Rechtliches

Widerrufsrecht

Widerrufsrecht für private Kunden

Sie haben das Recht, innerhalb von vierzehn Tagen einen geschlossenen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beginnt ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter die Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns innerhalb der Frist durch eine eindeutige Erklärung (E-Mail, Telefax, Brief) informieren, dass Sie den Vertrag widerrufen wollen.

Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Waren, die explizit auf eine Bestellung oder eine individuelle Anfrage hin gefertigt wurden.

 

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie einen Vertrag widerrufen, holen wir die gelieferten Waren ab. Die Kosten der Rücksendung der Waren werden von Ihnen getragen. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit Ihnen zurückzuführen ist.

AGB (Allgemeine Geschäftsbedingungen)

Stand: 05.09.2022


Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Online Shop


  1. A) Geltungsbereich
  2. Das Lieferprogramm der Jungheinrich PROFISHOP AG & Co. KG (nachfolgend Jungheinrich PROFISHOP) gilt ausschließlich für Kunden mit Wohnsitz/Sitz in der Schweiz und dem Fürstentum Liechtenstein.
  3. Alle unsere Lieferungen und Leistungen erfolgen ausschließlich auf Grundlage dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ("AGB") in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. Sie bilden integrierender Vertragsbestandteil der Leistungen. Mit der Bestellung erklärt sich der Kunde mit der Geltung dieser AGB einverstanden. Von diesen AGB abweichenden Geschäftsbedingungen des Kunden wird hiermit widersprochen. Von den AGB abweichende Vereinbarungen bedürfen zu ihrer Gültigkeit der Schriftform.
  4. B) Angebot und Vertragsabschluss
  5. Unsere Angebote erfolgen freibleibend. Insbesondere bei technischen Weiterentwicklungen und Modellwechseln behalten wir uns Änderungen und Verbesserungen vor.
  6. Die Darstellung der Produkte und Leistungen im Katalog und Online-Shop stellen kein Angebot im Rechtssinn dar. Der Kunde gibt durch seine Bestellung eine auf Abschluss eines Vertrags gerichtete Offerte ab.
  7. Verträge kommen mit unserer Auftragsbestätigung zustande, die wir dem Kunden auf dem handelsüblichen Versandweg (z.B. per E-Mail, Fax, Brief) übermitteln.
  8. Der Vertragsinhalt richtet sich allein nach der Auftragsbestätigung in Textform. Weicht die Auftragsbestätigung von der Bestellung ab, so gilt das Einverständnis des Bestellers als gegeben, falls er nicht unverzüglich widerspricht.
  9. Ergänzungen und Abänderungen werden erst durch unsere schriftliche Bestätigung verbindlich.
  10. Bei Online-Bestellungen besteht die Möglichkeit für eine gewisse Anzahl speziell gekennzeichneter Produkte ein unbefristetes Abonnement mit definierten Lieferintervallen abzuschliessen. Bei Abonnements-Bestellungen sind die zum jeweiligen Zeitpunkt gültigen AGB mitsamt den Geschäftsbedingungen für Abonnement-Bestellungen anwendbar. Diese sind im Online-Shop unter jungheinrich-profishop.ch/abo-agb abrufbar.
  11. C) Preise, Zahlungsbedingungen, Verrechnungs- und Zurückbehaltungsrecht
  12. Sämtliche Preise in unserem Online-Shop und Katalog verstehen sich netto in Schweizer Franken, exklusive Mehrwertsteuer und Versandkosten.
  13. In Abbildungen enthaltenes Dekorationsmaterial ist nicht im Preis inbegriffen.
  14. Ab einem Warenwert von 100,- CHF (zzgl. MwSt.) erfolgt die Lieferung innerhalb der Schweiz und dem Fürstentum Liechtenstein versandkostenfrei.

  • Unsere Rechnungen sind innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsdatum ohne Abzüge zu zahlen, soweit nicht Vorkasse vereinbart wurde. Werden die vereinbarten Zahlungstermine überschritten, so ist ab Verfalldatum, ohne ausdrückliche Mahnung, ein Verzugszins geschuldet.
  1. Die Zahlung kann auf Rechnung, per Kreditkarte, PayPal, Klarna Sofortüberweisung oder Vorkasse erfolgen. Bei Auswahl der Zahlungsart Vorkasse nennen wir dem Kunden unsere Bankverbindung in der Auftragsbestätigung. Bei Zahlung per Kreditkarte erfolgt bei der Bestellung des Kunden eine Vorautorisierung sowie eine sofortige Belastung der Kreditkarte in Höhe des Auftragswertes. Etwaige Rückzahlungsforderungen werden seitens Jungheinrich PROFISHOP über den jeweiligen Zahlungsweg gutgeschrieben. Wir behalten uns ausdrücklich vor, einzelne Zahlungsarten auszuschliessen.
  2. Wir nennen bei ausgewiesenen Produkten Leasingkonditionen, die ausschliesslich für Geschäftskunden angeboten werden. Wir weisen darauf hin, dass es sich um die Leasingkonditionen der GRENKELEASING AG, Hochbergerstrasse 60c, 4057 Basel handelt, die wir lediglich vermitteln. Alle Angaben zu Leasingkonditionen sind unverbindlich. Ein verbindliches Leasingangebot der GRENKELEASING AG erhält der Kunde nach entsprechender Bonitätsprüfung. Alle Angaben zu Leasingraten verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer.
  3. Die Verrechnung und/oder Zurückhaltung von Zahlungen von Jungheinrich PROFISHOP bestrittener oder nicht rechtskräftig festgestellter Gegenansprüche ist ausgeschlossen.
  4. D) Eigentumsvorbehalt
  5. Das Eigentum an Liefergegenständen bleibt bis zu deren vollständigen Bezahlung beim Jungheinrich PROFISHOP. Wir sind ermächtigt, den Eigentumsvorbehalt im gesetzlichen Register am Geschäfts oder Wohnsitz des Kunden eintragen zu lassen.
  6. E) Gefahrübergang
  7. Nutzen und Gefahr gehen spätestens mit Abgang der Ware ab Werk, Lager oder Werkstatt auf den Kunden über.
  8. F) Lieferbedingungen und Verzug
  9. Der Online-Shop und der Katalog geben für den Kunden unverbindliche Hinweise zur Verfügbarkeit der von uns vertriebenen Produkte.
  10. Die Lieferzeit wird in der Auftragsbestätigung als unverbindlicher Richtwert genannt und beginnt mit Zugang der Auftragsbestätigung, jedoch nicht vor Erhalt der vom Kunden für den Versand beizubringenden Informationen, und bei Vereinbarung von Zahlung per Vorkasse auch nicht vor Eingang der Zahlung.
  11. Sofern während der Bearbeitung der Bestellung festgestellt wird, dass die vom Kunden bestellten Produkte nicht verfügbar sind, wird der Kunde darüber gesondert informiert.
  12. Die Lieferung erfolgt an die vom Kunden angegebene Lieferadresse. Hat der Kunde eine falsche, unvollständige oder unklare Lieferadresse angegeben, so trägt er alle daraus entstehenden Kosten.
  13. Staffelpreise gelten nur bei Anlieferung der Gesamtbestellung an eine vom Kunden angegebene Lieferadresse, bei Anlieferung an mehrere vom Kunden angegebene Lieferadressen gelten keine Staffelpreise.

