Hochregale ermöglichen eine effiziente Platzausnutzung in Verkaufs- und Lagerräumen. Um sie optimal in die Betriebsabläufe einzubinden und gleichzeitig ein hohes Mass an Sicherheit zu gewährleisten, werden spezielle Steighilfen benötigt: Regalleitern ermöglichen durch ihre Konstruktion einen flexiblen und sichereren Einsatz. Zudem sind sie relativ platzsparend und damit bei begrenzten Raumverhältnissen eine gute Alternative zu Podestleitern. Da Regalleitern in unterschiedlichen Ausführungen erhältlich sind, lassen sie sich auf die jeweiligen Lagergegebenheiten abstimmen.
Hochregale ermöglichen eine effiziente Raumausnutzung. Mit einer Regalleiter lassen sich die verschiedenen Ebenen der Regale sicher und einfach erreichen. In Abhängigkeit von den individuellen Gegebenheiten sind verschiedene Varianten zu empfehlen:
Beide Varianten sind zweckmässig und lassen sich platzsparend am Regal befestigen, wenn sie nicht gebraucht werden. Da sie jedoch angehoben und an die richtige Stelle versetzt werden muss, eignet sich eine Regalleiter mit Einhängehaken vor allem für den gelegentlichen Gebrauch. Ebenfalls vorteilhaft ist der vergleichsweise niedrige Preis. Leitern mit Kopffahrwerk sind teurer, dafür ermöglichen sie bei regelmässiger Nutzung eine kraft- und zeitsparende Handhabung am Regal.
Wie andere Steighilfen werden auch Regalleitern aus verschiedenen Materialien gefertigt. Für Modelle mit Einhängehaken verwendet man in der Regel Aluminium. Da das Metall relativ leicht ist, wird beim Anheben und Verschieben der Leiter am Regal weniger Kraft benötigt. Für den Einsatz in Lagerräumen ist auch die gute Beständigkeit von Aluminium von Vorteil. Bei Leitern mit Kopffahrwerk findet man auch andere Materialien. So bieten Modelle aus Stahl oder Leichtstahl eine besonders gute Stabilität. Sie sind zwar schwerer, halten aber auch hohen Belastungen stand.
Um Handhabung und Sicherheit zu optimieren und um die Nutzung von Regalleitern erst möglich zu machen, erhalten Sie bei Jungheinrich PROFISHOP praktisches Zubehör: Laufschienen und entsprechende Schienenhalter lassen sich nachträglich an Lagerregale montieren. Die Regalleiter wird einfach in die Schiene eingehängt und kann sofort genutzt werden. Sind Eckregale vorhanden, empfiehlt es sich, Laufschienenkurven zu verwenden. Mit ihnen lassen sich 90°-Winkel problemlos überwinden, ohne die Leiter versetzen zu müssen. Modelle mit Kopffahrwerk sollten im Idealfall mit einem Endanschlag versehen werden. Die leicht zu montierende Sicherung verhindert, dass die Regalleiter unbeabsichtigt aus der Schiene herausrutscht. Ein wichtiger Aspekt für die Arbeitssicherheit.
Bei der Nutzung von Leitern sind grundsätzliche Sicherheitshinweise zu beachten: