Zum Hauptinhalt springen
Black Weeks bis zu 20%
Kostenlose Beratung

So finden Sie die richtigen Absperrungen

Absperrungen sind vielseitig einsetzbar und in manchen Bereichen sogar vorgeschrieben. Daher finden Sie bei Jungheinrich PROFISHOP ein grosses Sortiment an verschiedenen Absperrprodukten sowie passendes Zubehör zur:

  • Kennzeichnung und Sicherung von Gefahrenbereichen, z. B. bei der Baustellenabsperrung,
  • vorschriftsmässige Absicherung von Baustellen,
  • Markierung von Fuss- oder Fahrwegen auf dem Betriebsgelände oder in Lagerhallen,
  • Parkplatzabsperrung und Kennzeichnung von Parkbereichen,
  • Absperrung von Zufahrten, sodass Unbefugte keinen Zugang haben,
  • Ergänzung von Markier- und Leitsystemen,
  • Organisation von Besucherströmen auf Veranstaltungen.

Bei uns kaufen Sie Absperrungen mit schwarz-gelber Gefahrenkennzeichnung oder mit rot-weisser Verbotskennzeichnung. Für zusätzliche Sicherheit sind einige Absperrsysteme ausserdem mit Reflektoren ausgestattet.

1. Absperrungen nach Produkttyp auswählen

Wir führen für jeden Einsatzzweck die passenden Absperrungen. Einige Produkte sind hierbei nur spezifisch für bestimmte Anwendungen einsetzbar, andere lassen sich vielseitig anwenden:

Art der Absperrung Details und Einsatzbereiche (Beispiele) Einsatzbereiche (Beispiele)
Ketten-AbsperrungenKettenständer-Set Premium
  • einfache und schnelle Montage
  • je nach Modell beliebig erweiterbar
  • als Kettenständer-Sets oder einzelne Ständer verfügbar
  • mit Sand oder Beton gefüllte Ständer
  • auch mit Klappfüssen erhältlich
  • Parkzonen absperren
  • Kennzeichnung von Gefahrenstellen
  • Markierung von Fusswegen
Gurt-AbsperrungenWandgurt-Kassette aus Metall, pulverbeschichtet, Auszugslänge 2,3 m
  • einfache und schnelle Montage
  • je nach Modell beliebig erweiterbar
  • als Wandgurte oder mit mobilem Ständer
  • mit Fliehkraftbremse
  • Wegmarkierung
  • Umgrenzung von Gefahrenstellen
  • Raumteilung
  • Einsatz als Personenleitsysteme
SperrpfostenSperrpfosten, feststehend
  • temporär oder dauerhaft montierbar
  • je nach Ausführung auch versenk- oder klappbar
  • überfahrbare oder selbstaufrichtende Modelle erhältlich
  • zum Aufdübeln oder Einbetonieren
  • Zufahrten vor unbefugtem Verkehr schützen
  • Parkzonen absperren
  • Gefahrenzonen vor Verkehr (z. B. Staplerverkehr) schützen
  • Abgrenzung von öffentlichen Bereichen wie Parks oder Plätzen
SchrankenHubschranke Premium, mit Pendelstütze
  • dauerhaft fest installiert
  • je nach Ausführung händisch, per Fernbedienung oder vollständig autonom steuerbar
  • mit Pendelstützen
  • Sicherung von Firmen- oder Privatgrundstücken
  • Sichern von Ein- und Ausfahrten in Parkhäusern
WarnaufstellerWarnaufsteller Rutschgefahr
  • in Sekundenschnelle aufstellbar
  • leicht zu transportieren
  • platzsparende Lagerung
  • auch mit Reflektoren verfügbar
  • mit verschiedenen Aufdrucken erhältlich
  • Kennzeichnung z. B. von rutschigen Flächen
  • Warnung vor Verkehr von Flurförderzeugen
  • Anzeigen eines Durchgangsverbots
WegsperrenScherensperre aus Kunststoff
  • in kürzester Zeit aufstellbar
  • einfacher Transport
  • einige Modelle auch dauerhaft montierbar
  • platzsparende Lagerung möglich
  • aus Stahl oder Kunststoff
  • Absperrung von Wegen, Durchfahrten oder Strassen
  • zur Fahrbahnteilung
  • zur Baustellenabsperrung geeignet
AbsperrbänderWarn- und Absperrbänder
  • flexibel und vielseitig einsetzbar
  • keine Montage notwendig
  • passt in jeden Werkzeugkoffer
  • hochreissfestes Polyethylen
  • lichtecht bedruckt
  • Kennzeichnung von Verbots- oder Gefahrenzonen
  • für Wegmarkierungen
  • nicht für dauerhafte Kennzeichnung geeignet

2. Absperrungen für den Einsatz im Innen- oder Aussenbereich

Ob Absperrungen für den Innen- oder Aussenbereich geeignet sind, ist hauptsächlich vom Material abhängig, aus dem sie hergestellt sind. Nur solche, die über eine ausreichende Witterungsbeständigkeit verfügen, kommen für den dauerhaften Ausseneinsatz infrage:

  • Innenbereich: Für den Innenbereich können grundsätzlich alle unsere Absperrprodukte eingesetzt werden, sofern der Untergrund die notwendige Montage (beispielsweise durch Einbetonieren) zulässt.
  • Aussenbereich: Absperrungen aus Kunststoffen wie Polypropylen oder auch Polyurethan sind langlebig und robust. Ausserdem sind sie bruchsicher und extrem witterungs- und temperaturbeständig. Absperrungen aus Stahl sind für den Aussenbereich nur in der feuerverzinkten Variante empfehlenswert.

3. Temporäre oder dauerhafte Montage?

Je nach Verwendungszweck kann es notwendig sein, dass Absperrungen entweder in wenigen Minuten installiert und wieder abgebaut werden können oder dass sie dauerhaft am Einsatzort montiert sind:

Aufstellart passende Absperrungen
temporär
  • Ketten-Absperrungen
  • Warnaufsteller
  • Absperrbänder
dauerhaft
  • Schranken

Darüber hinaus sind einige Absperrungen sowohl für die temporäre als auch für die permanente Installation einsetzbar:

  • Gurt-Absperrungen: Diese können ohne Montage in kürzester Zeit mit Ständern aufgestellt werden. Es gibt jedoch auch die Möglichkeit, die Halterungen fest an Wänden zu montieren, sodass Gurte bei Bedarf eingehängt oder auch wieder entfernt werden können.
  • Wegsperren: Die Absperrungen lassen sich je nach Modell flexibel ohne Montage aufstellen (beispielsweise als Scherengitter) oder als permanente Variante in den Boden einbetonieren.
  • Sperrpfosten: Die Pfosten können fest installiert oder je nach Modell über eine Bodenhülse ausgezogen, geklappt oder im Boden versenkt werden.

4. Zubehör für Absperrsysteme

Die bei uns erhältlichen Absperrungen lassen sich flexibel erweitern bzw. so zusammenstellen, dass der gewünschte Bereich exakt abgetrennt werden kann. Zu diesem Zweck erhalten Sie bei Jungheinrich PROFISHOP diverses Zubehör, darunter beispielsweise

  • Gurte und Wandclips für Gurt-Absperrungen,
  • Absperrpfosten und Absperrketten,
  • Halter für Absperrbänder,
  • Kettenösen sowie
  • Verbindungsglieder für Sperrpfosten.

5. FAQ zu Absperrungen

Zur Absperrung sind viele verschiedene Produkte verfügbar, die sich in ihrer Handhabung und ihrem jeweiligen Einsatzbereich unterscheiden:

  • Ketten- und Gurt-Absperrungen
  • Sperrpfosten
  • Schranken
  • Warnaufsteller
  • Wegsperren
  • Absperrbänder

Für Baustellen gelten besondere Vorschriften zur Absperrung. Je nach Art und Einrichtung der Baustelle können diese Absperrungen verpflichtend sein:

  • Absperrbänder
  • Absperrketten
  • Wegsperren

Die aufgeführten Beispiele sind jedoch nur als Längsabsicherung und für nachgeordnete Zwecke zulässig. Markier- und Leitsystemen sowie Lichtanlagen kommt bei der Baustellenabsperrung eine wichtigere Rolle zu.

Um Ihre Einfahrt vor unbefugter Zufahrt zu schützen, eignen sich verschiedene Absperrungen. Es kommen unter anderem klapp- oder versenkbare Sperrpfosten, ausziehbare Wegsperren oder sogar Schranken infrage.

Haben Sie Fragen?