Paletten
Zum Kaufberater
- Arbeitserleichterung durch automatisiertes Auf- und Abstapeln
- Platzersparnis durch Stapelhöhe von 24 Paletten
- Erhöhte Sicherheit dank Sick-Sensorik und Sicherheitstür
48 Arbeitstage
- Gasflaschenpalette
- Halterung zur Lagerung leerer und gefüllter Gasflaschen
38 Arbeitstage
- Arbeitserleichterung durch Block-Handling von bis zu 5 Paletten
- Platzersparnis dank hoher Stapelbildung
- Mehr Sicherheit durch Sick-Sensorik und automatische Spalt-Schliessung
48 Arbeitstage
- Deckel für Pally Kunststoff-Palette
- Nachhaltige Mehrweg-Transportverpackungslösung ersetzt Einwegverpackung
- Zum sicheren Befestigen der Behälter auf der Palette
6 Arbeitstage
- Schnelles Be- und Entladen (max. 25 Paletten)
- Einfache Steuerung per Bedienpanel
- Ergonomische Funktionalität
43 Arbeitstage
- Optimal in der Kommissionierung mit Kommissionierfahrzeugen
- Schnelle Palettenausgabe: Je nach Modell 1 Palette alle 10 Sekunden
- Ausgelegt für hohen Palettenumschlag
73 Arbeitstage
- Zum sicheren Stapeln von je nach Variante bis zu 25 Paletten
- Kein Druckluftanschluss nötig: 230 V-Steckdose reicht aus
- Palettentyp: Je nach Ausführung unterschiedlich, z.B. Europalette (EPAL), 1.200 x 800 mm
33 Arbeitstage
- Zum sicheren Stapeln von bis zu 25 Paletten (je nach Ausführung)
- Kein Druckluftanschluss nötig: 230 V Steckdose reicht aus
- Palettentyp: Je nach Variante unterschiedlich, z.B. Europalette (EPAL), 1.200 x 800 mm
33 Arbeitstage
- Sicheres Stapeln von bis zu 47 Europaletten
- Kein Strom- oder Druckluftanschluss nötig
- Modulare Bauweise für anpassbare Stapelkapazität
73 Arbeitstage
- Zur Anwendung mit Kunststoffpaletten
- Aus robustem Polypropylen (PP)
- Mit Scharnieren zum einfachen Handling und platzsparenden Lagern
10 Arbeitstage
- Zur Anwendung mit Kunststoffpaletten
- Aus robustem Polypropylen (PP)
- Mit Scharnieren zum einfachen Handling und platzsparenden Lagern
10 Arbeitstage
- Zur Anwendung mit Kunststoffpaletten
- Aus robustem Polypropylen (PP)
- Mit Scharnieren zum einfachen Handling und platzsparenden Lagern
10 Arbeitstage
- Hochwertige Neuware
- Von 4 Seiten einfahrbar
- EPAL-zertifiziert
9 Arbeitstage
- Besonders wirtschaftlich und umweltfreundlich durch Mehrfach-Einsatz
- Leicht handhabbar
- Hohe Belastbarkeit
6 Arbeitstage
- Sehr stabil
- Leicht steckbar
- Elemente flexibel kombinierbar für individuelle Einteilung
6 Arbeitstage
- Schützt vor Überladung von Palettenstapeln
- Verhindert Kollisionen mit Decken oder Infrastruktur
- Erhöht die Arbeitssicherheit im Lager
6 Arbeitstage
- Fasspalette
- Verzinkt
- Für 2 Fässer à 200 l
38 Arbeitstage
- Massive Stahlbauweise in U-Form mit geschlossenen Seiten und Rückwand
- Nach vorne offen zur einfachen Beladung und Ausrichtung
- Stapelkapazität: 15 Paletten
73 Arbeitstage
- Aus 10 mm Stahl
- Mit robust pulverbeschichteter Oberfläche
- Schützt unterschiedliche Pallet Master Palettenmagazine
33 Arbeitstage
- Für den Einbau in Kühlhäusern
- Widersteht Temperarturen bis -25 °C
- Elektrisch
33 Arbeitstage
- Optimierte Einbindung in automatisierte Fördertechnik
- Effiziente Steuerung von Auf- und Abstapelprozessen
- Hohe Prozesssicherheit durch klar definierte Signale
48 Arbeitstage
- Optimierte Integration in autonome Logistikprozesse
- Direkte Kommunikation mit autonomen mobilen Robotern
- Automatisierte Palettenübergabe an den PalServer
48 Arbeitstage
- Sicherheitsbügel für automatische Palettenmagazine MaxX 15 und 25
- Schwenkbar für freien Zugriff auf Paletten
- Nachträgliche Bestellung nicht möglich
53 Arbeitstage
- Für automatische Palettenmagazine MaxX 15 und 25
- Signalisiert den Betriebsstatus
- Betriebsstatus wird durch verschiedene Farben angezeigt
53 Arbeitstage
So wählen Sie die passenden Paletten für Ihren Bedarf
Paletten gehören fest zum betrieblichen Alltag im Lager und in der Logistik. Durch Einfahrtaschen an der Palettenunterseite können die vielseitigen Hilfsmittel leicht mit Staplern oder Hubwagen aufgenommen und transportiert werden. Die Abmessungen der bei uns verfügbaren Paletten entsprechen den standardisierten Massen für Europaletten mit 1200 mm Länge und 800 mm Breite. Darüber hinaus kaufen Sie bei Jungheinrich PROFISHOP aber auch Spezialpaletten in Sondergrössen, wie zum Beispiel Gasflaschenpaletten. Mit dem umfangreichen Palettenzubehör aus unserem Sortiment passen Sie die vielseitigen Produkte zudem an Ihre Betriebsabläufe an.
1. Paletten nach Material auswählen
In unserem Sortiment führen wir sowohl stabile Einwegpaletten als auch robuste und wiederverwendbare Transportpaletten aus Kunststoff, Holz oder Stahl. Je nach Einsatzzweck bieten die Materialien daher unterschiedliche Vorteile. Besonders Paletten aus Holz und Kunststoff überzeugen durch ihr geringes Gewicht. Im Video werden die Vorteile und Eigenschaften von Holzpaletten und Kunststoffpaletten gegenübergestellt:
Für welches Material Sie sich beim Kauf einer Palette entscheiden, hängt schlussendlich von der Art der Güter, der Lagerung und des Transports ab:
| Palettenmaterial | Eigenschaften und geeignete Einsatzbereiche |
|---|---|
Holz
|
|
Pressholz
|
|
Kunststoff
|
|
Stahl
|
|
2. Paletten mit den richtigen Massen auswählen
Je nach Frachtgut und Transportmittel kommen Paletten mit unterschiedlicher Grösse infrage. Hierbei ist zu beachten, dass Standardpaletten kollomodular sind: Ihre Masse sind standardisiert, sodass verschiedene Standardpaletten und Palettenzubehör raumsparend miteinander kombinierbar sind. Sowohl Europaletten als auch Industriepaletten sind kollomodular:
| Palettentyp | Masse und Einsatzbereich |
|---|---|
Europalette
|
Die Europalette (genormt als EUR1) ist der vorherrschende Standard im Güterverkehr. Mit ihren kollomodularen Massen von 1200 mm Länge x 800 mm Breite x 144 mm Höhe ist die Europalette auf Flurförderzeuge wie Hubwagen sowie gängige Transport- oder Lagerbehälter abgestimmt. Entscheiden Sie, eine Europalette zu kaufen, ist diese besonders platzsparend und universell einsetzbar. |
Industriepalette
|
Die Industriepalette (genormt als EUR3) ist mit ihren Massen von 1200 mm x 1000 mm x 144 mm grösser als die Europalette und wird daher für den Einsatz in Umgebungen mit grösseren Transportgütern eingesetzt, etwa im Maschinenbau. |
Containerpalette
|
Bei Jungheinrich PROFISHOP kaufen Sie Paletten ausserdem als Containerpaletten. Diese weichen mit ihren Massen von 1140 mm x 1140 mm (bzw. 760 mm) x 130 mm von Industrie- und Europaletten ab. Daher eignen sie sich nicht für den Einsatz mit kollomodularen Lagereinrichtungen und Transportbehältern. Das Palettenmass ist jedoch für den Einsatz in Seefrachtcontainern nach ISO 668 ideal, da es den Lagerraum der Container vollständig ausfüllt. |
3. Paletten kaufen: Auswahl nach Belastbarkeit
Um die Waren und Güter, die in Ihrem täglichen Betriebsablauf anfallen, sicher auf den Paletten zu lagern und zu transportieren, ist die Belastbarkeit der Paletten wichtig. Hierbei ist zwischen der statischen und der dynamischen Belastbarkeit zu unterscheiden:
- statische Belastbarkeit: Dieser Wert weist die Belastbarkeit einer Palette im lagernden Zustand auf einer festen Unterlage aus. Für eine klassische Europalette aus Vollholz liegt sie z. B. bei ca. 4000 kg; Sondermodelle bieten sogar eine statische Belastbarkeit bis 7500 kg. Nutzen Sie die Paletten also vorwiegend als Unterlagen im Lager, können Sie Waren mit diesem Gesamtgewicht sicher auf den Paletten abstellen.
