahrradständer harmonisch in die Außenanlagen einfügen und dabei ihre Funktion erfüllen. Da nicht alle Gegebenheiten vor Ort gleich sind, gibt es zahlreiche unterschiedliche Ausführungen. Bei der Wahl des passenden Ständers spielt nicht nur der Sicherheitsaspekt eine wichtige Rolle, auch ästhetische und funktionale Gesichtspunkte sind entscheidend.
Der Einzelparker ist der Unkomplizierte unter den Fahrradständern. Die einfachen Metall-Radständer lassen sich an Wänden, Mauern oder am Boden befestigen. Die simple Konstruktion verhindert ein Wegrollen des Fahrrads. Dafür wird das Vorder- oder Hinterrad zwischen zwei Metallbügel geführt und kann auf diese Weise nicht umkippen. Die Bügel sind so konstruiert, dass sich das Rad ohne größere Anstrengungen heraus- und hineinschieben lässt.
Der Anlehnbügel ist ein Fahrradständer, der sich günstig vor öffentlichen Einrichtungen, Supermärkten oder Bürogebäuden ins Stadtbild einfügt. Er lässt sich leicht installieren. Seine einfache rechteckige Bauweise bietet eine optimale Abstellmöglichkeit. Es lassen sich problemlos mehrere Bügel nebeneinander aufstellen. Fahrräder stehen daran sicher und sind gut vor Diebstahl geschützt, da sich die Fahrradrahmen an dem Bügel anschließen lassen. Anlehnbügel gibt es auch in schmaler Ausführung mit rundlichem Abschluss oder in asymmetrischen Formen.
Der Standparker, auch unter dem Namen Reihenparker bekannt, bietet mehreren Fahrrädern einen Stellplatz. Wenn Sie einen solchen Fahrradständer kaufen, können Sie mindestens drei Fahrrädern darin abstellen. Die Ausführungen sind sehr unterschiedlich: So gibt es beispielsweise Standparker, die sich von beiden Seiten mit Rädern bestücken lassen, oder auch Modelle mit Anlehnbügel für eine höhere Standsicherheit. Erhältlich sind auch massive Design-Standparker aus Stahlrohr. Möchten Sie Ihren Standparker draußen aufstellen, bieten wir Bodenmontagesets für die feste Verankerung an.
In Unternehmen mit Fahrradräumen oder -garagen bieten sich Reihen-Hängeparker an, um Platz und Ordnung zu schaffen. In die Hakenkonstruktionen, die an der Decke oder der Wand montiert werden, lassen sich Fahrräder aller Art mit allen Reifenbreiten hängen. Die hochbelastbaren Stahlwinkelkonstruktionen mit massiven Haken halten auch hoher Belastung stand. Damit die Felgen nicht beschädigt werden, sind die Haken kunststoffummantelt.
Unternehmen, die Fahrradparkplätze bereitstellen, zeigen damit hohe Kundenorientierung und Umweltbewusstsein. Fahrradständer mit Werbeflächenerfüllen gleich zwei Aufgaben für Sie: Ihre Kunden können ihre Fahrräder sicher abstellen und gleichzeitig können Sie für sich werben. Gut sichtbar platziert, werden nicht nur Fußgänger und Fahrradfahrer auf Ihr Angebot aufmerksam, sondern auch Autofahrer.
Fahrradständer mit Werbefläche sind aus leichtem Aluminium bzw. Stahl konstruiert oder verfügen über Laufrollen. Dadurch lässt sich jederzeit ihr Standort wechseln und die Ständer lassen sich nach Geschäftsschluss einfach sicher verstauen. Auch beim Werbeschild haben Gewerbetreibende die freie Auswahl bei Form und Gestaltung. Die runden oder eckigen Schilder lassen sich individuell und professionell digital bedrucken. Noch mehr Flexibilität gibt es mit den modernen Quick-Clip-Systemen. Sie ermöglichen einen schnellen und einfachen Posterwechsel.
Im öffentlichen Raum geparkte Räder sind oft einem hohen Diebstahlrisiko ausgesetzt. Ein Fahrradschloss allein hält Diebe nicht ab. Die bessere Lösung für den Außenbereich sind Fahrradgaragen und Fahrradboxen. Sie schützen auch vor Niederschlägen und vor Schäden durch unachtsames Rangieren oder mutwillige Zerstörung.
Im Innenraum befinden sich Führungsschienen für ein bis zwei Fahrräder, die das Abstellen erleichtern. Einige Ausführungen besitzen zusätzlich einen Haltebügel als Fahrradständer im Inneren. So wird verhindert, dass das Rad umkippt und es lässt sich zusätzlich sichern. Die Garagen für Fahrräder lassen anschließend über ein spezielles Schließsystem von außen abschließen.
Durch die modulare Bauweise der Fahrradgaragen bzw. Fahrradboxen lassen sich mehrere in einer Reihe aufbauen. So ermöglichen Sie mehreren Fahrradfahrern, ihre Zweiräder bestmöglich zu schützen.
Keinem Fahrrad tut es gut, über längere Zeit allen Wetterlagen ausgesetzt zu sein. Überdachungen in Kombination mit Fahrradständern bieten den besten Schutz vor Wind und Wetter sowie Diebstahl. Fahrradunterstände gibt es in den unterschiedlichsten Ausführungen mit oder ohne Seitenwände. Je nach Bedarf lassen sich alle Fahrradständer aus dem Online-Shop mit einer Überdachung kombinieren.
Fahrradständer nach Ihren Ansprüchen bestellen Sie im Jungheinrich PPROFISHOP. Hier kaufen Sie sichere und individuelle Lösungen, die Ihren Bedürfnissen und denen Ihrer Mitarbeiter und Ihrer Kunden entsprechen.