Scheren-Rollenbahnen sind modulare Transporteinheiten aus dem Bereich Fördertechnik. Ihr Zweck: der effiziente Transport von Waren und Gütern. Dabei muss es sich um Stückgut handeln, denn für eine Beförderung von Schüttgut sind Tragrollen aus Kunststoff oder Stahl nicht ausgelegt – es sei denn, das Schüttgut befindet sich in entsprechenden Behältern.
Mit Scheren-Rollenbahnen lassen sich eigenständige und hochflexible Förderstrecken für Logistik- und Transportaufgaben installieren. Dafür stehen diverse Ausführungen in unterschiedlicher Länge und Breite zur Verfügung. Beachten Sie dabei jedoch stets die maximale Traglast.
Jungheinrich PROFISHOP hat hochwertige Scheren-Rollenbahnen für Ihr Transportkonzept parat. Filtern Sie die Produkte im aktuellen Sortiment nach der gewünschten Bahnlänge und Bahnbreite. Die gewählten Artikel bestellen Sie schnell und bequem online.
Wann immer Sie eine neue Förderstrecke aufbauen, eine bestehende Förderanlage erweitern oder erneuern möchten, ist eine hochwertige Scheren-Rollenbahnen dafür die ideale Wahl. Anders als ihre „kleine Schwester“, die Röllchenbahn, eignet sich eine Scheren-Rollenbahn auch für den Transport deutlich schwererer Fördergüter. Für ausschliesslich leichtes Stückgut genügt eventuell auch eine Röllchenbahn.
Im Gegensatz zu stationären Rollenbahnen lassen sich Scheren-Rollenbahnen sehr flexibel einsetzen: Sie sind leicht, kompakt und die Stützen sind nicht fest im Boden verankert. Die Förderrollen sind zudem – wie der Name bereits besagt – auf Scheren gelagert. Diese werden von einem Unterbau getragen, der wiederum auf Stützen ruht. Das Besondere daran: Die Scheren lassen sich flexibel spreizen und auf verschiedene Abstände einstellen. Auf diese Weise lassen sich sogar Kurven bilden.
In der Praxis bedeutet das: Die ausziehbaren Scheren-Rollenbahnen ermöglichen es Anlagenbetreibern, die Länge und Führung der Förderstrecke im Handumdrehen exakt dem aktuellen Bedarf anzupassen, ohne die Förderstrecke um weitere Elemente ergänzen zu müssen. Dafür lassen sich mehrere Rollenbahnen per Verbindungsriegel miteinander kombinieren. Ist dies einmal nicht möglich, bekommen Sie in unserem Sortiment geeignete Verbindungsstücke und Endanschläge für Scheren-Rollenbahnen.
Unsere Scheren-Rollenbahnen sind ausser mit Transportrollen für das Fördergut üblicherweise mit weiteren Rollen ausgestattet, und zwar mit Lenkrollen samt Feststellvorrichtungen am Fuss der Stützen. Dadurch sind die Bahnen mobil und lassen sich bedarfsgerecht positionieren. Das Materialflusskonzept lässt sich also stets mit geringem Aufwand anpassen.
Die fahrbaren Stützen lassen sich überdies stufenlos in der Höhe verstellen und ermöglichen so ein stetiges Gefälle. Um das Transportgut zu bewegen, reicht dann allein die Schwerkraft aus; ein externer Antrieb ist nicht erforderlich. Wird eine Scheren-Rollenbahnen ohne Gefälle aufgestellt, erfolgt der Transport des Stückguts manuell.
Das Transportgut, das über Scheren-Rollenbahnen läuft, sollte gewisse Eigenschaften aufweisen. Die auf den Rollen aufliegenden Flächen sollten eben, stabil und sauber sein. Idealerweise ragen sie nicht über die Transportbahn hinaus. Für gewöhnlich ist jedoch ein leichter Überstand nicht problematisch. Für den bestmöglichen Transport sollte das Fördergut mindestens so lang sein, dass es zu jeder Zeit auf mindestens drei Transportrollen gleichzeitig aufliegt. Dies gilt auch dann, wenn sich der Achsabstand der Rollen bei mittels der Scheren ausgezogener Rollenbahn verändert.
Selbstverständlich haben wir viele weitere Produkte aus dem Bereich Fördertechnik im Angebot; zum Beispiel Förderbänder, Rollenschienen und mehr. Bei uns kaufen Sie hochwertige Produkte zu günstigen Preisen. Die hohe Qualität der Bauteile, verbunden mit einer langen Lebensdauer, hilft zudem dabei, Investitionskosten zu reduzieren.