
Leitern
Zum Kaufberater
- Praktische Erweiterung zu Klapptritten 50183-50186
- Werkzeuglose Montage
- Abmessungen: 0,30 x 0,15 m
13 Arbeitstage

- Zubehör gemäss TRBS 2121 und DGUV Information 208-016 (bisher BGI 694 bzw. GUV-I 694) und geltendem DGUV Regelwerk.
- Änderungs- und Komplettierungsarbeiten wie z. B. Rollenanbau, Montage von Haken, Querrohren, Ketten, etc. führen wir zum Pauschalpreis von 51,00 Euro ohne MwSt. (unverbindliche Preisempfehlung) pro ausgeführte Änderung für Sie aus. Ein umfassendes Angebot an bewährten Zubehörteilen macht Ihr Arbeitsgerät noch sicherer und praktischer im Einsatz.
13 Arbeitstage

13 Arbeitstage

- Nach DIN EN ISO 14122
- Sicherungstüre für Plattformbreiten 600/800/1.000 mm fix einstellbar
- Bauseitige Anpassung auf Zwischengrössen durch zusätzliche Bohrung möglich
13 Arbeitstage

- Plattformleiter aus GFK/Alu
- Holme aus glasfaserverstärkten Rechteckrohr-Profilen (mind. 10 Jahre Altersbeständigkeit)
- 80 mm tiefe, geriffelte Stufen aus Aluminium
18 Arbeitstage

- Stabile Aluminium-Konstruktion
- 2-fach klappbare Füsse für drei verschiedene Arbeitshöhen (2,25 m/2,50 m/2,75 m)
- 65 mm tiefe, geriffelte Stufen für den sicheren Auf- und Abstieg
13 Arbeitstage

- Gemäss DIN EN 131-3 sind produktspezifische Aufkleber mit Benutzerhinweisen anzubringen. Die Erklärung zu den verwendeten Piktogrammen finden Sie unter www.steigtechnik.de
- Die Erklärung zu den verwendeten Piktogrammen finden Sie in unserer PDF-Datei unter Downloads
13 Arbeitstage

- Geländerbefestigung mittels Geländer-Stecktaschen und Schnellverschluss. Einfach und ohne Werkzeug lösbar
13 Arbeitstage

- Steckbares Geländer aus Aluminium
- Aus Aluminium-Rundrohr Ø 40 mm, mit Knie- und Fussleiste
13 Arbeitstage

- Für Arbeitspodeste Bestell-Nr. 050050-050067
- Zur Selbstmontage
- 1 Satz = 4 Stück
13 Arbeitstage

- Aus Aluminium-Rundrohr Ø 40 mm, mit Knie- und Fussleiste
- Seitliches Geländer wahlweise rechts oder links passend
- Einfache Montage
13 Arbeitstage

- Aus Aluminium-Rundrohr Ø 40 mm, mit Knie- und Fussleiste
- Seitliches Geländer wahlweise rechts oder links passend
- Einfache Montage
13 Arbeitstage

- Bitte beachten Sie, dass Sie für jede Plattform zwei Geländer benötigen
13 Arbeitstage

- Für Arbeitspodeste starr
- Nicht für Bestell-Nr. 050031 und 051030
- Zur Selbstmontage
13 Arbeitstage

- Mit dem Handlauf wird die Sicherheit beim Arbeitspodest erhöht
- Für ein umlaufendes Geländer sind zwei Handläufe Art. Nr. 50040 und ein stirnseitiges Geländer Art. Nr. 50046 notwendig
- Nicht für Bestell-Nr. 050031, 050008, 051030, 051031, 051018
13 Arbeitstage

- Für Arbeitspodest fahrbar
- Verstärkte Ausführung
- Hubrollen speziell geeignet für den Aussenbereich und unebene Böden für ein einfaches Handling
13 Arbeitstage

- 1 Satz = 2 Stück
- Für modulares Arbeitspodest
13 Arbeitstage

- Passend für Arbeitsplattform klappbar (Bestell-Nr. 030416)
- Einfache Befestigung mittels Geländertaschen und Sicherungsstecker aus Stahl verzinkt
- Wahlweise rechts oder links montierbar
13 Arbeitstage

- Inkl. Halterung und Befestigung
- Belastbarkeit: ca. 10 kg
- Passend für Podesttreppen und Überbrückung 70° mit Bestell-Nr. 303404 - 303408
13 Arbeitstage

- 600 mm hohes, stabiles Geländer
- Aus Aluminium
- Komplett vormontiert und einfach anschraubbar
13 Arbeitstage

- Für jede Plattform wird 1 Stützteil benötigt
13 Arbeitstage

- Passend für Überbrückung 70° mit Bestell-Nr. 303404–303408
- Zertifizierter rutschhemmender Belag
- Erhöhte Arbeitssicherheit speziell in nassen und ölverschmierten Arbeitsumgebungen
13 Arbeitstage

- Stabiler und robuster Schnee-schieber aus Aluminium
- Isolierte und abrutschsichere Griffstange
- Für alle Enteisungsanlagen und -gerüste
13 Arbeitstage

