Kostenlose Beratung
0800 199 301 0800 199 301

So finden Sie die passenden Holzpaletten

Holzpaletten sind vielseitige und robuste Ladungsträger für palettierbare Güter aller Art und dank ihrer Abmessungen in standardisierten Grössen im nationalen und internationalen Güterverkehr einsetzbar. Hier können sie andere Palettentypen – wie beispielsweise Kunststoffpaletten – sinnvoll ergänzen und bieten viele Vorteile:

  • Holzpaletten aus harten Holzarten sind viele Male wiederverwendbar und vollständig recycelbar.
  • Im Vergleich zu Kunststoffpaletten sind die Anschaffungskosten für Holzpaletten geringer.
  • Die Paletten sind vielseitig für verschiedene Güter verwendbar – sowohl beim Transport als auch im Lager. In der Kombination mit lebensmittelechten Stapelbehältern sind sie auch für die Lagerung und den Transport von Lebensmitteln und Pharmaerzeugnissen einsetzbar.
  • Mit geeigneten Holzaufsatzrahmen lassen sich die Paletten aus Holz zu Transport- und Lagerboxen mit verschiedenen Volumina umfunktionieren.

Bei Jungheinrich PROFISHOP kaufen Sie die robusten Holzpaletten mit unterschiedlichen Abmessungen, Unterbauten und Tragfähigkeiten.

1. Holzpaletten nach Material auswählen

Die Holzpaletten aus unserem Sortiment sind als stabile und langlebige Mehrweg-Paletten aus Massivholz oder praktische Einwegpaletten aus gepressten Holzfasern erhältlich:

Holzpaletten-Material Eigenschaften
Vollholz
Europalette EPAL
  • universell einsetzbar
  • restlos recycelbar
  • harte Holzarten: mehrfach verwendbar, lange haltbar, hochbelastbar
  • Kufen je nach Ausführung von zwei oder vier Seiten unterfahrbar (modellabhängig)
  • weiche Holzarten: als Einwegpaletten, nicht witterungsbeständig, geringere Tragkraft
Pressholz
Pressholz-Palette, CONTAINER-Format
  • gepresste Holzfasern oder hochdichte Faserplatten (HDF)
  • als Einwegpaletten verwendbar
  • platzsparend ineinander stapelbar
  • geringes Eigengewicht
  • restlos recycelbar
  • geringere Tragkraft als Paletten aus Massivholz
  • Standfüsse von zwei oder vier Seiten unterfahrbar (modellabhängig)

Holzpaletten, die Sie bei uns kaufen, erfüllen die Bestimmungen gemäss ISPM 15:

Mit dem Aufdruck ISPM-15 auf den Holzpaletten ist sichergestellt, dass die Ladungsträger gemäss der Norm „Internationale Standards für pflanzengesundheitliche Massnahmen Nr. 15“ entweder hitzebehandelt oder mit Methylbromid begast wurden. So wird verhindert, dass sich Schädlinge über Holzpaletten im internationalen Warenverkehr ausbreiten können.

2. Welche Holzpaletten gibt es? – Abmessungen im Überblick

Holzpaletten kaufen Sie bei uns in verschiedenen Abmessungen. Einige Varianten sind kollomodular aufgebaut und entsprechen damit standardisierten Grössenmassen. Diese Ausführungen können mit ebenfalls kollomodularen Lager- und Transportbehältern zu bündigen Transport- und Lagereinheiten gebündelt werden.

Abmessungen Varianten (L × B) Einsatz
Euro-Format (kollomodular)
  • Standard: 1200mm x 800 mm
  • Halbpalette: 800mm x 600mm
  • Viertelpalette: 600mm x 400mm
  • internationaler Transport (ausser Verschiffung in Seefrachtcontainern)
Industrie-Format (kollomodular)
  • 1200mm x 1000mm
  • Transport für grössere Güter, z. B. Maschinenteile
Container-Format (nicht kollomodular)
  • 1140mm x 1140mm
  • 1140mm x 760mm
  • Einsatz mit Seefrachtcontainern gemäss ISO 668

3. Holzpaletten mit ausreichender Belastbarkeit kaufen

Für jede Holzpalette aus unserem Sortiment wird die Tragfähigkeit mit der statischen sowie dynamischen Belastbarkeit angegeben:

  • Die statische Belastbarkeit gibt das Maximalgewicht an, das auf der Palette lasten darf, wenn diese lagernd auf einem festen Untergrund steht. Bei Mehrwegpaletten aus Holz liegt diese bei bis zu 4000 kg, Einwegpaletten aus Pressholz erreichen eine statische Belastbarkeit bis 3750 kg.
  • Die dynamische Belastbarkeit weist hingegen das Maximalgewicht aus, das auf der Palette lasten darf, wenn diese bewegt wird, z. B. beim Transport mit einem Hubwagen. Diese kann deutlich unter der statischen Belastbarkeit liegen. So kann eine Einwegpalette aus Pressholz mit einer statischen Belastbarkeit bis 3750 kg nur noch mit einem dynamischen Gewicht von maximal 1250 kg belastet werden.

Für beide Werte gilt, dass diese niemals überschritten werden dürfen.

Haben Sie Fragen?