Treppenkarren gehören funktionell zu den Sackkarren: Alle Transportgüter unterfahren Sie leichtgängig mit der Stahlblech- oder Aluminiumschaufel des Karrens. Sobald Sie den Karren zurückkippen, wird das Gut durch die Hebelwirkung auf das Winkelgestell geladen.
Mit zusätzlichen Sternrädern lassen sich die bei Jungheinrich PROFISHOP erhältlichen Treppensackkarren problemlos auch über Stufen bewegen: Beim Transport mit dem Treppenkarren greifen die Sternräder so Stufe für Stufe und senken damit die Hubhöhe pro Zug. Derart ziehen Sie schwere Kisten, Gerätschaften oder Möbel beim Arbeitseinsatz mit weniger Kraftaufwand treppaufwärts.
Auf ebenen Flächen verfahren Sie mit den Treppensteigern die Lasten entweder auf zwei grossen Gummi-Rädern der Hauptachse oder der fixierten Sternradachse. Unsere Modelle ermöglichen es Ihnen zudem, Waren und Güter bequem treppabwärts zu transportieren. Die stabilen Rahmengestelle mit Querstreben sichern dabei Ihr Ladegut zuverlässig. Mit zusätzlichen Zurrgurten können Sie ergänzend alle Lasten stabilisieren.
Sobald Sie Güter mit einem Treppenkarren verfahren wollen, muss dieser angekippt werden. Der Lastschwerpunkt sollte dabei auf der Hauptradachse liegen und der Treppenroller stets im Gleichgewicht sein. Beim Treppenauf- oder -abstieg steht der Anwender immer oberhalb des Karrens. Die Ladung muss beim Transport zudem jederzeit nach oben geneigt sein. Eine zusätzliche Befestigung durch Spanngurte ist ratsam.
Ausserdem sollten Anwender eines Treppensteigers zum Treppenaufstieg stets rutschfestes Sicherheitsschuhwerk mit Stahlkappen tragen.