Kostenlose Beratung

Die richtigen Brandschutzschilder für den betrieblichen Brandschutz finden

Brandschutzschilder gehören wie Warnschilder oder Verbotsschilder zu den Sicherheitszeichen. Sie weisen Flucht- und Rettungswege sowie den Standort von Brandschutzausrüstung aus. Ordnungsgemäss angebrachte und eindeutige Brandschutzzeichen ermöglichen es auch ortsfremden Personen, sich im Notfall schnell orientieren und passende Rettungsmittel finden zu können.

In unserem Onlineshop kaufen Sie Brandschutzschilder, die gemäss EN ISO 7010 (für Brandschutzzeichen mit Piktogrammen) zertifiziert sind oder den Vorgaben der DIN 4066 entsprechen (für Brandschutzschilder mit Textaufdruck). Beide Modellvarianten sind auch als langnachleuchtende Brandschutzzeichen verfügbar und entsprechen der DIN 67510-1.

Zusätzlich finden Sie bei uns auch noch Ausführungen gemäss der alten Norm BGV A8. Diese wurde durch die DIN EN ISO 7010 abgelöst. Nach einer vorherigen Gefährdungsbeurteilung und bei Gewährleistung desselben Schutzniveaus wie Schilder gemäss DIN EN ISO 7010 dürfen sie dennoch weiter eingesetzt werden.

1. Brandschutzschilder mit Piktogrammen

Brandschutzzeichen mit Piktogrammen dienen je nach Gestaltung der Brandverhütung und weisen Löschmittel wie Feuerlöscher oder Löschdecken aus. Wir führen die Schilder gemäss DIN EN ISO 7010. Demnach haben die quadratischen Brandschutzzeichen einen Hintergrund in Signalrot (RAL 3001) und einen umlaufenden Rand im Farbton RAL 9003. Anhand von selbsterklärenden Piktogrammen wird je nach Brandschutzschild zum Beispiel ein Feuerlöscher oder ein Löschschlauch ausgewiesen. In vielen Brandschutzschildern gemäss DIN EN ISO 7010 ist ausserdem eine Flamme als leicht wiedererkennbares Brandschutzsymbol aufgedruckt.

Bei Jungheinrich PROFISHOP kaufen Sie Brandschutzschilder in diesen Varianten:

Ausführung Details
Feuerlöscher-SchildBrandschutzschild – Feuerlöscher mit Flammen
  • Feuerlöscher-Symbol als Schild, Fahnenschild oder Winkel wählbar
  • aus verschiedenen Materialien und in diversen Grössen verfügbar
  • auch langnachleuchtend erhältlich
LöschschlauchBrandschutzschild – Löschschlauch mit Flammen
  • Hinweis auf den Standort eines Löschschlauchs
  • als Schild, Fahnenschild oder Winkel wählbar
  • aus verschiedenen Materialien und in diversen Grössen verfügbar
  • auch langnachleuchtend erhältlich
Feuerleiter-SchildBrandschutzschild – Feuerleiter
  • Hinweis auf den Standort einer Feuerleiter
  • als Schild erhältlich
  • aus verschiedenen Materialien und in diversen Grössen verfügbar
  • auch langnachleuchtend erhältlich
Brandschutzschild mit RichtungspfeilBrandschutzschild – Richtungsangabe links/rechts
  • zur Richtungsangabe für Lösch- und Brandbekämpfungsmittel
  • in den Varianten aufwärts/abwärts und links/rechts
  • als Schild erhältlich
  • aus verschiedenen Materialien und in diversen Grössen bestellbar
  • langnachleuchtend erhältlich

2. Brandschutzschilder nach DIN 4066

Die Brandschutzschilder nach DIN 4066 unterscheiden sich von den Brandschutzzeichen gemäss DIN EN ISO 7010 insofern, als sie einem anderen Einsatzzweck dienen. Daher sind die Schilder auch anders gestaltet: Die rechteckigen Brandschutzschilder mit weissem Untergrund und umlaufendem Rand in Signalrot sind mit Text bedruckt. Dieser dient in erster Linie den Einsatzkräften der Feuerwehr und anderen Rettungskräften zur Orientierung im Brandfall und ist bei Jungheinrich PROFISHOP in verschiedenen Varianten bestellbar:

  • Feuerwehrzufahrt (diverse Varianten)
  • Aufzug im Brandfall nicht benutzen
  • BMZ
  • Brandschutztür (diverse Varianten), Feuerschutztür
  • Blankoschild (Text nach Wunsch, maximal 20 Zeichen)

3. Alarm- und Notfallpläne

Diese Brandschutzschilder sind für den Aushang bestimmt und enthalten je nach Ausführung Informationen zum Brandschutzkonzept, Vorgaben zum Verhalten im Brandfall und zusätzlich bei Unfällen und Notfällen sowie wichtige Notrufnummern. Wir führen die Schilder gemäss DIN EN ISO 7010 sowie in den langnachleuchtenden Varianten nach DIN 67510-1.

