Tritte
Zum KaufberaterBasis-Qualität
Produkte reduziert auf das Wesentliche
Für leichte und gelegentliche Einsätze
Gute Qualität
Starke Leistungsfähigkeit
Robuste Produkte für den täglichen Einsatz
Premium-Qualität
Für höchste Belastungsansprüche
Für den Dauereinsatz konzipiert
- Ein Treppen-Modul besteht aus einer Treppe mit beidseitigem Handlauf, einer Plattform, einem stirnseitigen Geländer sowie einer Sicherungstüre
- Stufen- und Plattformausführung standardmässig in Aluminium geriffelt (R 9), optional auch in Stahl-Gitterrost (R 12), Aluminium-Gitterrost (R 13), Stahl-Lochblech (R 13) oder Aluminium-Lochblech (R 13) lieferbar
- Neigung: 45°
13 Arbeitstage
- 1 Satz = 4 Stück
- 2 x 34x20 mm + 2 x 68x20 mm
13 Arbeitstage
- 1 Satz = 4 Stück (2 x Aufstiegsteil, 2 x Stützteil)
- 50 x 17 mm
13 Arbeitstage
- Tritt aus Stahl mit Holz-Stufen
- Konstruktion aus stabilem Rechteckrohr, grau beschichtet (RAL 7023)
- 150 mm tiefe Stufen aus lasiertem Holz für einen sicheren Stand
13 Arbeitstage
- Montagetritt aus Aluminium
- Besonders stabile Konstruktion aus Rechteckrohr-Holmen
- 200 mm tiefe Stufen mit Riffelung für einen sicheren Stand
13 Arbeitstage
- Rolltritt aus stabilem, wiederverwertbarem PE-Werkstoff, UV-stabilisiert
- Drei Federrollen für leichtes Verschieben
- Automatische Absenkung unter Belastung
13 Arbeitstage
- Klappbarer Tritt aus Aluminium
- Stabiler und leichtgängiger Klappmechanismus
- 230 mm tiefe Stufen aus Aluminium-Warzenblech für einen sicheren Stand
13 Arbeitstage
- Klappbarer Tritt aus Aluminium
- Stabile Rechteckrohr-Holme in Alu natur oder RAL 7016 pulverbeschichtet
- 80 mm tiefe, geriffelte Stufen
13 Arbeitstage
- Aus Aluminium
- Geringes Eigengewicht
- Geländer ab 3 Stufen Pflicht nach DIN EN ISO 14122
13 Arbeitstage
13 Arbeitstage
- Ortsfeste Treppe mit Plattform aus Aluminium und Neigung 45°
- Stufen- und Plattformbreiten: 600, 800 oder 1.000 mm
- Stufentiefe: 225 mm
13 Arbeitstage
- Ortsfeste Treppe mit Plattform aus Aluminium mit Neigung 60°
- Stufen- und Plattformbreiten: 600, 800 und 1.000 mm
- Stufentiefe: 225 mm
13 Arbeitstage
- Der Handlauf erhöht die Sicherheit beim Montagetritt
- Zum Nachrüsten oder als zweiter Handlauf geeignet
13 Arbeitstage
- Ø 125 mm
- Zur Selbstmontage
- 1 Satz = 2 Stück
13 Arbeitstage
- Tritt aus Stahl mit Holz-Stufen
- Konstruktion aus stabilem Rechteckrohr, grau beschichtet (RAL 7023)
- 150 mm tiefe Stufen aus lasiertem Holz für einen sicheren Stand
13 Arbeitstage
- Tritt aus Stahl mit Holz-Stufen
- Konstruktion aus stabilem Rechteckrohr, grau beschichtet (RAL 7023)
- 150 mm tiefe Stufen aus lasiertem Holz für einen sicheren Stand
13 Arbeitstage
- Montagetritt aus Aluminium
- Besonders stabile Konstruktion aus Rechteckrohr-Holmen
- 200 mm tiefe Stufen mit Riffelung für einen sicheren Stand
13 Arbeitstage
- stabile Aluminiumholme
- mit hochgeschwungenem Aluminium-Sicherheitsbügel
- praktische Ablageschale für Kleinteile
6 Arbeitstage
- Rollen-Satz für den Montagetritt Krause® mit Gleitlager
- Mit einem hervorragenden Rollwiderstand
- 2 Bockrollen zur stabilen Befestigung mit Anschraubplatte
8 Arbeitstage
- Handlauf für die Montagetritte KRAUSE® mit Gitterroststufen
- Für einfache und schnelle Selbstmontage
- Mehr Sicherheit bei Montagearbeiten, Regalbestückung und Materialdisposition
8 Arbeitstage
- Belagbühne für Tritt KRAUSE® Profi fü Arbeiten in der Höhe
- Aus widerstandsfähiger Phenolharz-Siebdruckplatte
8 Arbeitstage
- Überstiegsmodul für das Modulsystem Arbeitspodest ZARGES aus Aluminium
- Zur schnellen und einfachen Montage
8 Arbeitstage
So finden Sie die richtigen Tritte für professionelle Anwendungen
Bei der Bestückung von Regalen, bei der Wartung von Maschinen und Anlagen oder zum sicheren Erreichen von erhöhten Lagerplätzen: Unsere professionellen Tritte setzen Sie vielseitig in Ihrem Betrieb ein. Jeder Alu-Tritt aus unserem Sortiment ist robust verarbeitet und mit Antirutsch-Stufen und weiteren Sicherheitsfunktionen ausgestattet. Damit bieten die Aufstiegshilfen für alle professionellen Anwendungen die nötige Tritt- und Arbeitssicherheit.