  1. Befindet sich der Kunde in Annahmeverzug, sind wir berechtigt, die Ware bei uns einzulagern und die anfallenden Lagergebühren dem Kunden in Rechnung zu stellen und gleichzeitig auf Vertragserfüllung zu bestehen oder nach Setzung einer angemessenen Nachfrist vom Vertrag zurückzutreten und die Ware anderweitig zu verwerten. Im Fall des Vertragsrücktrittes sind die durch Nichterfüllung des Vertrages entstandenen Kosten vom Kunden zu begleichen. Der Kunde hat, vorbehalten der Rückabwicklung allfällig geleisteter Zahlungen, keinen Anspruch auf Schadenersatz.
  2. Soweit nicht anders angegeben, erfolgt die Anlieferung der bestellten Produkte in Einzelteilen. Der Zusammenbau erfolgt in diesen Fällen durch den Kunden auf eigene Gefahr und Kosten. Sollte der Kunde den Jungheinrich PROFISHOP mit der Montage beauftragen, gelten ergänzend unsere Montagebedingungen, die in dem jeweiligen Angebot und der Auftragsbestätigung enthalten sind.
  3. G) Gewährleistung
  4. Wir gewährleisten ausschliesslich die in der Auftragsbestätigung schriftlich vereinbarten Spezifikationen. Davon produktionsbedingte, unwesentliche Abweichungen lösen keine Gewährleistungsrechte aus. Für eventuelle Druckfehler, Abweichungen der Farbgebung oder sonstige fehlerhafte Angaben können wir trotz größer Sorgfalt keine Gewähr übernehmen.
  5. Leistungsangaben beziehen sich auf einen Betrieb bei Lufttemperatur von +20 °C, ebenem Betonfußboden und trockenen Einsatzbedingungen. Abweichungen von angegebenen Geschwindigkeiten sind auch bei den vorstehenden Einsatzbedingungen im Bereich üblicher Toleranzen zulässig und werden vom Kunden akzeptiert.
  6. Der Kunde ist verpflichtet, die gelieferte Ware unmittelbar nach Erhalt auf deren Vollständigkeit und Richtigkeit zu prüfen. Allfällige Beanstandungen sind dem Jungheinrich PROFISHOP unverzüglich nach Entdeckung, spätestens jedoch 5 Tage nach Erhalt schriftlich mitzuteilen.
  7. Die Gewährleistungsfrist für beträgt für Geschäftskunden 12 Monate ab Gefahrübergang, für Konsumenten 24 Monate ab Gefahrübergang. Für Occasionsware beträgt die Gewährleistungsfrist 12 Monate.
  8. Während dieser Gewährleistungsfrist werden auf schriftliche Aufforderung des Kunden hin, alle Liefergegenstände, die nachweisbar infolge schlechten Materials, fehlerhafter Konstruktion oder mangelhafter Ausführung schadhaft oder unbrauchbar sind, kostenlos nach unserer Wahl entweder nachgebessert oder ersetzt. Teile, die von uns im Rahmen dieser Nachbesserung ausgetauscht werden, gehen mit dem Ausbau in unser Eigentum über. Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind Schäden infolge Umwelteinflüssen, natürlicher Abnützung, mangelhafter Wartung, falscher/unsachgemässer Bedienung, übermässiger Beanspruchung sowie infolge anderer Gründe, die wir nicht zu vertreten haben. Die Gewährleistung erlischt, wenn der Kunde oder ein Dritter ohne unsere schriftliche Zustimmung Änderungen oder Reparaturen am Liefergegenstand vornimmt, oder wenn der Kunde nicht umgehend geeignete Massnahmen trifft, damit der Schaden nicht grösser wird.
  9. Wir tragen die zum Zwecke der Nacherfüllung erforderlichen Aufwendungen, soweit hierdurch für uns keine unverhältnismäßige Belastung eintritt. Letzteres gilt für Aufwendungen, insbesondere für Wege- und Transportkosten, die sich erhöhen, weil der Liefergegenstand nachträglich an einen anderen Ort als den Erfüllungsort verbracht worden ist.
  10. Weitergehende Ansprüche des Kunden wegen oder im Zusammenhang mit Mängeln oder Mangelfolgeschäden, insbesondere Minderung, Ersatzvornahme und Vertragsrücktritt sind ausgeschlossen.
  11. H) Haftung
  12. Die Haftung von Jungheinrich PROFISHOP und ihren Erfüllungsgehilfen gegenüber dem Kunden beschränken sich auf die in diesen Bestimmungen geregelten vertraglichen Pflichten. In jedem Fall ist unsere Haftung auf Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit wird vollumfänglich ausgeschlossen.
  13. Jungheinrich PROFISHOP und ihre Erfüllungsgehilfen haften insbesondere nicht für entgangene Gewinne, Folgeschäden, Ansprüche Dritter, Schäden wegen Betriebsunterbrechung, Produktions- und Nutzungsausfall sowie insgesamt für indirekte Schäden.
  14. Für Schäden, die sich aus der Verwendung bzw. Aufstellung nicht geeigneter Regalsysteme ergeben, übernehmen wir keine Haftung, sofern der Kunde nicht nachweist, dass die Bemessung von durch uns gelieferten Regalsystemen aufgrund der vom Kunden schriftlich bekannt gegebenen besonderen Umstände an einem konkreten Aufstellungsort mit den dort zu erwartenden besonderen Belastungssituationen von uns im Auftrag des Kunden durchgeführt wurde. Der Kunde hat dabei in jedem Fall für die Richtigkeit und Vollständigkeit der durch ihn dazu gemachten Angaben selbst einzustehen.
  15. In jedem Fall ist die Haftung soweit gesetzlich zulässig auf den Netto-Warenwert der jeweiligen Bestellung limitiert. Weitere Ansprüche sind ausgeschlossen.
  16. I) Schutzrechte
  17. An Kostenvoranschlägen, Zeichnungen, Bildern und allen weiteren Inhalten des Kataloges und des Online-Shops, körperlicher und unkörperlicher Art – auch in elektronischer Form - behalten wir uns Eigentums- und Urheberrechte sowie gewerbliche Schutzrechte uneingeschränkt vor. Dies betrifft insbesondere Produktabbildungen, Produktfilme und alle weiteren multimedialen Inhalte des Online-Shops. Jede Verwendung, Verbreitung, insbesondere Weitergabe, Vervielfältigung, Veröffentlichung und Zurverfügungstellung, einschließlich des auch nur auszugsweisen Kopierens, bedarf unserer ausdrücklichen vorherigen Zustimmung. Die auf unserer Website einsehbaren Produktvideos dienen ausschließlich Werbezwecken. Kommt ein Vertrag nicht zustande, müssen erhaltene Materialien unverzüglich gelöscht bzw. vernichtet werden.
  18. J) Datenschutz
  19. Der Schutz der Daten ist uns ein zentrales Anliegen. Daher regeln wir den Datenschutz transparent in unserer Datenschutzerklärung, die jederzeit auf unserer Homepage https://www.jungheinrich-profishop.ch abrufbar ist. Die dort festgehaltenen Grundsätze und Rechte des Kunden gelten auch für die im Rahmen des Vertragsverhältnisses erhobenen Daten des Kunden.
  20. Die mit der Bestellung erhobenen Daten werden zur Erfüllung, Abwicklung und ggf. Rückabwicklung des Vertrages wie folgt verwendet:
  • Eine Weitergabe der Daten erfolgt an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen, soweit dies zur Lieferung der Ware notwendig ist;
  • Zur Abwicklung von Zahlungen geben wir die Zahlungsdaten der Kunden an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut weiter;
  • Mit der Zahlungsabwicklung wird von uns ggf. ein Dritter beauftragt, der die Zahlungsdaten der Kunden zum Zwecke der Zahlungsabwicklung verwendet. Der Dritte ist verpflichtet, die Informationen gemäß den jeweils geltenden Datenschutzgesetzen zu behandeln. Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1b DS-GVO;
  • Bei Bestehen eines berechtigten Interesses (z. B. wenn wir in Vorleistung treten) geben wir ggf. Vertragsdaten (Firma, Name, Vorname, Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort) im Rahmen einer Bonitätsprüfung an die Fa. CRIF GmbH, Leopoldstraße 244, 80807 München, oder Dun & Bradstreet Deutschland GmbH, Robert-Bosch-Straße 11, 64293 Darmstadt oder Compagnie Française d'Assurance pour le Commerce Extérieur SA (Coface), Isaac-Fulda-Allee 1, 55124 Mainz, weiter. Diese haben wir in gleicher Weise zur Vertraulichkeit von Daten verpflichtet. Dieser Hinweis erfolgt in Übereinstimmung mit Art. 6 Abs. 1 f DS-GVO. Ihre schutzwürdigen Belange werden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen berücksichtigt.
  1. K) Gerichtsstand, anwendbares Recht
  2. Für alle Rechtsbeziehungen zwischen dem Kunden und uns gilt ausschließlich Schweizer Recht. Die Anwendung des UN-Kaufrechts und der Verweisungsnormen des internationalen Privatrechts wird ausgeschlossen.
  3. Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten, die sich aus oder aufgrund dieses Vertrages ergeben, ist Aarau (AG).

