
Podestleitern
Zum KaufberaterBasis-Qualität
Produkte reduziert auf das Wesentliche
Für leichte und gelegentliche Einsätze
Gute Qualität
Starke Leistungsfähigkeit
Robuste Produkte für den täglichen Einsatz
Premium-Qualität
Für höchste Belastungsansprüche
Für den Dauereinsatz konzipiert
- Mit Feststellbremse und Spindel zur Höhenverstellung (300 mm)
- Belastbarkeit bei Ø 200 mm bis 500 kg
- Elektrisch ableitfähig
6 Arbeitstage
- Für den Einsatz im Aussenbereich
- Zur Selbstmontage
- Inkl. Knotenblechen und Schrauben
6 Arbeitstage
- Für Podesttreppen
- Rolle mit Achse und Feder
- Bitte Bestell-Nr. der Podesttreppe angeben
6 Arbeitstage
- Werden Sie den gestiegenen Anforderungen an die Arbeitssicherheit gerecht und sorgen für optimierte Rutschhemmung, sicheren Tritt und komfortablen Stand auf unseren Stufenleitern
- Die Trittauflage aus geriffeltem Kunststoff wird vollflächig und passgenau auf die Stufe aufgeclippt und kann rückstandsfrei, ohne Beschädigung der Leiter wieder entfernt werden
- Die clip-step Trittauflage wird bei beidseitig begehbaren Stufenleitern bis zur laut DIN EN 131 maximal begehbaren Stufe aufgebracht und funktioniert so als optische Kontrolle für den korrekten Gebrauch der Leiter
6 Arbeitstage
- Die clip-step R 13 Trittauflage ist ein zertifizierter, rutschhemmender Belag für unsere Stufenleitern. Die clip-step R 13 Trittauflage erfüllt mit einem Kunststoffprofil mit Korundeinstreuung die Vorgaben der Bewertungsgruppe R 13 und wurde in der Bewertungsgruppe für den Verdrängungsraum mit V6 klassifiziert
- Die clip-step R13 Trittauflage wird vollflächig und passgenau auf die Stufe aufgeclippt und kann rückstandsfrei, ohne Beschädigung der Leiter wieder entfernt werde
- Die clip-step R13 Trittauflage wird bei beidseitig begehbaren Stufenleitern bis zur laut DIN EN 131 maximal begehbaren Stufe aufgebracht und funktioniert so als optische Kontrolle für den korrekten Gebrauch der Leiter
6 Arbeitstage
- Passend für Podesttreppen beidseitig begehbar
- Zur Selbstmontage links oder rechts am Aufstieg
6 Arbeitstage
- Die clip-step R 13 Trittauflage ist ein zertifizierter, rutschhemmender Belag für unsere Stufenleitern. Die clip-step R 13 Trittauflage erfüllt mit einem Kunststoffprofil mit Korundeinstreuung die Vorgaben der Bewertungsgruppe R 13 und wurde in der Bewertungsgruppe für den Verdrängungsraum mit V6 klassifiziert
- Die clip-step R13 Trittauflage wird vollflächig und passgenau auf die Stufe aufgeclippt und kann rückstandsfrei, ohne Beschädigung der Leiter wieder entfernt werde
- Die clip-step R13 Trittauflage wird bei beidseitig begehbaren Stufenleitern bis zur laut DIN EN 131 maximal begehbaren Stufe aufgebracht und funktioniert so als optische Kontrolle für den korrekten Gebrauch der Leiter
6 Arbeitstage
- Werden Sie den gestiegenen Anforderungen an die Arbeitssicherheit gerecht und sorgen für optimierte Rutschhemmung, sicheren Tritt und komfortablen Stand auf unseren Stufenleitern
- Die Trittauflage aus geriffeltem Kunststoff wird vollflächig und passgenau auf die Stufe aufgeclippt und kann rückstandsfrei, ohne Beschädigung der Leiter wieder entfernt werden
- Die clip-step Trittauflage wird bei beidseitig begehbaren Stufenleitern bis zur laut DIN EN 131 maximal begehbaren Stufe aufgebracht und funktioniert so als optische Kontrolle für den korrekten Gebrauch der Leiter
6 Arbeitstage
- Passend für Podesttreppen einseitig begehbar
- Zur Fixierung des stirnseitigen Geländers
6 Arbeitstage
- Plattformleiter mit Stand-Plattform aus Aluminium mit geriffelter Oberfläche
- Mehrfach gebördelte Stufenverbindung für sicheren Tritt
- 2 Bockrollen zum schnellen Versetzen der Leiter
13 Arbeitstage
- Podestleiter mit abnehmbarem Schutzgeländer
- Geriefte Stufen sichern den rutschfesten Stand
- 4 Lenkrollen für leichtgängiges, wendiges Verfahren
13 Arbeitstage
- Zubehör gemäss TRBS 2121 und DGUV Information 208-016 (bisher BGI 694 bzw. GUV-I 694) und geltendem DGUV Regelwerk.
- Änderungs- und Komplettierungsarbeiten wie z. B. Rollenanbau, Montage von Haken, Querrohren, Ketten, etc. führen wir zum Pauschalpreis von 51,00 Euro ohne MwSt. (unverbindliche Preisempfehlung) pro ausgeführte Änderung für Sie aus. Ein umfassendes Angebot an bewährten Zubehörteilen macht Ihr Arbeitsgerät noch sicherer und praktischer im Einsatz.
13 Arbeitstage
- Stabile Aluminium-Konstruktion
- 2-fach klappbare Füsse für drei verschiedene Arbeitshöhen (2,25 m/2,50 m/2,75 m)
- 65 mm tiefe, geriffelte Stufen für den sicheren Auf- und Abstieg
13 Arbeitstage
13 Arbeitstage
- Plattformleiter aus GFK/Alu
- Holme aus glasfaserverstärkten Rechteckrohr-Profilen (mind. 10 Jahre Altersbeständigkeit)
- 80 mm tiefe, geriffelte Stufen aus Aluminium
18 Arbeitstage
- Gemäss DIN EN 131-3 sind produktspezifische Aufkleber mit Benutzerhinweisen anzubringen. Die Erklärung zu den verwendeten Piktogrammen finden Sie unter www.steigtechnik.de
- Die Erklärung zu den verwendeten Piktogrammen finden Sie in unserer PDF-Datei unter Downloads
13 Arbeitstage
- Für Arbeitspodest fahrbar
- Verstärkte Ausführung
- Hubrollen speziell geeignet für den Aussenbereich und unebene Böden für ein einfaches Handling
13 Arbeitstage
13 Arbeitstage
- Passend für Arbeitsplattform klappbar (Bestell-Nr. 030416)
- Einfache Befestigung mittels Geländertaschen und Sicherungsstecker aus Stahl verzinkt
- Wahlweise rechts oder links montierbar
13 Arbeitstage
- Für Arbeitspodeste Bestell-Nr. 050050-050067
- Zur Selbstmontage
- 1 Satz = 4 Stück
13 Arbeitstage
- Für jede Plattform wird 1 Stützteil benötigt
13 Arbeitstage
- Aus Aluminium-Rundrohr Ø 40 mm, mit Knie- und Fussleiste
- Seitliches Geländer wahlweise rechts oder links passend
- Einfache Montage
13 Arbeitstage
13 Arbeitstage
- Für Arbeitspodeste starr
- Nicht für Bestell-Nr. 050031 und 051030
- Zur Selbstmontage
13 Arbeitstage

Stabiler Stauraum für viele Betriebsbereiche
Stahlschrank-Vielfalt entdeckenPodestleitern – sicheres Arbeiten in der Höhe
Podestleitern bieten Ihnen bei Montagearbeiten in der Höhe einen sicheren Stand. Sie können zwischen klappbaren, fahrbaren, ein- und beidseitigen Ausführungen wählen. Unser Kaufberater unterstützt sie dabei, die richtige Variante für Ihre Zwecke zu finden.
Podestleitern – sicheres Arbeiten in der Höhe
Für die Arbeit in der Höhe sind Sicherheitsmassnahmen wichtig, die einen festen und sicheren Stand gewährleisten. Für manche Arbeiten bieten einfache Stehleitern nicht genügend Platz und Bewegungsfreiheit, doch gleichzeitig lohnt sich der Aufbau eines Gerüsts nicht, da nur wenige Handgriffe durchgeführt werden müssen. Podestleitern und -treppen stellen in diesen Fällen eine gute Alternative dar.
Vor allem im Handwerks- und Baugewerbe kommen Podest- oder Plattformleitern, wie sie ebenfalls genannt werden, häufig bei Installations-, Montage- und Ausbauarbeiten zum Einsatz. In anderen Branchen werden sie vorwiegend im Lager eingesetzt, um einen einfachen und sichereren Zugang zu höher gelegenen Lagerflächen zu ermöglichen. Da sie in verschiedenen Ausführungen erhältlich sind, lassen sich Podestleitern optimal auf die individuellen Bedürfnisse in Ihrem Betrieb abstimmen.
Was zeichnet Podestleitern aus?
Einfache Anlegeleitern besitzen gar kein Podest, bei Stufen- und Stehleitern ist es gerade einmal gross genug, dass Sie mit beiden Füssen darauf stehen können. Für viele Arbeiten ist das zweckmässig, doch sobald Sie aufwendigere Montagearbeiten in der Höhe durchführen müssen, sind Leitern mit einem Podest praktischer. Sie verfügen auf der obersten Ebene über eine grössere Plattform, die mehr Bewegungsfreiheit und durch ein stabiles Geländer noch grössere Sicherheit beim Arbeiten gewährleistet.
Um Ihnen ein sicheres und komfortables Arbeiten zu ermöglichen, finden Sie Podestleitern mit den folgenden Spezifikationen:
- ein- oder zweiseitig besteigbar
- geriffelte Podestoberfläche, auf der Ihre Arbeitsschuhe sicheren Halt finden
- umlaufendes Sicherheitsgeländer, um das Überkippen nach vorne und zur Seite zu verhindern
- Ablegeschalen, in denen Sie Werkzeuge und Kleinteile während der Arbeit ablegen können
- Knieleiste für komfortablen Stand und erhöhte Sicherheit
- Handlauf für sicheren Auf- und Abstieg: Ist die Podestleiter klappbar, klappen sich die Handläufe beim Aufbau automatisch aus. Verbördelte Holm-Stufen-Verbindungen sind verwindungssteif und besonders belastbar.
Welche Arten von Podestleitern gibt es?
Je nach Betrieb müssen Podestleitern unterschiedliche Anforderungen erfüllen. Damit Sie ein Modell finden, das optimal zu Ihren Arbeitsabläufen passt, wählen Sie zwischen folgenden verschiedenen Ausführungen:
Podestleiter-Typ | Erläuterung |
---|---|
Teleskop-Podestleiter ![]() |
Diese Podestleiter ist höhenverstellbar und funktioniert meist nach dem Schiebeleiterprinzip. Auf diese Weise kann die Arbeitshöhe individuell angepasst werden. Bei Leitern mit mehr als sieben Sprossen sorgen ausschwenkbare Quertraversen für mehr Stabilität. Im Lieferumfang enthaltene oder separat erhältliche Stütztraversen gleichen bei Bedarf Stufen und Absätze aus. |
Podestleiter mit Rollen ![]() |
Ist die Podestleiter fahrbar, kann sie flexibel an unterschiedlichen Orten im Betrieb eingesetzt werden. Hier können Sie zwischen verschiedenen Möglichkeiten wählen. Kipprollen erleichtern den Transport, indem der vordere Teil der Podestleiter angehoben und dadurch das Gewicht auf die Rollen verlagert wird. So lässt sich die Leiter schnell und ohne grosse körperliche Anstrengung zum nächsten Einsatzort schieben. Eine Alternative dazu ist eine fahrbare Podestleiter. Sie ist mit vier Lenkrollen ausgestattet, die während der Nutzung entweder durch eine Federlagerung oder durch Feststeller gesichert werden. |
Podesttreppe ![]() |
Eine Podest- bzw. Plattformtreppe unterscheidet sich lediglich in der Anordnung und Grösse der Stufen von anderen Podestleitern. Die Stufen sind breiter und in einem geringeren Neigungswinkel angeordnet, sodass Sie auch dann noch sicher auf- und absteigen können, wenn Sie Werkzeuge oder schwere Waren tragen müssen. |
Falls Sie schon von vorneherein wissen, dass Sie die Podestleiter immer wieder an verschiedenen Plätzen einsetzen werden, achten Sie beim Kauf darauf, dass sie aus leichtem, aber widerstandsfähigem Aluminium gefertigt ist. So lässt sie sich ohne grossen Kraftaufwand zum gewünschten Einsatzort transportieren.
Sicheres Arbeiten auf der Podestleiter
Um ein Höchstmass an Sicherheit zu gewährleisten, sind bei der Nutzung von Podestleitern einige Sicherheitshinweise zu beachten:
- Vor jedem Gebrauch sollte die Podestleiter auf Verschmutzungen und Beschädigungen geprüft werden. Schmutz und Öl sind ein Sicherheitsrisiko und müssen vor der Nutzung entfernt werden. Liegen Beschädigungen vor, z. B. an den Verbindungen zwischen Holmen und Sprossen, ist die Leiter komplett oder bis zur fachgerechten Instandsetzung auszusondern.
- Grundsätzlich sind Leitern nur mit rutschfesten Sicherheitsschuhen zu betreten.
- Podestleitern dürfen nicht gleichzeitig von mehreren Personen genutzt werden.
- Leitern mit hand- oder fussbetätigten Feststellvorrichtungen sind vor der Benutzung gegen Verfahren zu sichern.
- Sowohl beim Auf- als auch beim Absteigen sollte das Gesicht zu den Stufen zeigen.
- Mit Ausnahme von Notausgängen sollten im Arbeitsbereich gelegene Fenster und Türen vor dem Aufstellen der Podestleiter verriegelt werden.
Der ordnungsgemässe Zustand von Podestleitern ist von einer dazu beauftragten Person in regelmässigen Abständen zu kontrollieren. Sicht- und Funktionsprüfung können von einem Mitarbeiter durchgeführt werden, der über eine entsprechende fachliche Ausbildung und Erfahrung verfügt. Die Häufigkeit der Prüfung richtet sich nach der Nutzungsintensität, der Beanspruchung sowie gegebenenfalls der Häufigkeit und Schwere vorangegangener Mängel.
Profi-Podestleitern bei Jungheinrich PROFISHOP kaufen
Jungheinrich PROFISHOP bietet eine grosse Auswahl an Podestleitern. Das Sortiment umfasst Modelle für den stationären und den mobilen Einsatz. Als Alternative zu herkömmlichen Teleskopleitern erhalten Sie auch höhenverstellbare Varianten. Bestellen Sie die Podestleiter Ihrer Wahl online und erhalten Sie die Lieferung portofrei, unabhängig von dem Bestellwert.