Fasspumpen
Zum KaufberaterBasis-Qualität
Produkte reduziert auf das Wesentliche
Für leichte und gelegentliche Einsätze
Gute Qualität
Starke Leistungsfähigkeit
Robuste Produkte für den täglichen Einsatz
Premium-Qualität
Für höchste Belastungsansprüche
Für den Dauereinsatz konzipiert
- Selbstansaugende 230 V-Elektropumpe
- Förderleistung ca. 60 l/min
- Mit Zapfpistole und Zapfpistolenhalter
8 Arbeitstage
- Selbstansaugende Edelstahlpumpe
- 230 V-Elektromotor
- Mit Pumpenhalter für 200 l-Stahl- und Kunststofffässer, inkl. Pistolenhalter
8 Arbeitstage
- Förderleistung 0,5 l/Hub
- Teleskop-Saugrohr, stufenlos einstellbar
- Viton® Dichtungen
8 Arbeitstage
- Handpumpe aus Polyethylen, EVA und Edelstahl
- Inkl. Fassstopfen
- Mit 0,5- oder 1,2 m-Plastikschlauch erhältlich
8 Arbeitstage
- Handpumpe aus Polyethylen, EVA und Edelstahl
- Inkl. Fassstopfen
- Mit 0,5 m- oder 1,2 m-Plastikschlauch erhältlich
8 Arbeitstage
- Profi-Handpumpe aus Polypropylen (PP)
- Dichtungen aus EPDM, u.a. für AdBlue®, Wasser, Scheibenwischerflüssigkeit, Frostschutz und leicht aggressive Medien
- Gebogener Auslauf und 2 m Förderschlauch mit Auslaufkrümmer
8 Arbeitstage
- Leistungsfähige Handpumpe aus Polypropylen (PP) für dünnflüssige Stoffe
- Mit Dichtungen aus Viton®, u. a. für AdBlue®, destilliertes Wasser und Frostschutz
- Gebogener Auslauf
8 Arbeitstage
- Hochwertige Handpumpe aus Polypropylen (PP)
- Polyethylen (PE)-Dichtungen
- G 2" Fassadapter
8 Arbeitstage
- Hochwertige Handpumpe aus Polypropylen (PP)
- NBR-Dichtungen
- G2 Fassadapter
8 Arbeitstage
- Für sauberes und einfaches Pumpen von aggressiven Chemikalien
- Pumpe aus Edelstahl, Dichtungen aus Teflon
- Fördermenge ca. 0,25 l/Hub
8 Arbeitstage
- Förderleistung: 0,25 l/Hub
- Gebogener Auslauf
- Saugrohrlänge: 950 mm
8 Arbeitstage
- Förderleistung 0,25 l/Hub
- Gebogener Auslauf
- Saugrohrlänge 470 mm
8 Arbeitstage
- Handpumpe mit 16 l Behälter
- Förderleistung ca. 0,12 l/Hub
- 1,5 m Abgabeschlauch mit Absperrhahn und Metall-Getriebeölauslauf
8 Arbeitstage
- Pumpe aus Polypropylen
- Fördermenge ca. 0,25 l/Umdrehung
- Dichtungen aus EPDM
8 Arbeitstage
- Robuste Pulverbeschichtung
- Schwenkbare Hinterräder
- Geschlossener Boden
8 Arbeitstage
- Für dünnflüssige bis mittelviskose Medien und Mineralölprodukte
- 640-W-Kollektormotor, mit Unterspannungs-Auslösung
- 5-m-Anschlusskabel, 2-polig
5 Arbeitstage
- aus Metall (Zinkdruckguss)
- für Diesel, Heizöl EL/L, Kraftstoffe, Petroleum (Gefahrklasse A I-II), Kühlerfrostschutzmittel (unverdünnt) und dünnflüssige Mineralöle
- Teleskop-Saugrohr, Saugrohrlänge 470-925 mm
5 Arbeitstage
- aus Polypropylen (PP), Polyoxymethylen (POM) und Polyethylen (PE)
- zur Förderung von AdBlue ® und Wasser
- Teleskopsaugrohr 640-980 mm, dreiteilig für 200-l-Fass
5 Arbeitstage
- Fasspumpe für Diesel, Heizöl, Motoren- und Hydrauliköl
- Saugrohr für 200-Liter-Fässer
- Mit einer Förderleistung von etwa 0,4 l/Hub
6 Arbeitstage
- Verschleissarme Kreiselpumpe
- Förderleistung 25 l/min
- Kompakte, leichte Bauweise
18 Arbeitstage
- Hochwertige Membranpumpe aus Kunststoff, Förderleistung ca. 30 l/min
- Pumpe selbstansaugend
- Zapfschlauch 6 m, Zapfpistolenhalter mit Tropfgefäss
18 Arbeitstage
- Mit blauem PE-Auslaufrohr (Ø Auslauf: 25 mm - Länge: ca. 230 mm)
- Pumpvolumen: ca. 0,4 l / Hub
- Eintauchtiefe des Saugrohres ca. 900 mm
13 Arbeitstage
18 Arbeitstage
So finden Sie die passende Fasspumpe für Öle, Säuren und weitere Gefahrstoffe
Ob Säuren, Laugen, Öle oder Desinfektionsmittel: Vor allem in Industriebetrieben ist es wichtig, Flüssigkeiten – insbesondere die, die bei nicht fachgerechter Handhabung ein Sicherheits- oder gesundheitliches Risiko darstellen – sachgemäss ab- und umzufüllen oder zu mischen. Mit einer Fasspumpe gelingt das schnell, effizient und sicher. Die transportablen Pumpen für Fässer verfügen über einen Antrieb bzw. Motor oder Akku und ein Pumpwerk, das als Tauchrohr vertikal in die zu fördernde Flüssigkeit gestellt wird. Unsere hochwertigen Fasspumpen arbeiten dabei so effizient, dass sich Fässer und Container nahezu vollständig entleeren lassen (bestimmte Modelle bis zu 99,98 %). Dazu ist wichtig, dass die Fasspumpe für die abzufüllende Flüssigkeit, die gewünschte Förderleistung und den Behälter geeignet ist.