 

Datenschutz

Überblick


Die Jungheinrich PROFISHOP AG & Co. KG als Herausgeber dieser Site weiß, wie wichtig Ihnen der vertrauliche Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten ist. Deshalb versichern wir Ihnen, dass wir die gesetzlichen Vorgaben zum Datenschutz und zur Datensicherheit einhalten. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten.

Sie können unsere Seite besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Mit Aufruf der Website der Jungheinrich PROFISHOP AG & Co. KG werden verschiedene Informationen zwischen Ihrem Endgerät und unserem Server ausgetauscht. Weitere Informationen dazu finden Sie unten unter dem Abschnitt zum Zwecke der Datenverarbeitung.

Den Vorgaben der DS-GVO entsprechend haben Sie unterschiedliche Rechte, die Sie uns gegenüber geltend machen können. Hierzu zählt u. a. das Recht, Widerspruch gegen ausgewählte Datenverarbeitungen, insbesondere Datenverarbeitungen zu Werbezwecken, einlegen zu können. Weitere Informationen dazu finden Sie weiter unten im Abschnitt zu Ihren Rechten.

Sollten Sie Fragen zu unseren Datenschutzhinweisen haben, können Sie sich jederzeit gern an unsere/-n betrieblichen Datenschutzbeauftragte/-n wenden. Die Kontaktdaten finden Sie im nachfolgenden Abschnitt.


Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten


Ansprechpartner für Datenschutz

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte an:

Ansprechpartner:

Jungheinrich AG
Konzerndatenschutzbeauftragter
Frank Jastrob
Friedrich-Ebert-Damm 129
22047 Hamburg


Zwecke der Datenverarbeitung, Rechtsgrundlagen und berechtigte Interessen, die von der Jungheinrich PROFISHOP AG & Co. KG verfolgt werden sowie Kategorien von Empfängern


Allgemeine Informationen

Wir verarbeiten personenbezogene Daten der Nutzer nur unter Einhaltung der einschlägigen Datenschutzbestimmungen. Das bedeutet, die Daten der Nutzer werden nur bei Vorliegen einer gesetzlichen Erlaubnis verarbeitet, d. h., wenn die Datenverarbeitung gesetzlich vorgeschrieben ist, eine Einwilligung der Nutzer vorliegt oder aufgrund unseres berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO.

Personenbezogene Daten, wie Ihr Name, Ihre Anschrift, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse werden nicht erfasst, es sei denn, Sie machen diese Angaben freiwillig, z. B. im Rahmen eines Newsletters, einer Bewerbung  oder einer Anfrage.

Nur dann, wenn Sie uns zuvor Ihre Einwilligung erteilt haben bzw. wenn Sie – soweit gesetzliche Regelungen dies vorsehen – keinen Widerspruch eingelegt haben, nutzen wir diese Daten auch für produktbezogene Marketingzwecke.


Aufrufen unserer Website

Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website/Applikation gesendet und temporär in einem sogenannten Log-File gespeichert. Hierauf haben wir keinen Einfluss.

Folgende Informationen werden dabei auch ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • die IP-Adresse des anfragenden internetfähigen Gerätes,
  • das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs,
  • der Name und die URL der abgerufenen Datei,
  • die Website/Applikation, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer-URL),
  • der von Ihnen verwendete Browser und ggfs. das Betriebssystem Ihres internetfähigen Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der IP-Adresse ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den nachfolgend aufgelisteten Zwecken der Datenerhebung. An dieser Stelle noch der Hinweis, dass uns aus den erhobenen Daten keine unmittelbaren Rückschlüsse auf Ihre Identität möglich sind und durch uns auch nicht gezogen werden.

Die IP-Adresse Ihres Endgerätes sowie die weiteren oben aufgelisteten Daten werden durch uns für folgende Zwecke genutzt:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus,
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität.

A. Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten

Kunden können unsere Seite besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Beim Besuch unseres Internetangebots werden die aktuell von Ihrem PC verwendete IP-Adresse, Datum und Uhrzeit, der Browsertyp sowie die von Ihnen betrachteten Seiten protokolliert. Diese Daten werden ausschließlich zur Verbesserung unseres Angebotes ausgewertet und erlauben keinen Rückschluss auf Ihre Person.

Die uns mitgeteilten personenbezogenen Daten werden ausschließlich in Übereinstimmung mit den in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Grundsätzen und unter strikter Beachtung der Regelungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), des Telemediengesetzes (TMG) sowie des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) erhoben, verarbeitet und genutzt.


1. Personenbezogene Daten, die wir für Ihren Einkauf benötigen

Wir verwenden die von ihnen mitgeteilten Daten zur Erfüllung, Abwicklung und ggf. Rückabwicklung Ihrer Bestellung.


2. Weitergabe personenbezogener Daten

Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen, soweit dies zur Lieferung der Waren notwendig ist. Zur Abwicklung von Zahlungen geben wir Ihre Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut weiter.


3. Widerspruch und Widerruf

Nach dem Bundesdatenschutzgesetz haben Sie ein Recht auf

  • unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten,
  • jederzeitigen Widerspruch bzw. Widerruf der Datenverwendung zu Werbezwecken.

Es genügt eine einfache Nachricht an uns unter Angabe von Firma, Name, vollständiger Anschrift und ggf. Kundennummer. Es entstehen keine anderen Kosten als die Übermittlungskosten nach dem Basistarif.


4. Registrierung

Sie können in der Rubrik „Shop-Registrierung“ ein Konto erstellen, so dass Sie Ihre für Vertragszwecke erforderlichen personenbezogenen Daten nicht bei jeder weiteren Bestellung erneut eingeben müssen. Diese personenbezogenen Daten verwenden wir zur Geschäftsabwicklung.


5. Newsletter

Soweit Sie unter der Rubrik "Newsletter-Anmeldung" Ihre E-Mail-Adresse eingegeben, den Button "Anmelden" betätigt und uns Ihre Anmeldung über den Ihnen an die eingegebene E-Mail-Adresse versandten Link nochmals bestätigt haben (Double Opt-in), verarbeiten und nutzen wir Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen regelmäßig einen Newsletter mit unseren Angeboten zuzusenden. Es erfolgt keine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte. Unsere Datenschutzbestimmungen stehen im Einklang mit dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG). Die Bestellung des Newsletters ist freiwillig und die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO.

Wir sind im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnis nach § 7 Abs. 3 UWG berechtigt, die E-Mail-Adresse, die Sie beim Erwerb einer kostenpflichtigen Leistung angegeben haben, zur Direktwerbung für eigene, ähnliche Produkte oder Dienstleistungen zu nutzen. Falls Sie keine Werbung zu ähnlichen Produkten oder Dienstleistungen mehr erhalten möchten, können Sie der entsprechenden Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Dazu können Sie sich per Klick auf den in jedem Mailing enthaltenen Abmeldelink oder über unser Abmeldeformular von den Produktempfehlungen abmelden.

Sie können den Newsletter jederzeit mit Wirkung für die Zukunft unkompliziert über den am Ende jedes Newsletters gesetzten Link oder online über unser Abmeldeformular wieder abbestellen. Hierfür entstehen nur die üblichen Basistarif-Übermittlungskosten.


6. Kontaktaufnahme

Bei der Kontaktaufnahme mit uns (per Kontaktformular oder E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DS-GVO (zur Durchführung einer vorvertraglichen Maßnahme) verarbeitet.

Die Angaben der Nutzer können in unserem Customer-Relationship-Management System ("CRM System") oder vergleichbarer Anfragenorganisation gespeichert werden.

Wir setzen in Deutschland das ERP-System "Enventa" mit entsprechenden CRM-Funktionen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (effiziente und schnelle Bearbeitung der Nutzeranfragen) ein.


B. Datensicherheit

Ihre personenbezogenen Daten werden auf folgenden Seiten verschlüsselt mittels SSL über das Internet übertragen:

  • Vollständiger Warenkorb- und Bestellprozess
  • Shop-Registrierung
  • Bereich "Mein Konto"
  • Newsletter-Anmeldung
Wir sichern unsere Website und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen. Der Zugang zu Ihrem Kundenkonto ist nur nach Eingabe Ihres persönlichen Passwortes möglich. Sie sollten Ihre Zugangsinformationen stets vertraulich behandeln und das Browserfenster schließen, wenn Sie die Kommunikation mit uns beendet haben, insbesondere wenn Sie den Computer gemeinsam mit anderen nutzen.


Onlineauftritt und Webseitenoptimierung


Cookies - Allgemeine Hinweise

Wir setzen auf unserer Website auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO sogenannte Cookies ein. Unser Interesse, unsere Webseite zu optimieren, ist dabei als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen. Bei Cookies handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.

Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht. Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zum Zweck der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.

Zum anderen setzen wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten sowie um speziell auf Sie zugeschnittene Informationen einzublenden. Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch.

Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neues Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können. Die Speicherdauer der Cookies ist abhängig von ihrem Verwendungszweck und nicht für alle gleich.


Google Analytics und Google Optimize

Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO (berechtigtes Interesse) Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“) sowie die Erweiterung Google Optimize. In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies verwendet. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie
  • Browser-Typ/-Version,
  • verwendetes Betriebssystem,
  • Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
  • Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
  • Uhrzeit der Serveranfrage,
werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten. Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere, mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen, uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden. Der Nutzer kann die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung in der Browser-Software verhindern. Wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können. Der Nutzer kann darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf die Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem er folgenden Link im Browser-Plug-In herunterlädt und installiert: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Alternativ zum Browser-Plug-In oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten ist es möglich über diesen Link ein Opt-Out-Cookie zu setzen, der die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig verhindert.

Online-Werbeprogramm Google AdWords

Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Targeting-Maßnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO (berechtigtes Interesse) durchgeführt. Über die zum Einsatz kommenden Targeting-Maßnahmen wollen wir sicherstellen, dass Ihnen nur an Ihren tatsächlichen oder vermeintlichen Interessen orientierte Werbung auf Ihren Endgeräten eingeblendet wird. Sie nicht mit für Sie uninteressanten Werbeeinblendungen zu belästigen liegt dabei sowohl in Ihrem als auch in unserem Interesse. Diese Website nutzt das Online-Werbeprogramm Google AdWords und im Rahmen dessen das Conversion-Tracking auf Basis von Cookies.  Diese Cookies werden gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete Anzeige klickt. Drittanbieter, einschließlich Google, schalten Anzeigen auf Websites im Internet und verwenden gespeicherte Cookies zum Schalten von Anzeigen auf Grundlage vorheriger Besuche eines Nutzers auf dieser Website. Diese Adwords-Cookies verlieren nach 30 Tagen, der gclid-parameter-cookie nach 90 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Google wird diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen.

Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Sie können die Verwendung von Cookies durch Google deaktivieren, indem Sie die Seite zur Deaktivierung von Google-Werbung aufrufen. Sie können Cookies für Conversion-Tracking auch deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain "googleadservices.com" und "doubleclick.net" blockiert werden und auch unsere Webseiten keine Cookies setzen dürfen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können.


Google Remarketing und DoubleClick

Diese Website nutzt das Online-Werbeprogramm Google AdWords sowie den Webanalysedienst Google Analytics und im Rahmen dessen das Conversion-Tracking und Remarketing. Diese Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO (berechtigtes Interesse). Google verwendet das DoubleClick-Cookie auf Websites des Google Werbenetzwerks und bei bestimmten Google-Diensten, um AdWords-Kunden und Publisher bei der Anzeigenschaltung und -verwaltung im Web zu unterstützen. Wenn Sie eine Website aufrufen und eine über Websites des Google Werbenetzwerks geschaltete Anzeige anzeigen oder darauf klicken, wird eventuell ein DoubleClick-Cookie in Ihrem Browser abgelegt. Der Ihrem Browser zugewiesene DoubleClick-Cookie-Kennzeichner ist der gleiche, der beim Besuch von Websites verwendet wird, auf denen Werbeprogramme von DoubleClick zum Einsatz kommen. Wenn Ihr Browser bereits über ein DoubleClick-Cookie verfügt, sollte kein weiteres DoubleClick-Cookie abgelegt werden.