- dynamische Belastbarkeit: Der Wert gibt an, mit welchem Maximalgewicht die Palette belastet werden kann, wenn sie gehoben, gesenkt oder in anderer Weise bewegt wird. Der Wert liegt häufig deutlich unter dem der statischen Belastbarkeit. Für eine Europalette aus Holz mit Standardmassen beträgt die dynamische Belastbarkeit nur noch 1500 kg. Bevor Sie die beladenen Paletten bewegen, sollten Sie also immer sicherstellen, dass der angegebene Belastbarkeitswert nicht überschritten wird.
4. Unterbau für Ihre Paletten bestimmen
Bei Jungheinrich PROFISHOP kaufen Sie Paletten mit unterschiedlichen Unterbauten:
| Unterbau der Palette | Eigenschaften und Einsatzbereich |
|---|---|
Füsse
|
|
Kufen
|
|
5. Zubehör für Paletten bestellen
Für einen möglichst vielseitigen Einsatzbereich finden Sie bei uns hochwertiges Zubehör für Paletten. Dazu gehören unter anderem:
- Palettenaufsatzrahmen für die Lagerung von Kleinwaren in Fächern auf der Palettenoberfläche
- Etikettenhalter zur Beschriftung von Paletten
- Palettierhilfen zum Unterreichen von Kunststoffbändern
- Umreifungsbänder zur Fixierung der Ladung
- Stretchfolie zum Einstretchen von Paletten
- Palettenmagazine für eine effiziente und platzsparende Lagerung von Palettenstapeln
6. FAQ zu Paletten
Je nach Art der Paletten können Grösse und Abmessungen unterschiedlich sein. Die gängigsten Masse in Länge x Breite x Höhe in mm sind:
- Europalette: 1200 x 800 x 144
- Industriepalette: 1200 x 1000 x 144
- Containerpalette F11: 1140 x 1140 x 130
- Containerpalette F76: 1140 x 760 x 130
Die gebräuchlichsten Palettenarten im europäischen Raum sind:
- Europaletten
- Industriepaletten
Für den internationalen Warenverkehr in Frachtcontainern gemäss ISO 668 sind ausserdem diese Paletten gebräuchlich:
- Containerpaletten F11
- Containerpaletten F76
Weiterhin gibt es auch Spezialpaletten, darunter Schwerlastpaletten, Gasflaschenpaletten, Leichtpaletten oder Fasspaletten.
Das Eigengewicht einer EPAL-Europalette beträgt ca. 20–25 kg. Dieses geringe Eigengewicht ermöglicht eine höhere Nutzlast beim Transport.
Eine Europalette hat eine dynamische Belastbarkeit von 1500 kg und eine statische Belastbarkeit von bis zu 4000 kg. Bei Sondermodellen kann die statische Belastbarkeit sogar bis zu 7500 kg betragen.
«Kollomodular» bezieht sich auf die Standardisierung der Grössenmasse. Dies bedeutet, dass alle kollomodularen Standardpaletten mit anderen kollomodularen Produkten wie Transport- oder Lagerbehältern bündig und raumsparend miteinander kombinierbar sind.
Der Aufdruck ISPM-15 bezieht sich auf die Norm «Internationale Standards für Pflanzengesundheitliche Massnahmen Nr. 15» und ist auch bekannt unter IPPC (internationales Pflanzenschutzübereinkommen). Die Verordnung legt Standards für die Behandlung von Holzverpackungsmaterial im internationalen Handel fest, um die Ausbreitung von Schädlingen durch Holzpaletten und Verpackungsmaterial aus Holzbestandteilen zu verhindern. Die Regelung schreibt demnach vor, dass Holzverpackungen entweder hitzebehandelt oder mit Methylbromid begast werden müssen, bevor sie für den Export verwendet werden.
Die Kennzeichnung ISPM-15 an einer Holzpalette zeigt also an, dass die Palette den Vorschriften gemäss zertifiziert ist.