1. Fasspumpe mit der passenden Förderleistung auswählen
Die bei uns erhältlichen Fasspumpen bieten je nach Modell und Ausführung unterschiedliche Förderleistungen. Entscheidend für die Förderleistung ist die Betriebsarbeit der Fasspumpe: Sollen grosse Flüssigkeitsmengen stationär abgefüllt werden, sind dafür elektrische Fasspumpen optimal geeignet. Für ihren Betrieb ist ein Stromanschluss erforderlich; Ausnahmen sind Fasspumpen mit Akku-Betrieb. Ist die Fördermenge geringer oder die mobile Einsetzbarkeit der Fasspumpe besonders wichtig, sind manuelle Hand-Fasspumpen ideal, denn sie lassen sich stromunabhängig betätigen:
Pumpenart | Einsatzzweck |
---|---|
Hand-Fasspumpen ![]() |
|
Elektrische Fasspumpen ![]() |
|
2. Auswahl nach Fördermedium
Mit einer Fasspumpe lassen sich diverse flüssige und zähflüssige Gefahrstoffe ab- und umfüllen. Dazu müssen je nach Fördermedium das Pumpwerk und auch der Pumpenschlauch der Fasspumpe aus geeigneten Materialien bestehen. Das gilt insbesondere für aggressive Flüssigkeiten mit Gefahrenpotenzial. Unsere Fasspumpen werden in der Regel als Pumpenrohrsatz geliefert. Je nach Einsatzgebiet bestehen die Einzelteile aus unterschiedlichen Werkstoffen:
- Aluminium: Diesel, Heizöl, Hydrauliköle, Getriebeöle, Maschinenöle, Mineralöle oder Motorenöle (bis zu einer bestimmten Viskosität), AdBlue®
- Polypropylen (PP): aggressive bzw. alkalische Fördermedien wie Laugen, Säuren oder Reinigungsmittel bis zu einer Temperatur von 50 °C
- Edelstahl: neutrale oder leicht aggressive Fördermedien, leicht entzündliche Flüssigkeiten wie Lösungsmittel, Kerosin oder Benzin sowie dünnflüssige Lebensmittel
Besteht Explosionsgefahr, müssen die Pumpen für das Fass mit einem speziellen Motor ausgerüstet sein. Der Strom wird per Masse- bzw. Erdungskabel aus dem Motor abgeleitet, sodass im Inneren des Motors keine Funken zünden können.
3. Fasspumpe nach Behältertyp kaufen
Welche Fasspumpe zur Förderung von Gefahrstoffen geeignet ist, wird schliesslich auch durch die Behältergrösse bestimmt. Damit der Behälter vollständig entleert werden kann, muss vor allem die Tauchrohrlänge zur Behältergrösse passen. Für kleine Fässer bis etwa 60 Liter oder Kanister ist eine Hand-Fasspumpe die beste Wahl: Die manuellen Pumpen funktionieren über ein Luftüberdruck-Prinzip, bei dem per Pumpenkolben oder -ball Luft in den Behälter gepumpt wird, sodass ein Überdruck entsteht und die Flüssigkeit im angeschlossenen Rohr nach oben steigt.
Das Prinzip funktioniert aber nur bis zu einer bestimmten Behältertiefe. Für grössere Fässer ab 200 Liter Fassungsvermögen eignen sich daher elektrische Fasspumpen, die Flüssigkeiten maschinell ansaugen und wieder ausstossen. Per Elektronik-Handdurchlaufzähler lässt sich die benötigte Menge präzise abfüllen.
4. Praktisches Zubehör für den Umgang mit Fasspumpen
Für die Anpassung der Fasspumpe an die Gefahrstoffbehälter bei Ihnen vor Ort bieten wir unterschiedliches Zubehör für Pumpen. Neben nachrüstbaren Durchlaufmengenzählern für Fasspumpen, finden Sie bei uns auch passende Adapter, Schläuche und Gewinde. Auch wenn eine Fasspumpe einen risikoarmen Umgang mit Gefahrstoffen gewährleistet, sollten Sie insbesondere bei der Arbeit mit aggressiveren Fördermedien nicht auf die passende Schutzausrüstung verzichten. Bei Jungheinrich PROFISHOP finden Sie den entsprechenden Atemschutz sowie spezielle Schutzhandschuhe.
Weiterführende Ratgeber zum Thema: