Paletten
Zum Kaufberater
- Zur einfachen Sicherung unterschiedlicher Güter auf Euro- und Industriepaletten
- Dehnband ist vorperforiert
- Einfach einen Stretchdehnbandring von der Rolle abreissen, etwas vordehnen und über das Packgut ziehen
6 Arbeitstage
- Zur einfachen Sicherung unterschiedlicher Güter auf Euro- und Industriepaletten
- Dehnband ist vorperforiert
- Einfach einen Stretchdehnbandring von der Rolle abreissen, etwas vordehnen und über das Packgut ziehen
6 Arbeitstage
- Aus Holz
- Von 2 Seiten einfahrbar
- Keine Nachfolgekosten oder Tauschgebühren
9 Arbeitstage
- Aus solidem Holz gefertigt
- Von 4 Seiten einfahrbar
- Keine Nachfolgekosten oder Tauschgebühren
9 Arbeitstage
- Grundrahmen und Seitenteile zum Sichern von bis zu 12 Gasflaschen
- Aus verzinktem, feuerbeständigem Stahl (nach DIN-Norm EN ISO 1461)
- Mit Gabel-Einfahrtaschen, per Stapler verfahrbar
8 Arbeitstage
- Passend für Bandbreiten von 13, 16 und 19 mm
- Ergonomisches Arbeiten dank 1.300 mm Gesamtlänge
- Schnelle und sichere Bandführung unter der Palette
8 Arbeitstage
- Besonders standfest
- Inklusive Zurrbänder zur Sicherung der Flaschen
- Mit Sicherungskette zur zusätzlichen Befestigung am Stapler
8 Arbeitstage
- Aus Sperrholz mit Metallbeschlägen, 12 mm
- Für 200 mm hohe Aufsatzrahmen im Format 1200 x 800 mm
- Flexible Facheinteilung durch Längs- und Querteiler
8 Arbeitstage
- Auflagedeckel für Aufsatzrahmen – mit Unterzügen
- Gefertigt aus Sperrholz
- Sperrholzdeckel mit einer Stärke von 9 mm
18 Arbeitstage
- International tauschfähig
- Geeignet für Hochregale
- Von allen Seiten befahrbar
6 Arbeitstage
- Im Euro-Palettenmass
- Für einen 3-teiligen Palettencontainer benötigen Sie neben dem Palettenring noch zwei Stück Boden/Deckel
- Auch zum Schutz von z.B. Modulkartons geeignet
6 Arbeitstage
- Sekundenschnelle Montage durch integrierten Schnappverschluss
- Tragkraft bis 500 kg bei stabiler Stahlausführung
- Wetterbeständige, verzinkte Oberfläche
13 Arbeitstage
- Schnelles Be- und Entladen (max. 15 Paletten)
- Einfache Steuerung per Bedienpanel
- Ergonomische Funktionalität
23 Arbeitstage
- Effektiver Mitarbeiterschutz beim Palettenhandling zwischen Stockwerken bzw. Arbeitsplattformen
- Einfach in bestehende Geländer und Absperrungen integrierbar
- Beschädigte Schleusenteile einfach modular auswechselbar
17 Arbeitstage
- Robuste Schweisskonstruktion mit langer Lebensdauer
- Für Rollenbahnen und Hochregallager geeignet
- 2 Kufen aus gesicktem 2,5-mm-Blech
16 Arbeitstage
- Aus Stahl, feuerverzinkt nach DIN-Norm EN ISO 1461
- Mit Gabel-Einfahrtaschen, per Stapler verfahrbar
- Inkl. Sicherungsketten zum Fixieren der Gasflaschen
20 Arbeitstage
- Aus profilierten Eckpfosten, breiten Füssen und weiten Stapeltaschen mit Kranösen
- Kombinierbar mit den Stapelpaletten FE 1315 und Vollwandstapelpalette FE 1316
- Tragfähigkeit: 2.000 kg, Unterfahrhöhe: 140 mm
24 Arbeitstage
- Handliche und schnelle Lösung zum Lagern und Stapeln von Industriefässern
- Einfach waagerecht im Lot ausrichten, Fässer auflegen und mit weiteren Fasspaletten eine neue Reihe beginnen
- Über die Einfahrtaschen und Kranösen sind 2 Fässer per Gabelstapler transportabel
24 Arbeitstage
- Von der schmalen und breiten Seite per Stapler bequem ansteuerbar
- Mehr Flexibilität beim Einlagern und Verstauen in Regalen
- Stabilisiert das liegende Fass in beide Richtungen gegen Rollen und Rutschen
24 Arbeitstage
- Extra tiefe, öl- und wasserdichte Auffangwanne
- Fässer stehen auf stabilen, herausnehmbaren Gitterrosten (entsprechen Industrienorm)
- Robuste Paletten für das Lagern und Umsetzen von 2 stehenden Fässern
24 Arbeitstage
- Robuste Schweisskonstruktion mit langer Lebensdauer
- Für Rollenbahnen und Hochregallager geeignet
- 2 Kufen aus gesicktem 2,5-mm-Blech
21 Arbeitstage
- Holz, natur
- gütegeprüfte, europäische Tauschpalette in Vierwege-Form
- Gütesicherung nach UIC-Norm 435-2
5 Arbeitstage
- diagonal faltbar, deshalb geringer Platzbedarf
- Aufsatzrahmen aus 20 mm starkem gehobeltem Nadelholz
- Spezial-Eckscharniere
5 Arbeitstage
- für Aufsatzrahmen 800 x 1200 mm ∙ Stärke 6 mm ∙ aus Sperrholz
- nach IPPC-Standard ISPM 15
5 Arbeitstage
So wählen Sie die passenden Paletten für Ihren Bedarf
Paletten gehören fest zum betrieblichen Alltag im Lager und in der Logistik. Durch Einfahrtaschen an der Palettenunterseite können die vielseitigen Hilfsmittel leicht mit Staplern oder Hubwagen aufgenommen und transportiert werden. Die Abmessungen der bei uns verfügbaren Paletten entsprechen den standardisierten Massen für Europaletten mit 1200 mm Länge und 800 mm Breite. Darüber hinaus kaufen Sie bei Jungheinrich PROFISHOP aber auch Spezialpaletten in Sondergrössen, wie zum Beispiel Gasflaschenpaletten. Mit dem umfangreichen Palettenzubehör aus unserem Sortiment passen Sie die vielseitigen Produkte zudem an Ihre Betriebsabläufe an.
1. Paletten nach Material auswählen
In unserem Sortiment führen wir sowohl stabile Einwegpaletten als auch robuste und wiederverwendbare Transportpaletten aus Kunststoff, Holz oder Stahl. Je nach Einsatzzweck bieten die Materialien daher unterschiedliche Vorteile. Besonders Paletten aus Holz und Kunststoff überzeugen durch ihr geringes Gewicht. Im Video werden die Vorteile und Eigenschaften von Holzpaletten und Kunststoffpaletten gegenübergestellt:
Für welches Material Sie sich beim Kauf einer Palette entscheiden, hängt schlussendlich von der Art der Güter, der Lagerung und des Transports ab:
| Palettenmaterial | Eigenschaften und geeignete Einsatzbereiche |
|---|---|
Holz
|
|
Pressholz
|
|
Kunststoff
|
|
Stahl
|
|
2. Paletten mit den richtigen Massen auswählen
Je nach Frachtgut und Transportmittel kommen Paletten mit unterschiedlicher Grösse infrage. Hierbei ist zu beachten, dass Standardpaletten kollomodular sind: Ihre Masse sind standardisiert, sodass verschiedene Standardpaletten und Palettenzubehör raumsparend miteinander kombinierbar sind. Sowohl Europaletten als auch Industriepaletten sind kollomodular:
| Palettentyp | Masse und Einsatzbereich |
|---|---|
Europalette
|
Die Europalette (genormt als EUR1) ist der vorherrschende Standard im Güterverkehr. Mit ihren kollomodularen Massen von 1200 mm Länge x 800 mm Breite x 144 mm Höhe ist die Europalette auf Flurförderzeuge wie Hubwagen sowie gängige Transport- oder Lagerbehälter abgestimmt. Entscheiden Sie, eine Europalette zu kaufen, ist diese besonders platzsparend und universell einsetzbar. |
Industriepalette
|
Die Industriepalette (genormt als EUR3) ist mit ihren Massen von 1200 mm x 1000 mm x 144 mm grösser als die Europalette und wird daher für den Einsatz in Umgebungen mit grösseren Transportgütern eingesetzt, etwa im Maschinenbau. |
Containerpalette
|
Bei Jungheinrich PROFISHOP kaufen Sie Paletten ausserdem als Containerpaletten. Diese weichen mit ihren Massen von 1140 mm x 1140 mm (bzw. 760 mm) x 130 mm von Industrie- und Europaletten ab. Daher eignen sie sich nicht für den Einsatz mit kollomodularen Lagereinrichtungen und Transportbehältern. Das Palettenmass ist jedoch für den Einsatz in Seefrachtcontainern nach ISO 668 ideal, da es den Lagerraum der Container vollständig ausfüllt. |
3. Paletten kaufen: Auswahl nach Belastbarkeit
Um die Waren und Güter, die in Ihrem täglichen Betriebsablauf anfallen, sicher auf den Paletten zu lagern und zu transportieren, ist die Belastbarkeit der Paletten wichtig. Hierbei ist zwischen der statischen und der dynamischen Belastbarkeit zu unterscheiden:
- statische Belastbarkeit: Dieser Wert weist die Belastbarkeit einer Palette im lagernden Zustand auf einer festen Unterlage aus. Für eine klassische Europalette aus Vollholz liegt sie z. B. bei ca. 4000 kg; Sondermodelle bieten sogar eine statische Belastbarkeit bis 7500 kg. Nutzen Sie die Paletten also vorwiegend als Unterlagen im Lager, können Sie Waren mit diesem Gesamtgewicht sicher auf den Paletten abstellen.
- dynamische Belastbarkeit: Der Wert gibt an, mit welchem Maximalgewicht die Palette belastet werden kann, wenn sie gehoben, gesenkt oder in anderer Weise bewegt wird. Der Wert liegt häufig deutlich unter dem der statischen Belastbarkeit. Für eine Europalette aus Holz mit Standardmassen beträgt die dynamische Belastbarkeit nur noch 1500 kg. Bevor Sie die beladenen Paletten bewegen, sollten Sie also immer sicherstellen, dass der angegebene Belastbarkeitswert nicht überschritten wird.
4. Unterbau für Ihre Paletten bestimmen
Bei Jungheinrich PROFISHOP kaufen Sie Paletten mit unterschiedlichen Unterbauten:
| Unterbau der Palette | Eigenschaften und Einsatzbereich |
|---|---|
Füsse
|
|
Kufen
|
|
5. Zubehör für Paletten bestellen
Für einen möglichst vielseitigen Einsatzbereich finden Sie bei uns hochwertiges Zubehör für Paletten. Dazu gehören unter anderem:
- Palettenaufsatzrahmen für die Lagerung von Kleinwaren in Fächern auf der Palettenoberfläche
- Etikettenhalter zur Beschriftung von Paletten
- Palettierhilfen zum Unterreichen von Kunststoffbändern
- Umreifungsbänder zur Fixierung der Ladung
- Stretchfolie zum Einstretchen von Paletten
- Palettenmagazine für eine effiziente und platzsparende Lagerung von Palettenstapeln
6. FAQ zu Paletten
Je nach Art der Paletten können Grösse und Abmessungen unterschiedlich sein. Die gängigsten Masse in Länge x Breite x Höhe in mm sind:
- Europalette: 1200 x 800 x 144
- Industriepalette: 1200 x 1000 x 144
- Containerpalette F11: 1140 x 1140 x 130
- Containerpalette F76: 1140 x 760 x 130
Die gebräuchlichsten Palettenarten im europäischen Raum sind:
- Europaletten
- Industriepaletten
Für den internationalen Warenverkehr in Frachtcontainern gemäss ISO 668 sind ausserdem diese Paletten gebräuchlich:
- Containerpaletten F11
- Containerpaletten F76
Weiterhin gibt es auch Spezialpaletten, darunter Schwerlastpaletten, Gasflaschenpaletten, Leichtpaletten oder Fasspaletten.
Das Eigengewicht einer EPAL-Europalette beträgt ca. 20–25 kg. Dieses geringe Eigengewicht ermöglicht eine höhere Nutzlast beim Transport.
Eine Europalette hat eine dynamische Belastbarkeit von 1500 kg und eine statische Belastbarkeit von bis zu 4000 kg. Bei Sondermodellen kann die statische Belastbarkeit sogar bis zu 7500 kg betragen.
«Kollomodular» bezieht sich auf die Standardisierung der Grössenmasse. Dies bedeutet, dass alle kollomodularen Standardpaletten mit anderen kollomodularen Produkten wie Transport- oder Lagerbehältern bündig und raumsparend miteinander kombinierbar sind.
Der Aufdruck ISPM-15 bezieht sich auf die Norm «Internationale Standards für Pflanzengesundheitliche Massnahmen Nr. 15» und ist auch bekannt unter IPPC (internationales Pflanzenschutzübereinkommen). Die Verordnung legt Standards für die Behandlung von Holzverpackungsmaterial im internationalen Handel fest, um die Ausbreitung von Schädlingen durch Holzpaletten und Verpackungsmaterial aus Holzbestandteilen zu verhindern. Die Regelung schreibt demnach vor, dass Holzverpackungen entweder hitzebehandelt oder mit Methylbromid begast werden müssen, bevor sie für den Export verwendet werden.
Die Kennzeichnung ISPM-15 an einer Holzpalette zeigt also an, dass die Palette den Vorschriften gemäss zertifiziert ist.