4. Brandschutzschilder aus dem passenden Material auswählen

Die Brandschutzzeichen sind bei Jungheinrich PROFISHOP aus verschiedenen Materialien erhältlich. Je nach Ausführung lassen sich die Brandschutzschilder so auf verschiedene Art und Weise anbringen.

  • Folie: Unsere Brandschutzzeichen aus selbstklebender Folie sind speziell für glatte Oberflächen konzipiert. Die Folien lassen sich auf Wänden oder Böden aufbringen und eignen sich sowohl für die dauerhafte als auch temporäre Kennzeichnung.
  • Aluminium: Diese Brandschutzschilder sind besonders robust, witterungsbeständig sowie vandalismussicher. Die Schilder können je nach Ausführung angeschraubt oder aufgeklebt werden und haften auch auf unebenen Oberflächen zuverlässig.
  • Kunststoff: Unsere schlagfesten Kunststoff-Ausführungen sind besonders vielseitig einzusetzen. Sie lassen sich je nach Modell anschrauben oder aufkleben und für temporäre oder dauerhafte Kennzeichnungen verwenden. Die Kunststoff-Schilder aus unserem Shop sind ausschliesslich als nicht langnachleuchtende Brandschutzschilder verfügbar.

5. Wesentlich für die Erkennungsweite: Schildergrösse und langnachleuchtende Funktion

Wie gross ein Brandschutzschild sein muss, ist immer von der vorgeschriebenen Erkennungsweite abhängig. Die Erkennungsweite kann nicht durch eine langnachleuchtende Beschichtung erhöht werden, sondern wird immer durch die Kantenlänge des Zeichens bestimmt. In unserem Onlineshop sind die Schilder mit verschiedenen Kantenlängen verfügbar und ermöglichen eine maximale Erkennungsweite bis 27 m.

Unabhängig von der nötigen Erkennungsweite ist die Vorgabe, wann ein langnachleuchtendes Modell vorgeschrieben ist. Gemäss DIN 67510-1 ist nicht nur die Ausstattung der langnachleuchtenden Brandschutzzeichen geregelt, sondern auch, wann ihre Anbringung nötig ist:

  • In Ihrem Betrieb ist ein Notfallbeleuchtungssystem vorhanden: Die Norm gibt vor, dass überall dort, wo eine geeignete Sicherheitsbeleuchtung auch bei Stromausfall die Brandschutzschilder sichtbar beleuchtet, Brandschutzzeichen ohne Nachleuchtfunktion ausreichend sind.
  • Es ist KEIN unabhängiges Sicherheitsbeleuchtungssystem vorhanden: In diesem Fall sind langnachleuchtende Brandschutzschilder zwingend vorgeschrieben. Die Schilder sind mit einer fluoreszierenden Beschichtung ausgestattet, die nach einem Stromausfall oder bei Rauch- und Brandentwicklung noch bis zu 30 Minuten lang nachleuchten. Dafür müssen die fluoreszierenden Brandschutzzeichen so angebracht sein, dass sie genügend Tages- oder Kunstlicht aufnehmen können, um im Brandfall vorschriftsmässig nachzuleuchten.

6. FAQ zu Brandschutzschildern

Um den Verpflichtungen im Arbeitsgesetz nachzukommen, sollten Arbeitgebende Brandschutzzeichen im Betrieb anbringen. Dabei müssen diese Punkte beachtet werden:

  • Die Brandschutzschilder müssen der einheitlichen Gestaltung gemäss DIN EN ISO 7010 folgen.
  • Die Schilder müssen sichtbar angebracht werden. Die Schildergrösse muss dabei die nötige Erkennungsweite sicherstellen.
  • Ist keine Notfallbeleuchtung vorhanden, müssen langnachleuchtende Brandschutzschilder gemäss DIN 67510-1 angebracht werden.

Das Aussehen von Brandschutzschildern ist immer abhängig von der Funktion und der entsprechenden Norm, nach der sie zertifiziert sind:

  • DIN EN ISO 7010, weisen Standort von Brandbekämpfungs- und Rettungsmitteln aus: quadratisch, Hintergrund in Signalrot (RAL 3001), umlaufender Rand im Farbton RAL 9003, selbsterklärende Piktogramme, häufig mit Flamme als leicht wiedererkennbares Brandschutzsymbol
  • Brandschutzschilder nach DIN 4066, zur Orientierung für Einsatzkräfte der Feuerwehr und anderen Rettungskräften: rechteckig, mit weissem Untergrund und umlaufendem Rand in Signalrot, mit Text bedruckt.
  • DIN 67510-1, langnachleuchtend, definiert Leuchtklassen für nachleuchtende Materialien für Sicherheitskennzeichen: Klassen A, B und C (Klasse C als Mindestanforderung)

  • auf beiden Seiten einer Brandschutztür
  • auf Augenhöhe

Haben Sie Fragen?