- Zertifizierte Rutschhemmung
- Erhöht die Arbeitssicherheit speziell in nassen und ölverschmierten Umgebungen
18 Arbeitstage
Leitern für Profis: So finden Sie das passende Modell
Ob Leitern für Industrie, Gewerbe oder Werkstatt: Für Arbeiten in der Höhe oder als sicherer Verkehrsweg zu hoch gelegenen Arbeitsplätzen ist eine Profi-Leiter unverzichtbar. Je nach Modell und Ausstattung sind Leitern zudem besonders vielseitig in vielen Branchen einsetzbar und an verschiedene Arbeitsumgebungen anpassbar.
Bei Jungheinrich PROFISHOP kaufen Sie Ihre Leiter für professionelle Anwendungen in verschiedenen Ausführungen. Alle Leiterarten sind aus robustem und korrosionsbeständigem Aluminium gefertigt und bieten eine Tragfähigkeit bis 150 kg. Rutschfeste Stufen oder Sprossen gewährleisten einen sicheren Stand – auch in feuchten Arbeitsumgebungen. Für den einfachen Transport führen wir zudem fahrbare Modelle sowie Varianten, die sich auch platzsparend zusammenklappen lassen.
1. Diese Leitertypen kaufen Sie bei uns
Im Onlineshop von Jungheinrich PROFISHOP wählen Sie aus einem grossen Sortiment an professionellen Leitern. Alle Modelle entsprechen den Vorgaben aus der DIN EN 131 für tragbare Leitern.
2. Leitern als Arbeitsweg oder Verkehrsweg?
Eines der wichtigsten Auswahlkriterien für professionelle Leitern ist, ob Sie die Leiter als Arbeitsplatz oder Verkehrsweg nutzen möchten und mit welcher Intensität und Einsatzdauer das geplant ist. Abhängig von der Standhöhe, der Breite der Trittflächen und Standplattformen, einer Sicherheitsausstattung mit Handläufen oder Sicherungsgeländer sowie die Verfügbarkeit alternativer Steigmittel bestimmt sich pro Leitertyp, ob das Modell als Verkehrsweg oder als Arbeitsplatz geeignet ist.
Insbesondere die Arbeitsmittel-Richtlinie 6512 der EKAS zum Einsatz von Leitern als dauerhafter Arbeitsplatz sehen ab bestimmten Standhöhen umfangreiche Einschränkungen vor. Je nach Anwendungsfall können hier nur Arbeitsgerüste oder Arbeitsbühnen als dauerhafter Arbeitsplatz zulässig sein.
Weiterführende Informationen dazu finden Sie in unserem umfangreichen Ratgeber „Arbeiten auf Leitern – das müssen Sie beachten“.
3. Leitern mit der passenden Standhöhe, Arbeitshöhe und Reichhöhe wählen

Wesentlich für die Eignung einer Industrie-Leiter ist die Arbeitshöhe, die Sie mit dem jeweiligen Modell erreichen. In den Produktdetails zu jeder Leiter finden Sie hierzu verschiedene Höhenangaben:
- Leiterhöhe: Sie bezeichnet den Abstand zwischen Boden und Endpunkt (Holme, Sicherheitsbügel etc.) des jeweiligen Modells.
- Standhöhe: Die Angabe bezieht sich auf den Abstand zwischen Boden und der 3. bis 5. letzten Stufe oder Plattform, auf der noch ein sicherer Stand mit ausreichend Halt gewährleistet ist und variiert demnach je nach Modell.
- Arbeitshöhe: Der Wert meint die Höhe, in der eine Person mit leicht ausgestreckten Armen über Kopf bequem arbeiten kann. Als Faustformel gilt hier: Standhöhe + 1,50 m (variiert je nach Körpergrösse).
- Reichhöhe: Der Wert gibt die maximale Höhe an, die von der Leiter aus erreicht werden kann. Als Faustformel gilt hier: Standhöhe + 2 m.
Bei Jungheinrich PROFISHOP kaufen Sie Ihre Leiter je nach Modell mit einer Arbeitshöhe bis 10 m. Beachten Sie hierzu jedoch immer die Vorgaben aus der EKAS-Richtlinie 6512.
4. Aufstiegsart bestimmen
Eine Leiter für Werkstatt, Industrie oder Lager kaufen Sie bei uns je nach Leitertyp mit ein- oder beidseitigem Aufstieg. Welche Aufstiegsart für Ihre Anwendung sinnvoll ist, hängt immer von den Arbeitsaufgaben sowie den räumlichen Gegebenheiten ab. Neben praktischen Gesichtspunkten spielt hier aber auch die Arbeitssicherheit eine Rolle.
- Einseitiger Aufstieg: Diese Leitern sind nur über die Stufen oder Sprossen auf einer Seite begehbar. Gegenüberliegende Bauteile haben ausschliesslich eine Stützfunktion.
- Zweiseitiger Aufstieg: Bei diesen Leitertypen ist es möglich, links oder rechts über beide Seitensegmente aufzusteigen, um die richtige Arbeitshöhe zu erreichen.
5. Mehrzweckeinsatz und Treppengängigkeit: Anwendung der Leiter erweitern
Unsere Leitern für den gewerblichen Einsatz sind langlebig und grundsätzlich sehr vielseitig einsetzbar. Nutzen Sie Ihre Profi-Leiter jedoch regelmässig an verschiedenen Einsatzorten und für diverse Aufstiegseinsätze, soll sie auch auf unebenen Untergründen sicher aufzustellen oder für die Mitnahme im Pkw geeignet und dafür klappbar sein, kaufen Sie am besten eine Leiter mit multifunktionaler Ausstattung. Auf diese Weise erweitern Sie den Anwendungsbereich Ihrer Profi-Leiter und ziehen den grösstmöglichen Nutzen aus der Steighilfe. Bei Jungheinrich PROFISHOP finden Sie hierfür unter anderem diese Arten von Leitern:
Leitern | Anwendungsmöglichkeiten |
---|---|
Mehrzweckleitern![]() |
Unsere Mehrzweckleitern lassen sich für viele verschiedene Einsatzzwecke sicher und vorschriftsmässig anwenden. Möglich wird das durch klappbare Gelenke sowie je nach Ausführung auch ausziehbare Elemente. Damit vereinen Multifunktionsleitern mehrere Leiterarten in einem Modell und können je nach Hersteller und Leiterfunktionen flexibel als Anlegeleitern, höhenverstellbare Schiebeleitern und Sprossen-Stehleitern genutzt werden. |
Gelenkleitern![]() |
Auch die Gelenkleitern lassen sich multifunktional einsetzen: Über bis zu drei stufenlos verstellbare Sicherheitsrastgelenke lässt sich eine Gelenkleiter in ihrer Form verändern und auf diese Weise verschiedenen Arbeitsbereichen anpassen. Je nach Anzahl der Gelenke und Sprossen dienen sie als Anlegeleitern und beidseitig begehbare Standleitern. Ein Modell mit Plattform kann sogar als Arbeitsbühne oder temporäre Werkbank eingesetzt werden. |
treppengängige Leitern![]() |
Treppengängige Leitern verfügen über separat einstellbare Standfüsse und sind deshalb auch auf Untergründen mit unterschiedlichem Höhenniveau aufstellbar. Das ist besonders nützlich, wenn Sie Arbeiten in Treppenhäusern ausführen wollen. Dazu lassen sich die Elemente flexibel ausziehen und fixieren, sodass der gewünschte Niveauausgleich erreicht wird. Eine Spreizsicherung sorgt für die nötige Standsicherheit. Modelle mit zusätzlichen Holmverlängerungen lassen sich zudem stufenlos regulieren und auch auf Wendeltreppen einsetzen. |
6. FAQ zu Leitern
Leitern für professionelle Anwendungen sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich. Die Modelle können sich in Aufbau und Funktion ähneln, sind jedoch vor allem im Profi-Bereich für spezifische Anwendungen vorgesehen und vorgeschrieben:
- Stehleitern: zweischenklig mit freiem Stand, als Stufen- oder Sprossenstehleitern verfügbar
- Seilzugleitern: Anlegeleitern mit sehr hoher Reichhöhe durch Seilauszug
- Anlegeleitern: einschenklig ohne freien Stand, als Stufen- oder Sprossenanlegeleitern konzipiert, spezielle Glasreinigerleitern verfügbar
- Podestleitern: zweischenklig mit freiem Stand, als (höhenverstellbare) Podestleitern oder Plattformleitern erhältlich
- Regalleitern: zum festen Einhängen oder als rollbare Einhängvarianten für Hochregale
- Teleskopleitern: zum Einstellen variabler Arbeitshöhen, Varianten als Mehrzweck-, Gelenk- und Podestleitern
- Steigleitern: ortsfeste Installation an Gebäuden oder Maschinen, ein- oder zweizügig aufgebaut
- Mehrzweckleitern: multifunktionale Leitern mit Gelenken und/oder ausziehbaren und klappbaren Elementen, als 3-in-1- oder 2-in-1-Modelle verfügbar
- Gelenkleitern: multifunktionale Leitern mit mehreren Gelenken, auch mit Arbeitsplattform erhältlich, als Anlege- oder Stehleiter sowie Arbeitsplattform nutzbar
- Dachleitern: Steigmittel speziell für den Einsatz auf Dächern, stationäre Montage oder zum Einhängen
- Schachtleitern: zur ortsfesten Montage in Zustiegsschächten
Welche Leiter für die benötigte Arbeitshöhe die richtige ist, hängt massgeblich vom Leitertyp ab. Generell errechnet sich die Arbeitshöhe aus der Standhöhe plus ca. 1,50 m (je nach Körpergrösse). Generell sind Leitern mit einer Arbeitshöhe bis ca. 10 m erhältlich. Ob sie im jeweiligen Fall als (dauerhafter) Arbeitsplatz zugelassen sind, bestimmt unter anderem die EKAS-Richtlinie 6512.
Die Standhöhe einer Leiter bezieht sich auf den Abstand zwischen Boden und der 3. bis 5. letzten Stufe oder Plattform, auf der noch ein sicherer Stand mit ausreichend Halt möglich ist. Die Standhöhe kann demnach je nach Modell variieren.