Ob im Büro oder im Lager – Waagen sind in vielen Betriebsbereichen unverzichtbar. Sie erlauben präzise Gewichtsmessungen, können Abläufe erleichtern und beschleunigen. Bei Jungheinrich PROFISHOP kaufen Sie günstig digitale Waagen für verschiedene Einsatzbereiche. Wählen Sie aus Modellen von Herstellern wie ADE, SOEHNLE und WEDO® aus.
Für schwere Lasten in der Fertigung und im Lager sind Boden- und Palettenwaagen ideal. Sie verfügen über einen Wägebereich von bis zu 3.000 kg und sind in stationären und mobilen Ausführungen erhältlich. Mobile Waagen sind mit Rollen ausgestattet, die einen einfachen Transport ermöglichen. Die bei Jungheinrich PROFISHOP erhältlichen Waagen besitzen ein passendes Anzeigengerät und sind bereits kalibriert, sodass sie sofort einsetzbar sind. Sollen Messwerte gespeichert werden, empfiehlt es sich, auf eine Datenschnittstelle zu achten. Ebenfalls empfehlenswert ist praktisches Zubehör, z. B. Auffahrrampen. So lässt sich die Last mit einem Transportwagen oder einer Sackkarre einfach auf der Waage platzieren.
Kompaktwaagen eignen sich für leichte bis mittelschwere Lasten und sind flexibel einsetzbar. Der maximale Wägebereich der Waagen beträgt bei den meisten Modellen zwischen 5 und 30 kg. Soll die Kompaktwaage an einer Verkaufsstelle zum Einsatz kommen, sind Modelle mit zweiseitigem Display empfehlenswert. In der Gastronomie und dem Lebensmittelsektor ist Hygiene extrem wichtig. Waagen aus rostfreiem Edelstahl und mit unempfindlicher Folientastatur lassen sich bei Bedarf hygienisch reinigen. Müssen häufig sperrige Lasten gewogen werden, ist ein ausziehbares Terminal sinnvoll. So lässt sich, falls notwendig, die Wiegefläche vergrössern, ohne dass die Anzeige verdeckt wird. Ist eine flexible Stromversorgung wichtig, sind Waagen mit sowohl Netz- als auch Batteriebetrieb ideal.
Müssen bei einer Inventur innerhalb kurzer Zeit grosse Stückzahlen ermittelt werden, sind Zählwaagen optimal. Um beispielsweise die Anzahl an Nägeln, Muttern oder anderen Kleinteilen zu ermitteln, wird zunächst ein Einzelgewicht als Referenzwert bestimmt und gespeichert. Anschliessend wird das Gesamtgewicht aller Einzelteile ermittelt. Um die Gesamtmenge zu bestimmen, teilt die Waage das Gesamtgewicht durch den Referenzwert. Damit häufig genutzte Referenzwerte nicht immer wieder neu gewogen werden müssen, lassen sich bei den meisten Zählwaagen mehrere Werte speichern. Verfügt die Waage über eine Datenschnittstelle, sind die erfassten Stückzahlen auf einen PC übertragbar und etwa in einer Software zur Lagerhaltung speicherbar.
Briefwaagen kommen vor allem im Versand und bei der Büroarbeit zum Einsatz. Mit ihnen lassen sich die Versandkosten für Geschäftsbriefe und Artikel bestimmen. Der Wägebereich sollte für das Einsatzgebiet geeignet sein. Wird die Waage beispielsweise ausschliesslich dafür genutzt, das Gewicht von Briefen zu ermitteln, reicht ein Modell mit einem maximalen Wägebereich von 1 bis 2 kg aus. Sollen auch Pakete gewogen werden, sollten Briefwaagen einen Wägebereich von bis zu 50 kg aufweisen. Die Waagen verfügen in der Regel über folgende Grundfunktionen:
Kran- und Hängewaagen werden unter anderem im Recycling, im Maschinenbau, in der Metallverarbeitung und in der Logistik eingesetzt. Um das Gewicht einer Last zu bestimmen, wird diese in den Haken der Waage eingehängt. Eine Sicherheitslasche verhindert, dass die Last abrutscht. Hängewaagen eignen sich für kleine und mittlere Lasten. Je nach Modell decken sie einen Wägebereich von 5 bis 200 kg ab.
Hängewaagen für grössere Lasten bezeichnet man als Kran- oder Kranhakenwaagen. Die Waagen lassen sich am Kranhaken befestigen; an dem Haken der Waage wird wiederum die zu wiegende Last befestigt. Auf diese Weise lassen sich Lasten mit mehreren Tonnen Gewicht wiegen. Wichtig: Kranwaagen dürfen ausschliesslich auf Zug belastet werden. Dabei sollte die erwartete Höchstlast 2/3 der maximal zulässigen Nennlast nicht überschreiten, da es durch die Kranhubbewegung zusätzlich zu einer dynamischen Belastung kommt. Da die Kranwaage ein Teil des Hebemittels ist, sollte die Waage etwa alle drei Monate auf Beschädigungen und Verschleisserscheinungen hin untersucht werden.
Jungheinrich PROFISHOP bietet eine grosse Auswahl an Waagen für den professionellen Einsatz. Wichtig: Gemäss EU-Richtlinie 2009/23/EG müssen Waagen für den geschäftlichen Verkehr geeicht werden. Dies gilt immer dann, wenn der Preis einer Ware anhand ihres Gewichts ermittelt wird. Nach der Ersteichung erfolgt in regelmässigen Abständen eine Nacheichung der Waagen, um ihre Genauigkeit zu gewährleisten. Bei Jungheinrich PROFISHOP können Sie Kontrollwaagen mit einem Wägebereich zwischen 3 und 150 kg eichen lassen.