Weitere Informationen über die Verwendung von DoubleClick-Cookies im Zusammenhang mit dem Werbeprogramm von DoubleClick erhalten Sie in den häufig gestellten Fragen zum DoubleClick-Datenschutz. Sie können jederzeit dem Einsatz des DoubleClick-Cookie widersprechen und diesen unter folgendem Link deaktivieren.

Zudem nutzt diese Website das Google-Programm für interessenbezogene Werbung, das sogenannte Google Remarketing. Drittanbieter, einschließlich Google, schalten Anzeigen auf Webseiten im Internet und verwenden Cookies, die hierfür gespeichert werden, auf Grundlage vorheriger Besuche eines Nutzers auf dieser Webseite. Nutzer, die keine interessentenbezogene Werbung angezeigt bekommen möchten, können das Cookie des Google Remarketing-Trackings über ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen leicht deaktivieren. Auch können Sie die Verwendung von Cookies durch Google für diese Zwecke deaktivieren, indem Sie die Seite aufrufen. Weitere Hinweise zu den Bestimmungen von Google finden Sie hierhttps://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

Programme von Microsoft

Unsere Onlineangebote nutzen zusätzlich auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO (berechtigtes Interesse) das Conversion Tracking von Microsoft (Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA). Dabei wird von Microsoft Bing Ads ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt, sofern Sie über eine Microsoft Bing Anzeige auf unsere Website gelangt sind. Microsoft Bing und wir können auf diese Weise erkennen, dass jemand auf eine Anzeige geklickt hat, zu unserer Website weitergeleitet wurde und eine vorher bestimmte Zielseite (Conversion Seite) erreicht hat. Wir erfahren dabei nur die Gesamtzahl der Nutzer, die auf eine Bing Anzeige geklickt haben und dann zur Conversion Seite weitergeleitet wurden. Es werden keine persönlichen Informationen zur Identität des Nutzers mitgeteilt.

Wenn Sie nicht an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie auch das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Weitere Informationen zum Datenschutz und zu den eingesetzten Cookies bei Microsoft Bing finden Sie auf der Website von Microsoft: https://privacy.microsoft.com/de-de


Facebook Remarketing

Innerhalb unseres Onlineangebotes wird aufgrund unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO an Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes und zu diesen Zwecken das sog. "Facebook-Pixel" des sozialen Netzwerkes Facebook, welches von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, bzw. falls Sie in der EU ansässig sind, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird ("Facebook"), eingesetzt. Facebook ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten.

Mit Hilfe dieses Pixels kann das Verhalten von Nutzern nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden. So können wir die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke erfassen. Die so erfassten Daten sind für uns anonym, das heißt wir sehen nicht die personenbezogenen Daten einzelner Nutzer. Diese Daten werden jedoch von Facebook gespeichert und verarbeitet, worüber wir Sie entsprechend unserem Kenntnisstand unterrichten. Facebook kann diese Daten mit ihrem Facebook-Konto verbinden und auch für eigene Werbezwecke, entsprechend Facebooks Datenverwendungsrichtlinie verwenden: https://www.facebook.com/about/privacy/. Sie haben die Möglichkeit, Facebook sowie dessen Partnern das Schalten von Werbeanzeigen zu untersagen. Sie können die Einstellungen für Facebooks Werbeanzeigen unter folgendem Link bearbeiten: https://www.facebook.com/ads/website_custom_audiences/.


Webanalyse mit Optimizely

Wir verwenden Optimizely auf unserer Webseite, einen Webanalysedienst der Optimizely Inc., nachfolgend “Optimizely” genannt. Optimizely hilft uns dabei unser Webangebot besser auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen. Im Rahmen des Dienstes werden sogenannte “Cookies” eingesetzt. Cookies werden in Form kleiner Textdateien auf Ihrem Computer gespeichert. Mit Ihrer Hilfe wird eine Analyse der Websitenutzung durch Sie ermöglicht. Die auf Basis des Cookies gewonnenen Informationen über die Nutzung der Website werden an Optimizely übertragen. Die Übertragung und Speicherung der Daten findet in der Regel an einen Server mit Standort in den USA statt.

Sofern die IP-Anonymisierung auf dieser Website aktiviert ist, kürzt Optimizely Ihre IP-Adresse, sofern es sich um einen Mitgliedstaat der Europäischen Union oder einen anderen Vertragsstaat handelt, der das Abkommen über den Europäischen Wirtschaftsraum unterzeichnet hat. In seltenen Ausnahmefällen findet eine vollständige Übertragung der IP-Adresse an einen Optimizely-Server in den USA statt, wo sie anschließend gekürzt wird. In unserem Auftrag nutzt Optimizely die gewonnenen Informationen, um auszuwerten wie die Website durch Sie benutzt wurde. Auf dieser Grundlage stellt Optimizely Auswertungen und Reportings zur Optimierung der Website zur Verfügung. Sofern eine Übermittlung der IP-Adresse durch Ihren Browser stattfindet, werden diese Daten nicht mit anderen Daten von Optimizely zusammengeführt.

Sie können die Speicherung von Cookies jederzeit durch Ändern der Einstellungen in Ihrem Browser ablehnen. Bitte beachten Sie aber, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Website in vollem Umfang nutzen können. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit das Tracking durch Optimizely zu jeder Zeit zu beenden. In diesem Fall werden keinerlei Daten über Ihre Nutzung der Website gewonnen oder gespeichert. Befolgen Sie hierzu bitte die Anleitung auf http://www.optimizely.com/opt_out.


„Criteo Dynamic Retargeting“ und „Criteo Sponsored Products“-Funktionen der Criteo GmbH

Auf unseren Seiten werden durch die Technologie von Criteo (Criteo GmbH, Unterer Anger 3, 80331 München) Informationen über das Surfverhalten der Webseitenbesucher zu Marketingzwecken in rein anonymisierter Form gesammelt und hierfür Cookies gesetzt.

Criteo kann so das Surfverhalten analysieren und anschließend gezielte Produktempfehlungen als passendes Werbebanner anzeigen, wenn andere Webseiten besucht werden.

In keinem Fall können die anonymisierten Daten dazu verwendet werden, den Besucher der Website persönlich zu identifizieren. Die von Criteo gesammelten Daten werden lediglich zur Verbesserung des Werbeangebots genutzt. Auf jedem eingeblendeten Banner befindet sich rechts unten ein kleines "i" (für Information), was sich bei Mouse-Over öffnet und beim Klick auf eine Seite führt, auf der die Systematik erklärt und ein Opt-Out angeboten wird. Beim Klick auf Opt-Out wird ein "Opt-Out"-Cookie gesetzt, was die Anzeige dieser Banner künftig unterbindet. Eine andere Verwendung oder Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Sie können sich bei Criteo allgemein über die Datenschutzerklärung und die Datenschutzrichtlinien näher informieren und der anonymen Analyse Ihres Surfverhaltens widersprechen (Opt-Out).

Affiliate - Tracking

Wir schalten Werbeanzeigen, die über verschiedene Online-Werbenetzwerke ausgeliefert werden. Wenn Sie unsere Webseite über den Klick auf eine Werbeanzeige erreichen, erfassen wir dies zur Auswertung über die Reichweite unserer Werbeanzeige und zur Abrechnung mit unseren Werbepartnern.


Trusted Shops

Zur Anzeige unseres Trusted Shops Gütesiegels und der gegebenenfalls gesammelten Bewertungen sowie zum Angebot der Trusted Shops Produkte für Käufer nach einer Bestellung ist auf dieser Webseite das Trusted Shops Trustbadge eingebunden.

Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Das Trustbadge und die damit beworbenen Dienste sind ein Angebot der Trusted Shops GmbH, Subbelrather Str. 15C, 50823 Köln.

Bei dem Aufruf des Trustbadge speichert der Webserver automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das z.B. Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert. Diese Zugriffsdaten werden nicht ausgewertet und spätestens sieben Tagen nach Ende Ihres Seitenbesuchs automatisch überschrieben.

Weitere personenbezogene Daten werden lediglich an Trusted Shops übertragen, soweit Sie hierzu eingewilligt haben, sich nach Abschluss einer Bestellung für die Nutzung von Trusted Shops Produkten entscheiden oder sich bereits für die Nutzung registriert haben. In diesem Fall gilt die zwischen Ihnen und Trusted Shops getroffene vertragliche Vereinbarung.

Userlike

Diese Website verwendet Userlike, eine Live-Chat Software der Userlike UG. Userlike verwendet "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und Ihnen ermöglichen, persönliche Echtzeit-Chats auf Ihrer Website durchzuführen. Die erhobenen Daten werden weder dazu genutzt, den Besucher persönlich zu identifizieren, noch mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt.

Quantcast

Diese Internetseite nutzt die Quantcast-Dienste zur Nutzermessung und zu Werbezwecken. Als Teil dieser Dienste gestattet die Seite Quantcast, anonyme Browserdaten mithilfe von standardmäßigen Internetcookies zu sammeln und zu analysieren. Diese anonymen Daten werden in keinem Fall verwendet, um die Besucher der Internetseite persönlich zu identifizieren. Sie erfahren mehr über Quantcasts Selbstverpflichtung zu Vertraulichkeit und Datenschutz in der Quantcast-Datenschutzrichtlinie. Sie können sich gegen die Werbung und Datensammlung durch Quantcast auf der Quantcast- Opt-out-Seite bzw. durch den weitergehenden Opt-out-Dienst entscheiden, der von der European Digital Advertising Alliance bereitgestellt wird. 

NextRoll

Auf unseren Webseiten werden durch eine Technologie von NextRoll (NextRoll Limited, 1, Burlington Plaza, Burlington Road, Dublin 4, Ireland) zu Marketingzwecken anonymisierte Informationen über das Surfverhalten der Webseitenbesucher gesammelt und gespeichert. Diese Daten werden in Cookies auf dem Computer des Besuchers gespeichert. NextRoll analysiert das anonymisiert aufgezeichnete Surfverhalten und kann anschließend gezielte Produktempfehlungen als personalisierte Werbebanner auf anderen Webseiten anzeigen. Die gesammelten Daten werden zur Verbesserung unseres Angebots benutzt. Eine andere Verwendung oder Weitergabe dieser Informationen an Dritte erfolgt nicht. Sie können sich allgemein über die Datenschutzerklärung und die Datenschutzrichtlinien von Nextroll näher informieren und der Analyse Ihres Surfverhaltens widersprechen Service-Datenschutzhinweis bzw. diese verhindern.


Datenschutzerklärung für Ihre Website
Nach Art. 12 Abs. 1 DSGVO sind Sie verpflichtet geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um der betroffenen Person alle Informationen, die sich auf die
Verarbeitung beziehen, in präziser, transparenter, verständlicher und leicht zugänglicher Form in einer klaren und einfachen Sprache zu übermitteln. Den
nachfolgenden Datenschutzhinweis haben wir für Sie zur Übernahme in Ihrer Datenschutzerklärung vorbereitet.

Analyse durch WiredMinds
Unsere Webseite nutzt die Zählpixeltechnologie der WiredMinds GmbH (www.wiredminds.de) zur Analyse des Besucherverhaltens. Hierbei wird die IPAdresse eines Besuchers verarbeitet. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich zu dem Zweck, firmenrelevante Informationen wie z. B. den Unternehmensnamen zu erheben. IP Adressen von natürlichen Personen werden von der weiteren Verwendung ausgeschlossen (Whitelist-Verfahren). Eine Speicherung der IPAdresse in LeadLab erfolgt in keinem Fall. Bei der Verarbeitung der Daten ist es unser besonderes Interesse, die Datenschutzrechte natürlicher Personen zu
wahren. Unser Interesse stützt sich auf Art. 6 Abs. 1 lit. (f) DSGVO. Die von uns erhobenen Daten lassen zu keiner Zeit einen Rückschluss auf eine
identifizierbare Person zu.
Die WiredMinds GmbH nutzt diese Informationen, um anonyme Nutzungsprofile, bezogen auf das Besuchsverhalten auf unserer Webseite, zu
erstellen. Die dabei gewonnenen Daten werden nicht benutzt, um den Besucher unserer Webseite persönlich zu identifizieren.

Übersicht verwendete Cookies


Cookie Cookietyp Laufzeit Opt-Out Link
"ANALYTICS_COOKIES_ALLOWED" funktional 3 Monate zur Nutzung des Webshops unerlässlich
"REMARKETING_COOKIES_ALLOWED" funktional 3 Monate zur Nutzung des Webshops unerlässlich
"THIRD_PARTY_COOKIES_ALLOWED" funktional 3 Monate zur Nutzung des Webshops unerlässlich
Warenkorb funktional 30 Tage zur Nutzung des Webshops unerlässlich
ishop.usertype funktional 3 Monate zur Nutzung des Webshops unerlässlich
LastSeen funktional 30 Tage zur Nutzung des Webshops unerlässlich
rememberMe funktional 30 Tage zur Nutzung des Webshops unerlässlich
WISHLIST funktional 30 Tage zur Nutzung des Webshops unerlässlich
Google Tag Manager funktional 10 Minuten Opt-Out
Google Analytics Analyse 2 Jahre Opt-Out
Google Adwords Analyse 30 Tage Opt-Out
Hotjar Analyse 1 Jahr Opt-Out
wiredminds Analyse Opt-Out
Matelso Third Party 30 Tage -
Optimizely Third Party 10 Jahre Opt-Out
Facebook Remarketing 1 Jahr Opt-Out
Criteo Remarketing 1 Jahr Opt-Out
Emarsys (Webextend) Remarketing 1 Jahr Informationen folgen
Bing Remarketing 1 Jahr Opt-Out
Doubleclick Remarketing 1 Jahr Informationen folgen
Userlike Third Party 1 Jahr -
Quantcast Remarketing 30 Tage Opt-Out
Linked In  Remarketing 30 Tage  Opt-Out
NextRoll Remarketing 30 Tage Opt-Out

Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter


Allgemeines

Wir setzen auf unserer Website auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO (berechtigtes Interesse) Social Plug-ins der sozialen Netzwerke Facebook, LinkedIn, Xing, Twitter, und Google+ ein, um unser Unternehmen hierüber bekannter zu machen. Der dahinterstehende werbliche Zweck ist als berechtigtes Interesse im Sinne der DS-GVO anzusehen. Die Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb ist durch deren jeweiligen Anbieter zu gewährleisten. Wir setzen außerdem innerhalb unseres Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d. h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO) bzw. auf Grundlage Ihrer Einwilligung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Services, wie z. B. Videos oder Schriftarten einzubinden.


Facebook

Wir nutzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d. h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO) Social Plugins ("Plugins") des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird ("Facebook"). Die Plugins können Interaktionselemente oder Inhalte (z. B. Videos, Grafiken oder Textbeiträge) darstellen und sind an einem der Facebook Logos erkennbar (weißes „f“ auf blauer Kachel, den Begriffen "Like", "Gefällt mir" oder einem „Daumen hoch“-Zeichen) oder sind mit dem Zusatz "Facebook Social Plugin" gekennzeichnet. Die Liste und das Aussehen der Facebook Social Plugins kann hier eingesehen werden: https://developers.facebook.com/docs/plugins/. Facebook ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten.

Wenn ein Nutzer eine Funktion dieses Onlineangebotes aufruft, die ein solches Plugin enthält, baut sein Gerät eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an das Gerät des Nutzers übermittelt und von diesem in das Onlineangebot eingebunden. Dabei können aus den verarbeiteten Daten Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informieren die Nutzer daher entsprechend unserem Kenntnisstand. Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass ein Nutzer die entsprechende Seite des Onlineangebotes aufgerufen hat. Ist der Nutzer bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch seinem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Nutzer mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den Like Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Gerät direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Falls ein Nutzer kein Mitglied von Facebook ist, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook seine IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Laut Facebook wird in Deutschland nur eine anonymisierte IP-Adresse gespeichert. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer, können diese den Datenschutzhinweisen von Facebook entnehmen: https://www.facebook.com/about/privacy/.


Wenn ein Nutzer Facebookmitglied ist und nicht möchte, dass Facebook über dieses Onlineangebot Daten über ihn sammelt und mit seinen bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, muss er sich vor der Nutzung unseres Onlineangebotes bei Facebook ausloggen und seine Cookies löschen. Weitere Einstellungen und Widersprüche zur Nutzung von Daten für Werbezwecke, sind innerhalb der Facebook-Profileinstellungen möglich: https://www.facebook.com/settings?tab=ads oder über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/. Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d. h., sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte, übernommen.


LinkedIn

Unser Onlineangebote nutzt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d. h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO) Funktionen des Netzwerks LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA. Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von LinkedIn enthält, wird eine Verbindung zu Servern von LinkedIn aufgebaut. LinkedIn wird darüber informiert, dass Sie unsere Internetseiten mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Wenn Sie den “Recommend-Button” von LinkedIn anklicken und in Ihrem Account bei LinkedIn eingeloggt sind, ist es LinkedIn möglich, Ihren Besuch auf unserer Internetseite Ihnen und Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn haben. Datenschutzerklärunghttps://www.linkedin.com/legal/privacy-policy, Opt-Outhttps://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.


Google Tag Manager

Diese Website nutzt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (d. h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO) den Google Tag Manager. Durch diesen Dienst können Website-Tags über eine Oberfläche verwaltet werden. Der Google Tag Manager implementiert lediglich Tags. Es werden keine Cookies gesetzt und keine personenbezogenen Daten erfasst. Der Google Tag Manager löst andere Tags aus, die ggf. Daten erfassen. Der Google Tag Manager greift auf diese Daten nicht zu. Wurde auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen, so bleibt sie für alle Tracking-Tags bestehen, insofern diese mit dem Google Tag Manager implementiert werden. Mehr Informationen zum Google Tag Manager sind unter folgendem Link zu finden: http://www.google.de/tagmanager/use-policy.html Der Nutzer hat die Möglichkeit, das Senden sämtlicher Tags des Google Tag Managers zu unterbinden. Hierfür muss der Nutzer den nachfolgenden Opt-Out-Link (Link fehlerhaft; auch auf Konzern-Webseite; muss überprüft werden) anklicken, um den Google-Tag-Manager-Deaktivierungs-Cookie in seinem Browser abzulegen.


YouTube

Auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d. h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO) sind auf der Website der Jungheinrich AG Funktionen des Dienstes YouTube zur Anzeige und Wiedergabe von Videos eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch YouTube, LLC 901 Cherry Ave. San Bruno, CA 94066 USA. Weitere Informationen sind in den Datenschutzrichtlinien von YouTube zu finden. Hierbei wird der erweiterte Datenschutzmodus verwendet, der nach Anbieterangaben eine Speicherung von Nutzerinformationen erst bei Wiedergabe des/der Videos in Gang setzt. Wird die Wiedergabe eingebetteter Youtube-Videos gestartet, setzt  Youtube Cookies ein, um Informationen über das Nutzerverhalten zu sammeln. Hinweisen von Youtube zufolge dienen diese unter anderem dazu, Videostatistiken zu erfassen, die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern und missbräuchliche Handlungsweisen zu unterbinden. Unabhängig von einer Wiedergabe der eingebetteten Videos wird bei jedem Aufruf der Website der Jungheinrich AG eine Verbindung zum Google-Netzwerk „DoubleClick“ aufgenommen, was ohne den Einfluss der Jungheinrich AG weitere Datenverarbeitungsvorgänge auslösen kann.

Weitere Details über den Einsatz von Cookies bei YouTube findet der Nutzer in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/


Novalnet

Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Komponenten von der Novalnet AG integriert. Die Novalnet AG ist ein Full Payment Service Provider, der u.a. die Zahlungsabwicklung übernimmt.

Wählt die betroffene Person während des Bestellvorgangs in dem Online-Shop eine Zahlungsart aus, werden automatisiert Daten der betroffenen Person an die Novalnet AG übermittelt. Mit der Auswahl einer Zahlungsoption willigt die betroffene Person in diese, zur Abwicklung der Zahlung, Übermittlung personenbezogener Daten ein. 

Bei den an Novalnet übermittelten personenbezogenen Daten handelt es sich in der Regel um Vorname, Nachname, Adresse, Geburtsdatum, Geschlecht, Email-Adresse, IP-Adresse, Telefonnummer, Mobiltelefonnummer sowie um andere Daten, die zur Abwicklung einer Zahlung notwendig sind. Zur Abwicklung des Kaufvertrages notwendig sind auch solche personenbezogenen Daten, die im Zusammenhang mit der jeweiligen Bestellung stehen. Insbesondere kann es zum wechselseitigen Austausch von Zahlungsinformationen, wie Bankverbindung, Kartennummer, Gültigkeitsdatum und CVC-Code, Daten zu Waren und Dienstleistungen, Preise kommen.

Die Übermittlung der Daten bezweckt insbesondere die Identitätsüberprüfung, die Zahlungsadministration und die Betrugsprävention. Der für die Verarbeitung Verantwortliche wird der Novalnet AG personenbezogene Daten insbesondere dann übermitteln, wenn ein berechtigtes Interesse für die Übermittlung gegeben ist. Die zwischen der Novalnet AG und dem für die Verarbeitung Verantwortlichen ausgetauschten personenbezogenen Daten werden ggfs. von der Novalnet AG an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung bezweckt die Identitäts- und Bonitätsprüfung.

Die Novalnet AG gibt die personenbezogenen Daten auch an Leistungserbringer oder Subunternehmer weiter, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist oder die Daten verarbeitet werden sollen.

Die betroffene Person hat die Möglichkeit, die Einwilligung zum Umgang mit personenbezogenen Daten jederzeit gegenüber der Novalnet AG zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich nicht auf personenbezogene Daten aus, die zwingend zur (vertragsgemäßen) Zahlungsabwicklung verarbeitet, genutzt oder übermittelt werden müssen. 


Empfänger außerhalb der EU


Mit Ausnahme der in dieser Datenschutzerklärung dargestellten Verarbeitungen geben wir Ihre Daten nicht an Empfänger mit Sitz außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraumes weiter.

Ihre Rechte


Überblick

Neben dem Recht auf Widerruf Ihrer uns gegenüber erteilten Einwilligungen stehen Ihnen bei Vorliegen der jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen die folgenden weiteren Rechte zu:
  • Recht auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten persönlichen Daten gem. Art. 15 DS-GVO,
  • Recht auf Berichtigung unrichtiger oder auf Vervollständigung richtiger Daten gem. Art. 16 DS-GVO,
  • Recht auf Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten gem. Art. 17 DS-GVO, soweit keine gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungsfristen oder andere gesetzliche Pflichten bzw. Rechte zur weiteren Speicherung einzuhalten sind,
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten gem. Art. 18 DS-GVO,
  • Recht auf Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 DS-GVO,
  • Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.


Widerspruchsrecht

Soweit der Nutzer eine aktive Datennutzung für interne Zwecke durch die Jungheinrich PROFISHOP AG & Co. KG nicht möchte, ist der Nutzer gemäß Art. 21 Abs. 2-4 EU-DS-GVO berechtigt, dieser Nutzung und Verarbeitung jederzeit zu widersprechen. Hierzu genügt es, eine entsprechende E-Mail an datenschutz@jungheinrich.de zu senden. Der besondere Fall einer gesetzlich vorgeschriebenen Datensperrung anstelle einer Datenlöschung gemäß Art. 17-19 EU-DS-GVO bleibt hierbei unberührt.


Datensicherheit


Alle von Ihnen persönlich übermittelten Daten, einschließlich Ihrer Zahlungsdaten, werden mit dem allgemein üblichen und sicheren Standard SSL (Secure Socket Layer) übertragen. SSL ist ein sicherer und erprobter Standard, der z. B. auch beim Onlinebanking Verwendung findet. Sie erkennen eine sichere SSL-Verbindung unter anderem an dem angehängten s am http (also https://...) in der Adressleiste Ihres Browsers oder am Schloss-Symbol im unteren Bereich Ihres Browsers. Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre bei uns gespeicherten persönlichen Daten gegen Manipulation, teilweisen oder vollständigen Verlust und gegen unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Nettiquette

Social Media Nettiquette

Der Jungheinrich PROFISHOP AG & Co. KG ist auf den sozialen Netzwerken Facebook, LinkedIn und YouTube vertreten. Auf unseren Social-Media-Kanälen:

  • erfahren Sie Beratungsansätze,
  • bieten wir Ihnen eine Plattform zur Diskussion von branchenspezifischen Themen,
  • finden Sie aktuelle Angebote aus dem Jungheinrich PROFISHOP und
  • lernen Sie mehr über unsere Produktvielfalt sowie unser Unternehmen kennen.

Wir freuen uns, wenn Sie unsere Social-Media-Angebote nutzen. Diskussionen sind ausdrücklich erwünscht. Wir bitten jedoch um die Berücksichtigung folgender Verhaltensweisen. Falls diese nicht eingehalten werden, behalten wir uns vor, Inhalte an die jeweiligen Plattformbetreiber zu melden, zu löschen und/oder zur Anzeige zu bringen.

  1. Respektvoller Umgang

Achten Sie bei Ihren Beiträgen immer auf einen fairen und höflichen Ton und bleiben Sie dabei sachlich. Beiträge, die Beleidigungen, persönliche Angriffe, gewaltverherrlichende, rassistische, antisemitische, sexistische oder anderweitig diskriminierende Äußerungen enthalten, werden von uns an die jeweiligen Plattformbetreiber gemeldet bzw. gelöscht und gegebenenfalls zur Anzeige gebracht.

  1. Themenbezug beachten

Ihr Diskussionsbeitrag sollte sich auf das jeweilige Thema des Posts beziehen. Sollte dies nicht der Fall sein, behalten wir uns vor, Beiträge zu entfernen.

  1. Zitate und Bilder

Wenn Sie jemanden in einem Beitrag zitieren, nennen Sie bitte die Quelle und den/die Urheber:in. Nur für die anderen Nutzer:innen nachprüfbare Zitate und Quellenangaben sollten verwendet werden. Bedenken Sie beim Posten von Bildern, dass Sie über deren Rechte verfügen müssen.

  1. Verantwortlichkeit

Wir übernehmen keine Verantwortung für die Beiträge von Nutzer:innen auf unseren Social-Media-Kanälen.

  1. Missbräuchliche Nutzung

Die missbräuchliche Nutzung unserer Social-Media-Kanäle als Werbefläche für andere Websites oder Dienste sowie das kommerzielle oder private Anbieten von Waren und Dienstleistungen sind nicht gestattet und führen zur Meldung beziehungsweise Löschung des Beitrages. Inhalte, Informationen, Software oder anderes Material, das gegen bestehende Gesetze verstößt, dürfen nicht gepostet werden.

  1. Kontakt

Unser Ziel ist es, auf alle Fragen, die Sie uns auf unseren Social Media Kanälen stellen, zu antworten. Wir betreuen unsere Social-Media-Kanäle montags bis freitags von 09:00-17:00 Uhr. Wenn Sie uns abends und am Wochenende schreiben, kümmern wir uns um Ihre Nachrichten am nachfolgenden Werktag. Bei Nachfragen, die interne Absprachen voraussetzen, kann die Antwort später erfolgen. Nachrichten, die nicht direkt an uns adressiert sind und auf einen großen Verteiler beziehungsweise Spam hinweisen werden nicht beantwortet.

Wir freuen uns auf den interessanten und konstruktiven Austausch auf unseren Social-Media-Kanälen.

Bei Rückfragen zu unserer Social Media Nettiquette schreiben Sie uns bitte an: socialmedia@jh-profishop.de.

Vielen Dank.

Das Jungheinrich PROFISHOP Social Media Team