Verladeschienen erleichtern das Be- und Entladen von Transportern. Mit den leichten Schienen aus Aluminium überwinden Sie komfortabel Niveau-Unterschiede. Die Schienen lassen sich platzsparend verstauen, sind witterungsbeständig und haben eine rutschfeste Oberfläche. Für spezielle Anforderungen wie schwere Lasten gibt es entsprechende Varianten.
Verladeschienen finden dort Verwendung, wo schwere Lasten mit einer Sackkarre oder Ähnlichem verfahren werden und Höhenunterschiede überwunden werden müssen. Das kann zum Beispiel beim Beladen eines Transporters sein oder beim Überwinden von Stufen oder Vorsprüngen im Betrieb. Gerade beim Ein- und Ausladen sind die Schienen eine wichtige Hilfe, denn sie sparen Kraft. Waren müssen nicht per Hand ins Fahrzeug gehoben werden, sondern werden bequem mit der Sackkarre in den Transporter oder auf den Anhänger geschoben.
Verladeschienen bestehen zumeist aus Aluminium. Das Metall ist robust und witterungsbeständig. Die Schienen können problemlos im Aussenbereich eingesetzt werden. Gleichzeitig sind die Alu-Schienen leicht. Eine Person kann sie ohne Schwierigkeit allein zu einer Rampe legen. Der Transport der Schienen wird dadurch erleichtert, dass sie schmal sind und sich platzsparend verstauen lassen. Einige Modelle lassen sich zusätzlich noch ineinanderlegen, andere werden mithilfe eines Scharniers zusammengeklappt. Handgriffe an der Seite erleichtern den Transport.
Die Oberfläche der Verladeschienen ist gelocht, geriffelt oder anderweitig rutschfest gestaltet. So lassen sich die Rampen auch bei Regen oder Schnee sicher nutzen. Zusätzliche Sicherheit bieten Modelle mit Schutzrand. Dieser verhindert, dass eine beladene Sackkarre von der Schiene rutscht.
Die Verladeschienen kaufen Sie meist paarweise. Die Rampen werden flexibel angeordnet und je nach Einsatzzweck entweder paarweise oder einzeln verwendet. Eine Schiene alleine eignet sich zum Beispiel für Schubkarren oder als Verladehilfe für Motorräder. Vor der Nutzung werden die Schienen am Transportfahrzeug eingehängt. Die Auflagezungen sind so gestaltet, dass sie nicht abrutschen. Die unteren Enden der Verladeschienen sind abgeflacht. Dadurch entsteht ein fast nahtloser Übergang, sodass sie bequem befahren werden können.
Die leichten Verladeschienen eignen sich für alltägliche Aufgaben wie das Be- oder Entladen eines Transporters oder Anhängers. Reicht ihre Tragkraft nicht aus, bieten sich spezielle Schwerlastrampen an. Diese haben eine maximale Tragkraft von 5.000 kg. Sie bestehen ebenfalls aus Aluminium und haben daher ein vergleichsweise geringes Eigengewicht. Mit dieser Variante können mittelgrosse Baugeräte und Arbeitsfahrzeuge wie Bagger oder Traktoren auf einen Anhänger befördert werden.
Selbstverständlich sind auch diese Verladeschienen so gesichert, dass sie nicht vom Transportfahrzeug abrutschen. Die Oberfläche besteht häufig aus Sprossen. So finden Fahrzeuge mit Luftbereifung, Raupenantrieb oder Ketten gleichermassen guten Halt darauf. Die Sprossen haben einen weiteren Vorteil: Gerade Fahrzeuge, die auf Baustellen eingesetzt werden, haben häufig verschmutzte Räder oder einen verschmutzten Raupenantrieb; durch die Lücken zwischen den Sprossen fallen Dreck und Steine zu Boden und sammeln sich nicht auf den Schienen. Das erleichtert deren spätere Reinigung.
Verladerampen für Container kommen beispielsweise in Häfen oder grossen Warenlagern zum Einsatz. Der Niveau-Unterschied zwischen Boden und Container ist zwar gering, aber für beladene Flurfördergeräte trotzdem schwer zu überwinden. Die Verladebrücken für Container sind sehr breit und lassen sich problemlos mit gängigen Transportfahrzeugen befahren. Sie werden sicher am Container fixiert und haben ein rutschfestes Profil. So können sie bei jedem Wetter eingesetzt werden. Nach der Benutzung wird die Containerrampe zusammengeklappt. Sie ist so konstruiert, dass man sie mit einem Stapler aufnehmen und zum nächsten Container verfahren kann.
Bei Jungheinrich PROFISHOP finden Sie die Verladeschienen, die zu Ihrem Betrieb passen. Wählen Sie aus verschiedenen Längen und Breiten und achten Sie darauf, dass die maximale Tragkraft zu den Anforderungen passt. Im Online-Shop können Sie sich die einzelnen Modelle anhand der Bilder und Videos genau anschauen, bevor Sie sie in den Warenkorb legen und bestellen.