Bei Jungheinrich PROFISHOP kaufen Sie die vielseitigen Tritte in verschiedenen Ausführungen, mit oder ohne Handlauf sowie als Klapptritt oder Rolltritt.
1. Tritte nach Ausführung auswählen
Ob ein Tritt von ZARGES, ein Leitertritt von HYMER oder ein Klapptritt von KRAUSE®: Alle Tritte von diesen und weiteren Herstellern aus unserem Sortiment entsprechen den Vorgaben aus der DIN EN 14183, der Verordnung über die Unfallverhütung (VUV) sowie der Bauarbeitenverordnung (BauAV). Damit sind die Steighilfen für viele betriebliche Anwendungen mit einer Belastung bis 150 kg sicher einsetzbar.
Dennoch kann es für bestimmte Arbeitsumgebungen geboten sein, auf Modelle mit einer Sicherheitsausstattung zurückzugreifen: Diese erleichtern das Auf- und Absteigen oder bieten besseren Halt. Letzteres kann vor allem bei Arbeiten mit hohem Kraftaufwand wie z. B. beim Bohren vorteilhaft sein. Diese Tritte finden Sie in unserem Onlineshop:
| Ausführung Tritte | Eigenschaften | Einsatzbereich (Beispiele) |
|---|---|---|
Montagetritt
|
|
|
Rolltritt (tonnenförmiger Tritt)
|
|
|
Podesttreppe
|
|
|
Klapptritt aus Aluminium
|
|
|
Sicherheitsklapptreppe
|
|
|
Schwerlasttritt
|
|
|
2. Tritt mit passender Stand- und Arbeitshöhe kaufen
Je nachdem, wie hoch es bei Ihrer Arbeit hinausgeht, muss ein entsprechender Alu-Tritt ausgewählt werden. Die Arbeitshöhe ist dazu entscheidend und ergibt sich aus der Standhöhe des Tritts:
- Standhöhe: Die Angabe meint den Abstand vom Boden bis zur letzten Trittfläche – unabhängig davon, ob es sich dabei um einen Klapptritt, einen Montagetritt oder einen Podesttritt handelt. Tritte haben eine maximale Standhöhe von 1 m.
- Arbeitshöhe: Sie ergibt sich aus der Standhöhe plus ca. 1,50 m. In dieser Höhe sollte eine Person mit leicht gestreckten Armen – ohne Strecken – bequem arbeiten können.
3. FAQ zu Tritten
Als Tritte werden Steighilfen bezeichnet, die eine maximale Standhöhe von 1 m haben (0,5 m für tonnenförmige Tritte). Sie können ein- oder beidseitig und bis zur obersten Stufe bestiegen werden und sind je nach Modell auch zusammenklappbar. Die transportablen Aufstiegshilfen sind ausschliesslich mit Stufen ausgestattet und bieten eine Arbeitshöhe von ca. 2,5 m.
Ein Leitertritt, Montagetritt oder Klapptritt kommt überall dort zum Einsatz, wo eine Arbeitshöhe von maximal 2,5 m ausreichend ist. Das kann z. B. bei Reinigungs- oder Montagearbeiten in haushaltsnahen Bereichen der Fall sein. Ein Tritt mit Haltegriff ist bei der Maschinenwartung und -beschickung in Industrieumgebungen zweckmässig, da er maximalen Halt und Bedienkomfort bietet.
Für Tritte gilt vorrangig die DIN EN 14183. Diese regelt unter anderem die Abmessungen, Werkstoffe und Verbindungsmittel, die für die Herstellung von Tritten verwendet werden dürfen. Weiterhin schreibt die Norm die Prüfverfahren für Tritte vor. Diese Konstruktionsmerkmale listet die Norm auf:
- Werkstoffe für tragende Bauteile und Rutschsicherungen
- Mindestwanddicken
- Grösse der oberen Standfläche (auch für tonnenförmige Tritte)
- Stufentiefe und senkrechter Stufenabstand
- Höhen
- Reibzahl für Rutschsicherungen
- Prüfkraft für Stufen und Standflächen