
Tritte
Zum KaufberaterBasis-Qualität
Produkte reduziert auf das Wesentliche
Für leichte und gelegentliche Einsätze
Gute Qualität
Starke Leistungsfähigkeit
Robuste Produkte für den täglichen Einsatz
Premium-Qualität
Für höchste Belastungsansprüche
Für den Dauereinsatz konzipiert
- Tritt aus Stahl mit Holz-Stufen
- Konstruktion aus stabilem Rechteckrohr, grau beschichtet (RAL 7023)
- 150 mm tiefe Stufen aus lasiertem Holz für einen sicheren Stand
13 Arbeitstage
- Klappbarer Tritt aus Aluminium
- Stabiler und leichtgängiger Klappmechanismus
- 230 mm tiefe Stufen aus Aluminium-Warzenblech für einen sicheren Stand
13 Arbeitstage
- Rolltritt aus stabilem, wiederverwertbarem PE-Werkstoff, UV-stabilisiert
- Drei Federrollen für leichtes Verschieben
- Automatische Absenkung unter Belastung
13 Arbeitstage
- Ein Treppen-Modul besteht aus einer Treppe mit beidseitigem Handlauf, einer Plattform, einem stirnseitigen Geländer sowie einer Sicherungstüre
- Stufen- und Plattformausführung standardmässig in Aluminium geriffelt (R 9), optional auch in Stahl-Gitterrost (R 12), Aluminium-Gitterrost (R 13), Stahl-Lochblech (R 13) oder Aluminium-Lochblech (R 13) lieferbar
- Neigung: 45°
13 Arbeitstage
- Montagetritt aus Aluminium
- Besonders stabile Konstruktion aus Rechteckrohr-Holmen
- 200 mm tiefe Stufen mit Riffelung für einen sicheren Stand
13 Arbeitstage
- Klappbarer Tritt aus Aluminium
- Stabile Rechteckrohr-Holme in Alu natur oder RAL 7016 pulverbeschichtet
- 80 mm tiefe, geriffelte Stufen
13 Arbeitstage
- Handlauf für Sicherheitstreppen mit bis zu 5 Stufen
- Ab 3 Stufen Pflicht nach DIN EN ISO 14122
- Abgerundete Enden
13 Arbeitstage
- Praktische Erweiterung zu Klapptritten 50183 – 50186 (zwei Klapptritte erforderlich)
- Einfach und schnell auf jeder Stufenhöhe einhängbar (auch an der obersten Standfläche)
- Sicheres und bequemes Arbeiten auf geräumiger Standfläche
13 Arbeitstage
- Tritt aus Stahl mit Holz-Stufen
- Konstruktion aus stabilem Rechteckrohr, grau beschichtet (RAL 7023)
- 150 mm tiefe Stufen aus lasiertem Holz für einen sicheren Stand
13 Arbeitstage
- Tritt aus Stahl mit Holz-Stufen
- Konstruktion aus stabilem Rechteckrohr, grau beschichtet (RAL 7023)
- 150 mm tiefe Stufen aus lasiertem Holz für einen sicheren Stand
13 Arbeitstage
- Montagetritt aus Aluminium
- Besonders stabile Konstruktion aus Rechteckrohr-Holmen
- 200 mm tiefe Stufen mit Riffelung für einen sicheren Stand
13 Arbeitstage
- Ortsfeste Treppe mit Plattform aus Aluminium und Neigung 45°
- Stufen- und Plattformbreiten: 600, 800 oder 1.000 mm
- Stufentiefe: 225 mm
13 Arbeitstage
- Ortsfeste Treppe mit Plattform aus Aluminium mit Neigung 60°
- Stufen- und Plattformbreiten: 600, 800 und 1.000 mm
- Stufentiefe: 225 mm
13 Arbeitstage
- Bewährte Zubehörteile machen Treppen, Überstiege und Laufstege noch praktischer im Einsatz. Für alle angebotenen Artikel sind auch nach vielen Jahren noch die gängigsten Zubehörteile erhältlich, welche zur Selbstmontage geliefert werden.
