Fässer lassen sich am besten mit einer Fasskarre bewegen. Die Transportkarren sind an die Form und den Schwerpunkt ihrer Ladung angepasst. Mit einer Fasskarre lassen sich Fässer sicher und mit reduziertem Aufwand befördern.
Fässer gehören zu den unhandlichen Transportgütern, die sich kaum ohne Hilfsmittel von A nach B bewegen lassen. Die runde, schwer greifbare Form und ihr Schwerpunkt machen den Einsatz einer Fasskarre notwendig. Diese Transportgeräte sind so konzipiert, dass sich damit Fässer unterschiedlicher Grössen und Massen problemlos befördern lassen. Damit spart man beim internen Transport vom Lager zur Produktionsstätte oder bei Kundenlieferungen Kraft und Zeit.
Fasstransportwagen gibt es mit unterschiedlicher Tragkraft und Fassungsvermögen. Darum sollte vor dem Kauf geprüft werden, welche Fassgrössen vorhanden sind und häufig genutzt werden. Es gibt Modelle, die nur für bestimmte Fassgebindegrössen und -arten geeignet sind, aber auch an verschiedene Masse anpassbare Karren. Zudem spielt das Volumen der Fässer eine wichtige Rolle. Wichtig ist, darauf zu achten, für welche Fässer sich die Fasskarre eignet. Nur so wird ein sicherer Transport gewährleistet.
Fasskarren sind dank einer stabilen Stahlkonstruktion hochbelastbar. Die Oberfläche ist in der Regel pulverbeschichtet und damit schlag- und kratzfest.
Ob der Fasstransport reibungslos abläuft, hängt von vielen Faktoren ab. Wichtig ist unter anderem die Bereifung. Nicht alle Bodenbeläge eignen sich für alle Reifen:
Einige Fasstransportkarren verfügen zudem über zusätzliche Stützräder. Wird die Fasskarre kurz abgestellt, verhindern diese das Umkippen. Zudem ermöglichen Stützräder ein leichteres Überwinden von Schwellen und Absätzen. Andere Modelle sind mit Kunststoffkuffen zum Ablegen der Fasskarre mit Ladung ausgestattet.
Die Ladung muss auf einer Fasskarre nicht unbedingt zusätzlich gesichert werden. Einige Ausführungen besitzen allerdings einen Spanngurt für eine höhere Transportsicherheit. Mit diesem lässt sich das Fass zusätzlich an der Transportkarre fixieren. In Betrieben, in denen gefährliche Stoffe in Fässern transportiert werden, sollte eine Fasskarre mit integrierter Auffangwanne eingesetzt werden. Diese verhindert, dass Gefahrstoffe bei Leckagen auf den Boden gelangen.
Bei Jungheinrich PROFISHOP gibt es Fasskarren in unterschiedlichen Ausführungen. Falls Sie sich nicht sicher sind, welches Modell für Ihre Zwecke das richtige ist, kontaktieren Sie uns über unsere kostenfreie Hotline 0800 45 22 10 43 03. Unsere Experten beraten Sie gern.