13 Arbeitstage
- Der Handlauf erhöht die Sicherheit beim Montagetritt
- Zum Nachrüsten oder als zweiter Handlauf geeignet
13 Arbeitstage
13 Arbeitstage
- Aus Aluminium
- Geringes Eigengewicht
- Geländer ab 3 Stufen Pflicht nach DIN EN ISO 14122
13 Arbeitstage
- stabile Aluminiumholme
- mit hochgeschwungenem Aluminium-Sicherheitsbügel
- praktische Ablageschale für Kleinteile
6 Arbeitstage
- Rollen-Satz für den Montagetritt Krause® mit Gleitlager
- Mit einem hervorragenden Rollwiderstand
- 2 Bockrollen zur stabilen Befestigung mit Anschraubplatte
8 Arbeitstage
- Belagbühne für Tritt KRAUSE® Profi fü Arbeiten in der Höhe
- Aus widerstandsfähiger Phenolharz-Siebdruckplatte
8 Arbeitstage
- Handlauf für die Montagetritte KRAUSE® mit Gitterroststufen
- Für einfache und schnelle Selbstmontage
- Mehr Sicherheit bei Montagearbeiten, Regalbestückung und Materialdisposition
8 Arbeitstage
- Überstiegsmodul für das Modulsystem Arbeitspodest ZARGES aus Aluminium
- Zur schnellen und einfachen Montage
8 Arbeitstage

Stabiler Stauraum für viele Betriebsbereiche
Stahlschrank-Vielfalt entdeckenDen richtigen Tritt finden
Professionelle Tritte machen im Betrieb erhöhte Arbeitsbereiche zugänglich und tragen ausserdem zur Sicherheit bei: Sie bieten dank ihrer Ausstattung die nötige Trittsicherheit und eine bequeme Arbeitsposition mit grosser Bewegungsfreiheit. Damit sind die Tritte bei Wartungsarbeiten, bei der Regalbestückung und bei der Warenkommissionierung ein ergonomisches Arbeitsmittel. Durch die kompakte Bauweise und auch optional über Fahrrollen lassen sich die Tritte schnell und einfach an den Einsatzort transportieren. Bei Jungheinrich PROFISHOP sind die Arbeitstritte in verschiedenen Ausführungen erhältlich, sodass Sie die Steigtechnik in Ihrem Betrieb sinnvoll ergänzen.
Tritte nach Ausführung auswählen
Im Onlineshop finden Sie Ausführungen, die der EN 14183 für Tritte, der Verordnung über die Unfallverhütung (VUV) sowie der Bauarbeitenverordnung (BauAV) entsprechen und sehr vielseitig eingesetzt werden können:
Tritte Ausführung | Eigenschaften |
---|---|
Montagetritte ![]() |
|
Rolltritte ![]() |
|
Arbeitsplattformen ![]() |
|
Podesttreppen ![]() |
|
Klapptritte ![]() |
|
Stand- und Arbeitshöhe

Je nachdem, wie hoch es bei Ihrer Arbeit hinausgeht, muss ein entsprechender Tritt ausgewählt werden. Die Arbeitshöhe ist dazu entscheidend, denn Sie gibt an, in welcher Höhe Sie oder Ihre Mitarbeiter vom Tritt aus arbeiten können. Die Arbeitshöhe ergibt sich aus der Standhöhe des Tritts:
Die Standhöhe unserer Tritte meint immer den Abstand vom Boden bis zur Trittfläche – unabhängig davon, ob es sich dabei um einen Klapptritt, einen Montagetritt oder einen Podesttritt handelt. Die Arbeitshöhe ist die Höhe, in der Sie bequem arbeiten können, ohne dass ein Bücken oder Recken notwendig wird. Das erhöht die Arbeitssicherheit und den -komfort.
Bitte beachten Sie: Für Arbeitshöhen ab mehr als 2 m und Verkehrswege in mehr als 5 m Höhe sind Tritte nicht oder nur sehr eingeschränkt zulässig. Weiterführende Informationen dazu finden Sie auch in unserem Ratgeber zum Umgang mit Leitern und Tritten.
Arbeitssicherheit
Alle unsere Arbeits-, Klapp- und Montagetritte entsprechen den gesetzlichen Vorgaben und Normen und sind bei richtiger Nutzung daher sehr sicher. Dennoch kann es für bestimmte Arbeitsumgebungen geboten sein, auf Modelle mit zusätzlicher Sicherheitsausstattung zurückzugreifen: Diese erleichtern das Auf- und Absteigen oder bieten besseren Halt. Letzteres kann vor allem bei Arbeiten mit hohem Kraftaufwand wie z. B. beim Bohren vorteilhaft sein. Dazu finden Sie bereits vollständig ausgestattete Sicherheitstritte in verschiedenen Ausführungen oder rüsten diese mit geeignetem Zubehör für Tritte nach:
Sicherheitsausführung | Details |
---|---|
Sicherheits-Klapptritte/-Treppen ![]() |
|
Montagetritte mit Handlauf ![]() |
|
Tragfähigkeit
Die Tragfähigkeit bzw. Tragkraft gibt die Maximalbelastung an und ist je nach Ausführung unterschiedlich. Die Tragfähigkeit sollte – genauso wie bei grösseren Steigtechnik-Produkten wie z. B. Arbeitsgerüsten oder Podestleitern – passend zur Arbeitsbelastung ausgewählt werden, da auch Tritte niemals überlastet werden dürfen. Neben dem Körpergewicht der auf dem Tritt stehenden Person sollten Sie dabei auch das Gewicht von Werkzeugen, Farbeimern oder anderen Arbeitsmitteln nicht vergessen. Die meisten unserer Tritte verfügen über eine Tragkraft bis zu 150 kg und sind damit trotz ihrer kompakten Masse für fast alle gängigen Arbeiten geeignet, die sich von Tritten aus ausführen lassen. Die bei uns erhältlichen Schwerlasttritte sind sogar für Belastungen mit bis zu 300 kg geeignet.
Weiterführende Ratgeber zum Thema: